Lampertheim. Am 11. November, um 11.11 Uhr ist es wieder soweit: Die närrische fünfte Jahreszeit beginnt. Der erste Carneval-Club Rot-Weiß (CCRW) 1956 Lampertheim eröffnet die Kampagne 2024/2025 mit dem Ball der Prinzessin am Samstag, 16. November, 19.11 Uhr, in der Hans-Pfeiffer-Halle.
Bevor die Narren feiern, wird die neue Lieblichkeit im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt und inthronisiert. Das soll ein fulminanter und emotionaler Augenblick werden. Das große Rätselraten, wer die neue Stadtprinzessin von Lampertheim sein wird, hat schon lange begonnen. Es ist ein jährlich wiederkehrendes Geheimnis. Und wie immer hüllen sich die Fastnachter in Schweigen.
Sie mag keinen Rosenkohl und liebt die Farben Rot und Türkis
Auf Nachfrage, wer die Narren-Botschafterin von Lampertheim wohl sein wird, kann die Sitzungspräsidentin Jesina Litters nur schmunzeln. Sie verrät den Steckbrief der Zukünftigen: „Sie ist 30 Jahre alt, hat helle Haare, ihre Lieblingsfarben sind Rot und Türkis, sie mag keinen Rosenkohl, sie hat eine Vielzahl von Lieblingsfilmen und ihre besondere Eigenschaft ist, jedem zu helfen.“ Damit wissen die Neugierigen nur wenig mehr als zuvor.
Da der Fastnachtsball eigens für die Stadtprinzessin ausgerichtet wird, kann sie auf der Bühne thronen und die Veranstaltung genießen. „Es werden die Junioren- und Funkengarde tanzen“, berichtet Litters. Denn die Tänzerinnen trainieren das ganze Jahr über fleißig, um ihre neuen Choreographien in der Kampagne dem Publikum zu zeigen. „Außerdem begrüßen wir an dem Abend unsere Freunde aus der Partnerstadt Maldegem. Für Tanzmusik sorgt DJ Rick“, sagt die Sitzungspräsidentin. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Anmeldung und um angemessene Abendgarderobe gebeten.
Der Narrenfahrplan in Lampertheim
- 16. November, 19.11 Uhr, Eröffnung mit Inthronisierung der neuen Stadtprinzessin, Hans-Pfeiffer-Halle
- 12. Januar, 15.11 Uhr, Ordensfest, Hans-Pfeiffer-Halle
- 17. Januar, 14.11 Uhr, Rathaussturm, Stadthaus
- 8. Februar, 19.11 Uhr, Prunksitzung, Hans-Pfeiffer-Halle
- 27. Februar, 20.11 Uhr, Weiberfastnachtsparty, Hans-Pfeiffer-Halle
- 3. März, 14.11 Uhr, Kindermaskenball, Hans-Pfeiffer-Halle
- 4. März, 14.01 Uhr, Straßenfastnacht mit Lindwurm
- 5. März, 19.11 Uhr, Heringsessen, Hans-Pfeiffer-Halle
Der CCRW hat wieder einen langen Narren-Fahrplan aufgestellt. Zum Auftakt gibt es das Ordensfest am Sonntag, 12. Januar, 15.11 Uhr, in der Hans-Pfeiffer-Halle. An dem Nachmittag werden die Jahres- und Prinzessinnenorden der Fastnachtsvereine oder -gremien aus Nah und Fern getauscht. Eine Riesengaudi wird der Rathaussturm der rot-weißen Narren sein. Am Freitag, 17. Januar, 14.11 Uhr, stürmen und besetzen sie das Stadthaus und schicken Bürgermeister Gottfried Störmer in den Urlaub.
Die Prunksitzung wird am Samstag, 8. Februar, 19.11 Uhr, in der Hans-Pfeiffer-Halle gefeiert. „Die Besucherinnen und Besucher können sich auf viele Überraschungen freuen“, verrät Jesina Litters. Das Motto heißt: „Der CCRW lässt es knalle und feiert Fastnacht auf Malle“. Die zuschauenden Narren können gespannt sein, was die Fastnachter auf Mallorca erleben. „Zur Weiberfastnachtsparty am Donnerstag, 27. Februar, 20.11 Uhr, in der Hans-Pfeiffer-Halle geht es rund“, verspricht Ilonka Grosch. Sie ist die Sprecherin der Gruppe Fantasy, die die Party am schmutzigen Donnerstag ausgestaltet.
Die Fastnachter des CCRW haben ein besonders großes Herz für Kinder. Darum richten sie Jahr für Jahr einen üppigen Kindermaskenball aus. Der steigt am Rosenmontag, 3. März, 14.11 Uhr, in der Hans-Pfeiffer-Halle. Dann werden die Stadtprinzessin und ihr närrisches Team mit den kleinen Narren ausgelassen tanzen und Kinderspiele machen.
Närrischer Lindwurm am 4. März als Höhepunkt
Der Höhepunkt der Kampagne ist die Straßenfastnacht. Am Fastnachtsdienstag, 4. März, startet um 14.01 Uhr der närrische Lindwurm in Höhe des Bahnhofes und nimmt seinen Weg durch die Lampertheimer Innenstadt. Der Zugmarschall Thomas Blanck ist für den Narrenwurm zuständig, den die Ehrenvorsitzende Margit Selb gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer moderieren wird.
Zum Heringsessen lädt der CCRW am Aschermittwoch, 5. März, 19.11 Uhr, in die Hans-Pfeiffer-Halle ein. Außerdem wird es eine traurig-schöne Zeremonie, wenn die Fastnacht beerdigt wird.
Anmeldungen für alle Veranstaltungen nehmen Jesina Litters und Ilonka Grosch entgegen. Sie sind möglich unter den Telefonnummern 0173/31 26 098, 0173/30 22 39 9 oder per E-Mail an jesina.litters@googlemail.com.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-geheimnis-um-stadtprinzessin-in-lampertheim-_arid,2259631.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html