Zweite Folge

Nachrufe-Podcast "WeiterLeben" über Bissersheimer Winzer Tobias Mußler

Paare aus ganz Deutschland feiern auf seinem Weingut die Liebe und das Leben. Tobias Mußler selbst ist 2016 viel zu früh im Alter von 40 Jahren gestorben. Im Podcast "WeiterLeben" erzählen wir von seinem Lebenswerk

Von 
Agnes Polewka
Lesedauer: 
Tobias und Sabine Mußler mit Hündin Marly. © Privat

„Tobias muss unterbewusst irgendwie gespürt haben, dass er nicht so viel Zeit hat auf dieser Erde, in diesem Leben“, sagt Sabine Mußler zu Beginn der zweiten Folge von WeiterLeben, dem Nachrufe-Podcast des „Mannheimer Morgen“. Darin spricht sie mit uns über ihren Mann Tobias, der am 24. Mai 2016 gestorben ist, mit 40 Jahren. „Alles, was er irgendwie erreichen und erleben wollte, hat er in diese Zeitspanne gepackt, in diese 40 Jahre“, sagt Sabine Mußler. Sie nimmt uns in dieser zweiten Episode mit auf die Reise durch Tobias Mußlers Leben, der das Weingut seiner Familie im pfälzischen Bissersheim - zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt - zu einem besonderen Ort in der Region gemacht hat.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Wer das Weingut Mussler betritt - Tobias hat sich bei seinem Weingut bewusst für eine vereinfachte Schreibweise entschieden - stößt auf eine Allee aus Zypressen. Dazwischen haben drei Generationen von Mußler-Frauen Rosen und Lavendel gepflanzt. Dahinter befindet sich der gepflasterte Hof, über den Lichterketten gespannt sind, die laue Sommernächte erhellen. Dazwischen: Weinfässer, zu Stehtischen umfunktioniert. Und mittendrin befindet sich der Zugang zum Weinkeller, mit den Stahltanks, in denen Riesling und Chardonnay gären. Und den Holzfässern, in denen Spätburgunder und Cabernet reifen. Im Garten steht das Herzstück: die Vinothek im toskanischen Stil, die Paare aus ganz Deutschland inzwischen als Hochzeitslocation entdeckt haben.

Worum geht es bei WeiterLeben?

In WeiterLeben erzählen wir die Geschichten von Menschen, die etwas in der Region bewegt haben und hier auch nach ihrem Tod weiterleben. Durch das, was sie geschaffen haben und die Menschen, die sie berührt haben.

Wir haben mit Wegbegleitern, Partnerinnen und Söhnen gesprochen, die sich mit uns an außergewöhnliche Menschen erinnert haben, die große Lust aufs Leben hatten. Charismatisch waren, voller Energie und Herzenswärme. Über vier Männer und eine Frau, die sich nicht unterkriegen ließen und uns bis heute inspirieren. Sie werden im Podcast Menschen besser kennenlernen, die mit ihren Händen oder ihrer Stimme gearbeitet haben, die große Träume und Ziele hatten oder für eine Sache kämpften.

In WeiterLeben geht es um das Leben – und um das Sterben. Wenn wir darüber sprechen, dann streifen wir oft auch die großen Fragen: Was macht ein gutes Leben aus? Wer wollen wir sein? Wer können wir sein? Und warum ist das wichtig?

Ab sofort gibt es immer sonntags eine neue Folge von WeiterLeben, dem Nachrufe-Podcast des Mannheimer Morgen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Um die Bedeutung dieses Ortes besser zu greifen, tauchen wir in der zweiten Folge zunächst in die Geschichte der Winzerfamilie ein und nähern uns Stück für Stück dem Lebenswerk von Tobias Mußler, den wir auch als Menschen, als Mann, als Freund besser kennenlernen.

Sabine Mußler im Gespräch

Sabine Mußler zeichnet für uns nach, wie Tobias Mußler war, spricht über sein Charisma und sein Getriebensein, seine Wärme und seine Rastlosigkeit. Und sie gibt uns persönliche Einblicke, erzählt, wie Tobias und sie sich kennenlernten - und gemeinsam durchs Leben gingen. Denn die Geschichte von Tobias Mußler ist auch die Geschichte einer großen Liebe - und sie ist eine Heimatgeschichte, handelt von seiner tiefen Verwurzelung in der Region, von einem Leben für den Weinberg.

Sabine Mußler (l.) und Hündin Marly bei der Sprachaufnahme im Garten des Weinguts, im Schatten der Zypressen-Allee. © red

In dieser Podcast-Folge geht es um Momente, die ganz leicht waren. Und andere, die schwer wogen. Der schwerste davon: Tobias’ Abschied vom Leben, nachdem er eine niederschmetternde Diagnose erhielt. Ein Hirntumor, einer von der besonders schlimmen Sorte. Sabine Mußler beschreibt uns in dieser sehr emotionalen Folge, wie sie sich drei Tage nach dem Tod ihres Mannes in den Hof seines Weinguts stellte, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verkünden, dass es weitergeht. Dass es irgendwie weitergehen muss. Auch wenn sie selbst keine Ahnung hatte, wie das funktionieren sollte.

Mehr zum Thema

Erste Folge

Nachrufe-Podcast "WeiterLeben" über Tiffany-Gründer Tom Esselborn

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Neue Folge

Podcast "Mensch Mannheim": So will Agnes Polewka an verstorbene Persönlichkeiten erinnern

Veröffentlicht
Von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren

Sabine Mußler, damals 38 Jahre alt und plötzlich Witwe, kündigte ihren Job als Pädagogin bei der Lebenshilfe in Bad Dürkheim und übernahm Tobias‘ Betrieb. Auch sie stammt aus einer Weinbaufamilie. Hauptberuflich wollte sie eigentlich aber etwas anderes machen, doch 2016 sah sie keine Alternative.

Dort kann man den Podcast hören

Spotify

Apple Podcasts

Deezer

Amazon Music

Die ersten Monate seien hart gewesen, sagt sie im mediterranen Garten des Weinguts bei unserer Sprachaufnahme sieben Jahre nach Tobias’ Tod. Heute fällt es ihr leichter, über ihn zu sprechen und doch bricht in manchen Momenten ihre Stimme ab, etwa, als sie uns einen besonderen Ort zeigt, an den beide sich zurückzogen, als er schon krank war. Die ganze Aufnahme über begleitete uns Marly, Tobias’ Hündin, die als Welpe zu dem Paar kam, als er schon krank war.

Wein "Tuvijah Hommage" gewinnt Branchenpreis

Sabine Mußler spricht mit uns über das Erinnern und erzählt, wie einige Monate nach Tobias Mußlers Tod der Wunsch im Team aufkam, ihm mit einem Wein ein Denkmal zu setzen. Aus den letzten Trauben, die Tobias selbst geerntet hatte. Der Name des Weins: Tuvijah - Tobias auf Hebräisch. Sabine Mußler und Kellermeister Steffen Mickley beschlossen, den Wein jedes Jahr zu machen. Als Hommage an Tobias. Und so nannten sie ihn auch: Tuvijah Hommage. Sie ahnten nicht, dass ausgerechnet dieser Wein schon bald eine der renommiertesten Auszeichnungen der Branche erhalten sollte. Mit uns spricht sie über diesen besonderen Moment - und über weitere.

Die Folgen von WeiterLeben

Folge 1 - Tom EsselbornFünf Jahrzehnte lang gehörte Tom Esselborn zu den schillerndsten Figuren des Mannheimer Nachtlebens und darüber hinaus. Aber: Er polarisierte auch stark. 

Folge 2 - Tobias MusslerWinzer Tobias Mussler hat einen besonderen Ort in der Pfalz geschaffen und ein großes Vermächtnis hinterlassen.

Folge 3 - Udo Scholz: Udo Scholz war die Stimme der Adler und manche sagen auch: Der Stadionsprecher war die Seele des Eishockey-Clubs.

Folge 4 - Zilli SchmidtMit über neunzig begann Sinteza Zilli Schmidt über den Holocaust zu sprechen und den Tod ihrer Tochter in Auschwitz.

Folge 5 - Norbert SchwefelUnderground-Musiker Norbert Schwefel gehörte in den 80ern zu den ganz Großen der Mannheimer Musikszene.

 

Wir freuen uns, wenn Sie in die Geschichte von Tobias Mußler hineinhören, die ab sofort verfügbar ist. Immer sonntags gibt es eine neue Folge von WeiterLeben.

Redaktion

Thema : WeiterLeben

  • Auszeichnung "MM"-Reporterin Agnes Polewka gewinnt Theodor-Wolff-Preis

    Der Theodor-Wolff-Preis gilt als renommierteste Auszeichnung der Zeitungsbranche. Nun hat "MM"-Redakteurin Agnes Polewka den Preis für ihren Nachruf-Podcast "Weiterleben" bekommen

    Mehr erfahren
  • Auszeichnung Reporterin des "Mannheimer Morgen" für Wolff-Preis nominiert

    Geschichten von Menschen, die über ihren Tod hinaus etwas in der Region bewegt haben, erzählt Agnes Polewka im "MM"-Podcast WeiterLeben. Das kommt bei der Jury des Theodor-Wolff-Preises gut an

    Mehr erfahren
  • Fünfte Folge Podcast "WeiterLeben" über den Mannheimer Musiker Norbert Schwefel

    Norbert Schwefel prägte die Mannheimer Musikszene. Er starb am 23. Juli 2015. Im Podcast "WeiterLeben" erzählen wir seine Geschichte

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke