Preise

Bundesgartenschau in Mannheim: So viel kosten die Tickets

Für den Besuch der Buga 23 in Mannheim gibt es verschiedene Preiskategorien. Ein Überblick

Von 
Till Börner und Alina Reissenberger
Lesedauer: 
So soll die neue Parkmitte des Luisenparks aussehen. Wer die Bundesgartenschau in Mannheim besuchen will, muss wählen, ob er ein Eintagesticket, ein Zweitagesticket oder eine Dauerkarte kaufen will. © Rendering: BEZ + KOCK Architekten

Mannheim. Am 14. April ist es soweit: Die Bundesgartenschau in Mannheim feiert ihre Eröffnung. Gut ein halbes Jahr lang wird die Großveranstaltung Besucherinnen und Besucher anlocken. Im Luisenpark und dem Spinelli-Park können Zukunftsgärten und Biotope bestaunt und vom zwölf Meter hohen Panoramasteg das gesamte Gelände überblickt werden. Auch eine begehbare Unterwasserwelt, ein Südamerika-Haus und die rund zwei Kilometer lange Seilbahn gehören zu den Buga-Attraktionen.

Wer die Buga mehrmals besuchen will, kann sich eine Dauerkarte zulegen. Zudem sind Tages- oder Zweitagestickets erhältlich. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Tarifen.

Wie viel kostet eine Dauerkarte?

  • Für Erwachsene regulär 145 Euro, im Vorverkauf 130 Euro
  • Für junge Erwachsene (15 bis 24 Jahre) regulär 65 Euro, im Vorverkauf 60 Euro
  • Für Begünstigte regulär 95 Euro, im Vorverkauf 85 Euro.
  • Für Erwachsene, die die Buga mindestens fünf Mal besuchen wollen, lohnt sich eine Dauerkarte im Vorverkauf. Zum regulären Preis zahlt sich die Dauerkarte ab dem sechsten Besuch aus.

Wie viel kostet eine Tageskarte?

  • Für Erwachsene 28 Euro
  • Für junge Erwachsene 11 Euro
  • Für Begünstigte 18 Euro
  • Für Gruppen 25 Euro pro Person (gilt nur für Gruppen ab zwölf Personen)

Gibt es Personenkreise, die keinen Eintritt zahlen müssen?

Die gibt es. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre können die Buga kostenlos besuchen. Zutritt zum Gelände erhalten sie aber nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson.

Gibt es Ermäßigungen?

Ja, für mehrere Gruppen. Grundsätzlich zahlen junge Erwachsene (bis 24 Jahre) weniger Eintritt als Erwachsene (ab 25 Jahre).

Auch weist die Buga Gesellschaft eine Gruppe „Begünstigter“ aus, die einen reduzierten Eintritt zahlen muss. Zu diesen gehören Personen, auf die nachweisbar Folgendes zutrifft:

  • Behin­de­rung ab GdB 50, bei Merk­mal B oder H im Behin­der­ten­aus­weis ist die Begleit­per­son frei
  • Bezug von ALG II bzw. Hartz IV nach SGB II
  • Bezug von Hil­fe zum Lebens­un­ter­halt oder Grund­si­che­rung im Alter nach SGB XII
  • Bezug von Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung nach SGB XII 

Was hat es mit der Zweitageskarte auf sich?

Wer eine Zweitageskarte kauft, muss die Bundesgartenschau an zwei aufeinanderfolgenden Tagen besuchen. Die Zweitageskarte kostet:

      • Für Erwachsene 43 Euro
      • Für junge Erwachsene 17 Euro
      • Für Begünstigte 28 Euro
      • Für Gruppen 38 Euro pro Person (gilt nur für Gruppen ab zwölf Personen)

Wo sind die Karten erhältlich?

Für Dauerkarten gibt es zwei Vorverkaufsstellen:

      • Tourist Information am Willy-Brandt-Platz beim Mannheimer Hauptbahnhof
      • Tourist Information Mannheim-mobil am Plankenkopf – P7

Vorverkaufsstellen für Tages- und Zweitageskarten sowie Gutscheine gibt es in der Region Rhein-Neckar zahlreiche. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier.

Die Tickets für die Buga sind auch online unter https://tickets.buga23.de erhältlich und können zu Hause ausgedruckt werden.

Wie lange geht der VVK?

Bis 13. April 2023. Somit endet der Vorverkauf einen Tag vor Beginn der Bundesgartenschau.

Wie begründet die Buga Gesellschaft ihre Eintrittspreise?

Die Buga Gesellschaft teilt auf Anfrage mit, dass sie sich an den Preisen der Gartenschau in Erfurt orientiert und aktuelle Preissteigerungen einkalkuliert haben. Die Ticketerlöse sollen dabei einen Großteil der Kosten der Buga einbringen. Dennoch erwartet die Stadt Mannheim ein Defizit von 7 Millionen Euro durch die Buga.

Wie viele Tickets zur Buga Mannheim wurden bisher verkauft?

Wie die Buga Gesellschaft auf Anfrage mitteilt, wurden bis zum 11. Januar 29 000 Dauerkarten, 40 100 Tageskarten und 1 654 Zweitageskarten verkauft. Insgesamt rechnet die Buga mit zwei Millionen Besuchern.

Wie sah die Ticketstruktur bei den vergangenen zwei Bugas aus?

Vor vier Jahren fand die Bundesgartenschau in Heilbronn statt. Damals kostete eine Tageskarte:

      • für Erwachsene 23 Euro
      • für junge Erwachsene 8 Euro
      • Kinder (bis 15 Jahre) kamen umsonst auf das Ausstellungsgelände
      • Senioren 21 Euro
      • für Ermäßigte 8 Euro
      • Gruppen (ab 12 Personen) 20 Euro

Der Preis für eine Dauerkarte lag:

      • für Erwachsene bei 125 Euro
      • für junge Erwachsene bei 60 Euro
      • Kinder (bis 15 Jahre) kamen umsonst auf das Ausstellungsgelände
      • für Senioren bei 115 Euro
      • für Ermäßigte bei 60 Euro

Die letzte Bundesgartenschau fand 2021 in Erfurt statt. Damals kostete eine Tageskarte:

      • für Erwachsene 25 Euro
      • für junge Erwachsene 12,50 Euro
      • Kinder bis 7 Jahre kamen umsonst auf das Ausstellungsgelände, Kinder bis 15 Jahre mussten 2,50 Euro zahlen
      • für Ermäßigte 8 Euro
      • für Gruppen (ab 12 Personen) 22,50 Euro
      • Einen Seniorenrabatt gab es nicht

Der Preis für eine Dauerkarte lag:

    •  für Erwachsene bei 125 Euro, im Vorverkauf: 100 Euro
    • für junge Erwachsene bei 60 Euro, im Vorverkauf: 40 Euro
    • Kinder bis 8 Jahre kamen umsonst auf das Ausstellungsgelände, ab 15 Jahre 12,50 Euro
    • für Ermäßigte bei 65 Euro

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Redaktion Online-Redaktion

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen