Tiere suchen ein Zuhause

Adoption aus dem Tierheim Mannheim: Das müsst ihr wissen

Die Adoption eines Tieres aus dem Tierheim Mannheim erfordert Planung, Wissen und Engagement. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von 
Lisa Knoll
Lesedauer: 
Adoption aus dem Tierheim Mannheim: Die wichtigsten Fragen und Antworten © Tierheim Mannheim

Mannheim. Die Entscheidung, ein Tier aus dem Tierheim zu adoptieren, ist ein bedeutender Schritt – für Mensch und Tier. Doch wie läuft eine Adoption eigentlich ab? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Wir stellen im Juli Tiere aus dem Tierheim Mannheim in unseren Instagram-Beiträgen vor. So könnt ihr schon vorab einen Eindruck von den tierischen Schützlingen gewinnen, die auf ein neues Zuhause warten.

Wie läuft die Adoption aus dem Tierheim ab?

Der erste Schritt zur Adoption eines Tieres aus dem Tierheim ist meist die Kontaktaufnahme. Das Tierheim Mannheim hat keine klassischen Öffnungszeiten mehr. Stattdessen werden Interessenten gebeten, sich zunächst per E-Mail zu melden. In der Nachricht sollten Interessierte bereits wichtige Informationen über ihre Lebensumstände und ihre Erwartungen an das zukünftige Haustier mitteilen. Je mehr das Tierheim über die Interessenten weiß, desto besser kann es ein passendes Tier vorschlagen und ein individuelles Kennenlerngespräch vorbereiten.

Tierheim Mannheim

  • Das Tierheim ist von Montag bis Sonntag zu den üblichen Geschäftszeiten durchgehend besetzt .
  • Für Besucher ist das Tierheim jeweils am ersten Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr geöffnet (darüber hinaus nur auf Terminbasis).
  • Telefonisch erreichbar werktags von 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0621-31115

Ein persönliches Kennenlernen ist fester Bestandteil des Adoptionsprozesses. Beim Hund ist oft ein gemeinsames Gassi-Gehen vorgesehen, bei Katzen oder Kleintieren ein Treffen im Tierheim. Dabei wird geprüft, ob die Chemie stimmt und ob das Tier zu den Lebensumständen passt. In weiteren Schritten kann das Tier auch probeweise für einige Stunden mit nach Hause genommen werden, bevor der endgültige Einzug erfolgt.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Tierheim-Adoption erfüllen?

Eine pauschale Antwort gibt es nicht – die Anforderungen richten sich immer nach den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Tieres. Das Tierheim Mannheim achtet darauf, dass sowohl die Bedürfnisse des Tieres als auch die des Menschen zusammenpassen. Anders als häufig angenommen, gibt es keine starren Regeln wie einen zwingend vorhandenen Garten oder ein bestimmtes Mindestalter. Wichtig ist vielmehr, dass die Lebensumstände und die Haltung zu den Ansprüchen des Tieres passen.

Bei Katzen wird beispielsweise darauf geachtet, dass sie bei reiner Wohnungshaltung nicht alleine gehalten werden, sondern mindestens zu zweit leben. Bei Hunden wird individuell entschieden, ob Hundeerfahrung notwendig ist. Auch Anfänger können Hunde übernehmen, sofern sie bereit sind, sich einzulernen und Unterstützung anzunehmen.

Vermittelt das Tierheim auch an Anfänger?

Ja! Hunde- oder Katzenerfahrung ist nicht zwingend erforderlich. Viel wichtiger ist die Bereitschaft, sich auf das Tier und seine Eigenarten einzulassen, dazuzulernen und gegebenenfalls Hilfe durch Hundeschulen oder das Tierheim selbst in Anspruch zu nehmen. Jeder Tierfreund hat einmal klein angefangen – entscheidend ist die Motivation und das Engagement für das neue Familienmitglied.

Was kostet die Adoption aus dem Tierheim?

Die Kosten für eine Tieradoption variieren je nach Tierart und ob das Tier kastriert ist. Als Richtwerte gelten:

  • Hund (unkastriert): ca. 250 Euro
  • Hund (kastriert): ca. 350 Euro
  • Katze: ca. 125 Euro
  • Kaninchen (Weibchen): ca. 50 Euro
  • Kaninchen (kastriertes Männchen): ca. 75 Euro

Diese Schutzgebühr dient dazu, einen Teil der entstandenen Kosten (z.B. für Tierarzt, Futter und Unterbringung) zu decken.

Welche Unterlagen werden für die Adoption benötigt?

Für die Adoption ist in der Regel eine schriftliche Einverständniserklärung des Vermieters erforderlich, sofern man zur Miete wohnt. Gerade bei Hunden kann es sonst im Nachhinein zu Problemen kommen. Bei bestimmten Rassen (zum Beispiel Listenhunden) gelten zusätzliche rechtliche Anforderungen, die je nach Bundesland unterschiedlich sein können (zum Beispiel Nachweis einer Haftpflichtversicherung, Sachkundenachweis). Eine Krankenversicherung für das Tier ist keine Pflicht, wird aber empfohlen.

Wie finde ich das passende Tier für mich?

Das Tierheim kennt seine Schützlinge am besten und hilft Interessierten, das richtige Tier zu finden. Je mehr Informationen man über sich, die Familie, den Alltag und die Vorstellungen preisgibt, desto besser kann das Team einschätzen, welches Tier zu der Person passt. Ein persönliches Kennenlernen ist immer vorgesehen, damit beide Seiten ein gutes Gefühl entwickeln können. Auch Probewohnen ist möglich.

Was ist bei der Haltung von Kaninchen und Kleintieren zu beachten?

Kaninchen und Meerschweinchen sind anspruchsvoller, als viele denken. Sie gelten als Fluchttiere und sind keine klassischen Kuscheltiere. Eine artgerechte Haltung – keinesfalls in Einzel- oder Käfighaltung – ist Voraussetzung für die Vermittlung.

Kann ich als Berufstätiger ein Tier adoptieren?

Ja, auch Berufstätige können Tiere aus dem Tierheim adoptieren. Wichtig ist, dass das Tier nicht über zu lange Zeit am Tag allein bleibt. Bei Hunden sollten Lösungen wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Hundesitter oder die Mitnahme ins Büro bedacht werden. Katzen sind Einzelzeiten eher gewohnt, sollten aber bei reiner Wohnungshaltung nicht alleine gehalten werden. Das Tierheim berät Interessierte gerne individuell, welche Lösungen für die jeweilige Situation in Frage kommt.

Mehr zum Thema

Naturschutz

Werden auf der Schönau die Igel beim Winterschlaf gestört?

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren
Mit Quarantänezwingern

Freude im Mannheimer Tierheim über neues Hundehaus

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Auswahlverfahren läuft bereits

Mannheim bekommt erstmals einen Wildtierbeauftragten

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Gibt es eine Eingewöhnungszeit?

Die Dauer der Eingewöhnung hängt vom jeweiligen Tier ab. Gerade Hunde mit Trennungsangst brauchen unter Umständen länger, um sich an das Alleinsein zu gewöhnen. Eine pauschale Anzahl an Urlaubstagen gibt es nicht, doch sollten Sie in den ersten Tagen ausreichend Zeit für Ihr neues Familienmitglied einplanen.

Fazit: Gut informiert zur erfolgreichen Tierheim-Adoption

Die Adoption aus dem Tierheim ist eine verantwortungsvolle Entscheidung, die sorgfältige Vorbereitung erfordert. Informiert Euch über die Bedürfnisse der jeweiligen Tierart, bedenkt Ihre Lebensumstände und haltet Rücksprache mit dem Tierheim. So finden ihr das passende Tier – und bietet einem Schützling ein neues, liebevolles Zuhause.

Weitere Fragen?

Das Team des Tierheims Mannheim steht gerne beratend zur Seite und begleitet Dich auf dem Weg zum neuen Familienmitglied!

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen