Eishockey - Kein Co-Trainer des tschechischen Nationalteams

Warum Adler-Trainer Pavel Gross das Angebot des tschechischen Verbands ablehnt

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Pavel Gross hat dem tschechischen Verband abgesagt. © PIX

Mannheim. Die Entscheidung ist gefallen: Pavel Gross wird das Angebot des tschechischen Eishockey-Verbands nicht annehmen, als Co-Trainer der Nationalmannschaft zu arbeiten. „Es wäre mir eine große Ehre, aber ich fühle mich dem Verein noch immer zugehörig“, begründete der Trainer der Adler Mannheim im Gespräch mit der tschechischen Zeitung „Sport“.

Der 53-Jährige hatte in der vergangenen Woche gegenüber dieser Redaktion die Kontaktaufnahme des tschechischen Verbandes bestätigt. Hintergrund war die Trennung des Verbandes vom Trainerteam um Filip Pesan nach dem Misserfolg bei den Olympischen Spielen in Peking. Gross sollte Teil des Neuaufbaus sein. Er habe sich das Angebot zwar einige Tage durch den Kopf gehen lassen, sich dann allerdings dagegen entschieden: „Ich muss täglich arbeiten“, betonte Gross. Der gebürtige Tscheche erklärte, er habe sich vor mehreren Jahren aus demselben Grund gegen ein Job-Angebot bei der deutschen Eishockeynationalmannschaft entschieden.

Mehr zum Thema

Eishockey

Adler-Trainer Pavel Gross lehnt Angebot des tschechischen Verbands ab

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Heimatland Tschechien ruft Adler-Trainer Pavel Gross

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey (mit Fotostrecke)

Adler Mannheim drehen Spiel gegen Ingolstadt in 51 Sekunden

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Vertrag in Mannheim bis 2024

Sein aktueller Arbeitgeber, die Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga, haben Gross’ Absage an den tschechischen Verband wohlwollend zur Kenntnis genommen. „Pavel hat mir am Montag nach unserem Spiel in Ingolstadt von seiner Entscheidung erzählt. Er hat noch einen Vertrag mit uns - und natürlich sind wir froh, dass er uns nicht verlässt“, sagte Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara auch mit Blick auf den bis 2024 laufenden Vertrag von Gross bei den Mannheimern.

Laut Alavaara habe der tschechische Verband zu keinem Zeitpunkt den Kontakt zu den Adlern gesucht. Gespräche über eventuelle Ablösemodalitäten habe es demnach nie gegeben. Zu Gedankenspielen, ob Gross für sein Engagement bei der tschechischen Nationalmannschaft sein Amt als Adler-Trainer hätte niederlegen müssen, ist es also auch nie gekommen.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Clubboss Daniel Hopp vertraut dem Prozess bei den Adlern Mannheim

    Mit Trainer und Sportmanager Dallas Eakins haben die Adler Mannheim einen neuen Weg eingeschlagen. Clubboss Daniel Hopp äußert sich zur Doppelfunktion des Amerikaners.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Fan dokumentiert seit 50 Jahren Werdegang der Adler Mannheim

    Seit einem halben Jahrhundert dokumentiert Wilfried Boos den Werdegang des Mannheimer Eishockeys. Die „MM“-Zeitungsberichte sind in zahlreichen Ordnern abgeheftet.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Warum Justin Schütz von den Adlern Mannheim der geborene Torjäger ist

    Justin Schütz soll nach seinem Wechsel aus Köln die Offensivausbeute der Adler Mannheim verbessern. Der Nationalspieler stellt sich dem Druck.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen