Fußball-EM

Dilemma mit Frankfurter Rasen erreicht nun auch die DFB-Elf

Seit Monaten gibt es im Frankfurter Stadion Probleme mit dem Spielfeld. Auch beim EM-Spiel zwischen Dänemark und England rissen immer wieder Rasenstücke heraus und insgesamt war es rutschig. Nun spielen die Deutschen in Frankfurt

Von 
Frank Hellmann
Lesedauer: 
Immer wieder rissen in Frankfurt große Rasenstücke heraus. © dpa

Yussuf Poulsen hat es ja irgendwie kommen sehen. Der intelligente Sympathieträger der dänischen Nationalmannschaft hatte seine Kollegen nämlich vorgewarnt, dass das zweite Gruppenspiel in der Frankfurter Arena gegen England nicht nur wegen des namhaften Gegners zum Problem werden könnte, sondern auch wegen des Rasens. Der steht nämlich schon seit Monaten im Verruf, nicht besonders viel Standfestigkeit zu bieten.

„Ich habe schon häufiger in Frankfurt gespielt. Der Rasen hier ist immer so. Das ist nichts Neues. Ich habe den Jungs gesagt, dass sie die Stollenschuhe auspacken sollen, denn nach 20 Minuten wird es rutschig“, verriet der Stürmer von RB Leipzig.

Debatte schon im März - mit gutem Ende für die deutsche Mannschaft

Die ersten Rutschpartien hatte es dann sogar schon gleich zu Beginn der Partie gegeben, als mehrfach große Rasenstücke herausrissen. So bestätigt sich bei diesem Turnier, was auch in der Bundesliga ein Dauerthema war: Im Stadtwald liegt ein tückisches Feld.

Mehr zum Thema

Fußball-EM

Warum die DFB-Elf nun in Frankfurt auf den Gruppensieg pocht

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball-EM

Warum dänische Fans nach Mannheim kommen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Fußball

Jovic rettet Serbiens EM-Hoffnungen

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Das dritte Spiel in Frankfurt bestreitet nun die deutsche Nationalelf am Sonntag (21 Uhr/live in der ARD und bei Magenta-TV) gegen die Schweiz. Ob das Geläuf bis dahin besser wird? Die Eidgenossen haben bereits ihre Erfahrung mit dem Thema: Ihr Trainingsplatz im Stuttgarter Stadion auf der Waldau war von Beginn an so mies, dass die Stadt inzwischen einen neuen Rollrasen verlegt hat. Die DFB-Auswahl kennt die Debatte auch, weil es dieselben Diskussionen vor dem März-Länderspiel in Frankfurt gegen die Niederlande gegeben hatte. Letztlich hielt es die Mannschaft damals aber nicht davon ab, das Publikum mitzureißen - auch auf rutschigem Rasen.

Thema : Fußball-EM 2024

  • Nationalmannschaft Bewegte Zeiten

    Der DFB zelebriert mit 400 geladenen Gästen seinen Festakt zum 125-jährigen Bestehen

    Mehr erfahren
  • Sport Grünes Licht für Saudi-Arabien

    Auch der DFB erklärt seine Zustimmung zur umstrittenen Doppelvergabe der Weltmeisterschaften 2030 und 2034

    Mehr erfahren
  • Fußball 7:0-Gala gegen Bosnien: Ist die DFB-Elf zurück in der absoluten Weltspitze?

    Die Nationalmannschaft begeistert beim 7:0 gegen Bosnien-Herzegowina Fachleute und Fans. Ist dieses Team schon bei der Weltmeisterschaft 2026 wieder reif für einen großen Titel?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen