Fußball-EM

Warum dänische Fans nach Mannheim kommen

Sie schauen von hier aus die Spiele ihrer Nationalelf in Frankfurt und Stuttgart an - Fußball-Fans aus dem hohen Norden. Welche weitere Nation vielleicht auch nach Mannheim kommt

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Dänische Fans – hier 2004 – verstehen zu feiern. © Bernd Weißbrod/dpa

Mannheim. „Velkommen til Mannheim“ ruft ihnen die Stadt zu: Um die 1000 Dänen werden ab Samstag in Mannheim erwartet. Sie wollen von hier aus die Spiele ihrer Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart und Frankfurt besuchen. Die Tourismus Stadt Mannheim GmbH begrüßt und informiert sie in ihrer Landessprache.

„Wir haben den Prospekt eigens übersetzen lassen“, sagt Gregor Rummel, Vertriebsleiter der städtischen Tochtergesellschaft. Sehenswürdigkeiten wie Wasserturm, Schloss, Jesuitenkirche, die Museen, der Luisenpark, Waldpark und die Reiß-Insel werden vorgestellt, Tipps zur Gastronomie und einer „Havnerundfart“ gegeben. Sonst gibt es diese Faltblätter regulär nur auf Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Niederländisch – nun kam noch eine Sprache dazu.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Die Dänen sind nämlich eine Woche in Mannheim, doch fallen in diese Zeit nur zwei EM-Spiele. „Wir wollen sie anregen, möglichst viel von Mannheim anzuschauen – und vielleicht irgendwann wiederzukommen“, so Rummel. Verteilt wird der Prospekt auch in Bad Dürkheim, wo es ein Zeltlager auf einem Campingplatz gibt, das „Camp Denmark“ der Dänischen Fußball Union (DBU), wo mit mindestens 1000 weiteren dänischen Gästen gerechnet wird. Auch darin sehe er „eine gute Gelegenheit, Mannheim als Ausflugsziel schmackhaft zu machen“.

Auch schottische Fans haben bei der Tourist Info angefragt

Das Team der Tourismus Stadt Mannheim hatte zum Jahresbeginn die Internationale Reisemesse ITB genutzt, für Mannheim zu werben – gezielt bei Ländern, deren Nationalteams während der EM in Frankfurt und Stuttgart spielen. „Dänemark ist ohnehin ein interessanter Markt für uns, weil viele von dort nach Italien und in die Schweiz fahren – und bei uns ja Station machen könnten“, so Rummel. Seit März/April liefen dann konkrete Gespräche mit der Deutschen Zentrale für Tourismus Dänemark (DZT Dänemark).

In Zusammenarbeit mit ihr organisiert nun ein dänischer Reiseveranstalter (Landsholdsrejsen.dk) eine Fanreise, die mit dem dänischen Fußballverband koordiniert ist. Dafür hat der Veranstalter ein Kontingent von Zimmern in mehreren Hotels in Mannheim und Ludwigshafen reserviert – wobei noch nicht ganz klar ist, ob alle Reservierungen ausgeschöpft werden.

Während ihres Aufenthalts werden die Dänen an einem Fußballcamp teilnehmen, die EM-Spiele gegen Slowenien in Stuttgart und gegen England in Frankfurt gemeinsam ansehen, aber auch die Stadt erkunden. Für die Spiele, an denen die dänische Nationalmannschaft teilnimmt, organisiert der Veranstalter eigens einen Shuttle-Service in die Stadien. „Wir hätten auch gerne ein Public Viewing für Mannheim vermarktet, aber es gibt ja keine großen Events“, bedauert Rummel. Gefragt hätten die Dänen danach. Von Mannheim aus fahren die dänischen Fans weiter nach Nürnberg. Denn ihr drittes Gruppenspiel findet am 25. Juni in München statt.

Nicht nur für Dänen ist Mannheim ein attraktives Ziel. In der Tourist-Information ging zudem die Anfrage ein, einige hundert schottische Fans vom Schottische Supporters Club Tartan Army unterzubringen. Rummel rechnet zudem damit, dass ferner viele allein reisende Fans oder Gruppen Mannheimer Hotels ansteuern. „Stuttgart ist rappelvoll, Frankfurt enorm teuer – ich denke, dass wir da noch Geschäft für unsere Stadt kriegen“, so Rummel.

Redaktion Chefreporter

Thema : Fußball-EM 2024

  • Nationalmannschaft Bewegte Zeiten

    Der DFB zelebriert mit 400 geladenen Gästen seinen Festakt zum 125-jährigen Bestehen

    Mehr erfahren
  • Sport Grünes Licht für Saudi-Arabien

    Auch der DFB erklärt seine Zustimmung zur umstrittenen Doppelvergabe der Weltmeisterschaften 2030 und 2034

    Mehr erfahren
  • Fußball 7:0-Gala gegen Bosnien: Ist die DFB-Elf zurück in der absoluten Weltspitze?

    Die Nationalmannschaft begeistert beim 7:0 gegen Bosnien-Herzegowina Fachleute und Fans. Ist dieses Team schon bei der Weltmeisterschaft 2026 wieder reif für einen großen Titel?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke