Eishockey

Adler-Wahnsinn kurz vor Schluss: Dawes trifft doch noch zum Sieg

Was für ein verrückter Nachmittag in der Mannheimer SAP Arena. Im Heimspiel gegen die Grizzlys Wolfsburg ging es für die Adler Mannheim hin und her, ehe Nigel Dawes 0,2 Sekunden vor dem Ende den Schlusspunkt setzte

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Nigel Dawes (rechts) kann es selbst kaum glauben: 0,2 Sekunden vor Schluss schoss er die Adler Mannheim zum 5:4-Erfolg gegen Wolfsburg. © Sörli Binder

Mannheim. Es war 17.30 Uhr als Andris Ansons auf den Mittelpunkt zeigte. Der Schiedsrichter erkannte damit den Treffer von Nigel Dawes an und verwandelte die SAP Arena in ein Tollhaus. Die Adler Mannheim drehten mit diesem Tor, das nur wenige Hundertstelsekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gefallen war, eine kuriose Eishockeypartie gegen die Grizzlys Wolfsburg und fuhren mit dem 5:4 (1:2, 1:1, 3:1)-Erfolg die Punkte 44 bis 46 in der Deutschen Eishockey Liga ein. „Am Ende hatten wir ein bisschen mehr Scheibenglück“, meinte David Wolf.

Bereits das erste Tor dieser Begegnung war äußerst spektakulär: Der Mannheimer Verteidiger Arkadiusz Dziambor schoss in Bedrängnis den Puck von der Mittellinie aus ins Wolfsburger Drittel. Gäste-Schlussmann Justin Pogge – eigentlich für seinen guten Umgang mit dem Schläger bekannt – verschätzte sich völlig und schlug am Puck vorbei, sodass dieser zur Mannheimer 1:0-Führung über die Linie rutschte. Eine Aktion, die bei den 8936 Zuschauern in der SAP Arena für Schadenfreude sorgte.

Schlechtes erstes Drittel

Ansonsten hatten die Mannheimer Fans im ersten Drittel aber wenig zu lachen. Den Blau-Weiß-Roten fehlte zu oft die Durchschlagskraft. Die Chancen von Borna Rendulic (2.) oder Wolf (7.) waren eher die Ausnahme als die Regel. Die Gäste wirkten agiler, ohne sich jedoch zunächst die ganz großen Möglichkeiten zu erspielen. Darren Archibald (4.) hatte im Powerplay eine Gelegenheit, Tyler Morley versuchte es mit einem Gewaltschuss (13.), scheiterte aber ebenfalls an Adler-Schlussmann Felix Brückmann.

Eishockey

Adler schlagen Wolfsburg in letzter Sekunde

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Laurin Braun machte es da schon besser. Erst überspielte der gebürtige Lampertheimer Adler-Defensivspieler Thomas Larkin, dann entschied er sich bei der anschließenden Zwei-auf-Eins-Situation für den Schuss und überwand Brückmann im kurzen Eck zum 1:1 (17.).

„Ich habe gewartet, bis der Verteidiger kommt. Als er nicht kam, hieß es Augen zu und schießen“, sagte Braun zu seinem Treffer. Luis Schinko hätte in der 19. Minute dann die Führung für Wolfsburg erzielen können. Jordan Murray holte dies wenig später nach. Der Grizzly-Verteidiger schloss einen Konter über Spencer Machacek überlegt zum 2:1 aus Gästesicht ab (20.).

Machacek war es allerdings auch, der die Adler zurück in die Partie brachte. Als Sinan Akdag den Puck hoch und weit nach vorn beförderte, behinderten sich Machacek und Nolan Zajac beim Klärungsversuch gegenseitig, Dawes nahm den Puck mit und überwand Pogge mit seinem neunten Saisontor zum 2:2 (24.).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Das Problem: Die Adler schwächten sich in der Folge selbst. Der vergeblich nach einer Bindung zur Partie suchende Ryan MacInnis wanderte auf die Strafbank, Wolfsburg ließ in der darauffolgenden Überzahl den Puck sehenswert laufen und Archibald schloss schließlich zur erneuten Führung ab (26.). Dustin Jeffrey hätte diese gar weiter ausbauen können, scheiterte jedoch an Brückmann (29.).

Cheftrainer Stewart probiert es mit Reihenumstellung

Und die Adler? Die hatten mangels Präzision erhebliche Probleme, in der Offensive effektiv in Erscheinung zu treten. Cheftrainer Bill Stewart versuchte, mit einer Reihenumstellung – Markus Eisenschmid tauschte mit Taro Jentzsch, Mark Katic mit Luca Tosto – Reize zu setzen. Die beste Möglichkeit bekam dabei Eisenschmid, der von Rendulic in Szene gesetzt wurde, aber in Pogge seinen Meister fand (31.). Auch eine sehenswerte Einzelaktion von Simon Thiel war nicht von Erfolg gekrönt.

Mehr zum Thema

Eishockey

5:4 – Die Adler Mannheim schlagen Wolfsburg in letzter Sekunde

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Eishockey

Haben Adler Mannheim Nachfolger für Eisenschmid bereits gefunden?

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim lieferten trotz Sieg viel „Stückwerk“ in Bietigheim ab

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Die beiden Teams hoben sich das Spektakel für das Schlussdrittel auf. Erst erzielte MacInnis den 3:3-Ausgleich (46.), ehe Wolf in Überzahl gar die 4:3-Führung gelang (51.).

Die Grizzlys nahmen in der Schlussphase Pogge zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und wurden in Person von Archibald mit dem 4:4-Ausgleich belohnt (59.). Und als alle schon dachten, die Partie ginge in die Verlängerung, war Dawes das Schlusswort vorbehalten, als er den Schuss von Korbinian Holzer durch seine Beine hindurch ins Tor abfälschte. „Ich hatte nicht gedacht, dass die Zeit gereicht hat“, meinte Dawes. Doch sie tat es.

Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen