Fußball

Waldhof-Coach Rehm verrät Rezept für zweiten Sieg in Folge

Am Mittwoch (19 Uhr) kann der SV Waldhof im Abstiegskampf der 3. Liga gegen den TSV 1860 München einen großen Schritt nach vorne machen. Trainer Rüdiger Rehm verrät das Rezept, wie das gelingen soll

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Beim Spiel am Samstag gegen Erzgebirge Aue konnte sich Waldhof-Trainer Rüdiger Rehm erst nach dem Tor zum 3:0 in der 60. Minute ein bisschen entspannen. © PIX

Mannheim. Als Alf Ramsey seinen größten Erfolg als Fußballtrainer feierte, war Rüdiger Rehm noch gar nicht auf der Welt. Doch der Coach des SV Waldhof hat einen Leitsatz des englischen Weltmeister-Trainers von 1966 auch in seine Fußball-Philosophie übernommen. „Never Change A Winning Team“, auf Deutsch: Verändere niemals die Mannschaft, die gerade gewonnen hat. „Ich bin bei dem Spruch ganz gern dabei. Es ist eine wichtige Sache, dass die Jungs, die ein gutes Gefühl haben, die nächste Chance bekommen“, sagte Rehm am Dienstag.

Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass der SVW-Coach am Mittwoch (19 Uhr) gegen den TSV 1860 München die gleiche Startelf auf den Platz schickt, der am Samstag beim erlösenden 3:0 gegen Erzgebirge Aue der erste Sieg nach 77 Tagen Durststrecke gelang.

Eine kleine Einschränkung lieferte Rehm allerdings gleich hinterher. Es gebe einige „leicht Angeschlagene“ im Team, deshalb könne es Änderungen geben. „Am Mittwoch brauchen wir alle bei 100 Prozent, um das Spiel auf unsere Seite zu ziehen“, erklärte der Waldhof-Trainer.

Vorbei am Halleschen FC?

Das Ende der kräftezehrenden Krise mit zuvor elf Pflichtspielen ohne Erfolgserlebnis wirkte wie Balsam auf die blau-schwarze Seele. Und der Aue-Sieg eröffnet dem SVW (17 Punkte/-12 Tore) auf einmal die Perspektive, sogar zum Tabellen-15. TSV 1860 (20/-4) aufzuschließen. Ob der Hallesche FC (16./17/-11) überholt werden kann, entscheidet sich im Spiel des HFC am Dienstagabend in Essen.

Erstmals seit Monaten treffen die Mannheimer auf einen Gegner, bei dem die Unruhe im Umfeld und die Verunsicherung in der Mannschaft augenscheinlich größer sind als beim Waldhof selbst. „Wir müssen jetzt die Spieler finden, die dazu bereit sind, alles zu geben, für die Aufgabe brennen und die mit dem Druck zurechtkommen“, sagte Münchens Interimstrainer Frank Schmöller vor der Abfahrt in die Kurpfalz. „Fußball wird zu 80 Prozent im Kopf entschieden. Und da fehlt es momentan bei uns.“ Aussagen aus dem Baukasten des Trainers bei einem Abstiegskandidaten, die man so oder so ähnlich vor dem Befreiungsschlag gegen Aue auch beim SVW hätte zu hören bekommen können. Zuletzt haben die Löwen viermal in Folge verloren, Trainer Maurizio Jacobacci musste einen Tag vor Nikolaus gehen.

Mehr zum Thema

Fußball

Waldhof-Trainer Rehm hofft auf viele Fans gegen 1860: „Es geht hier um alles“

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Heimdebüt nach über einem Jahr beim SV Waldhof: Luca Bolay erfüllt den Auftrag

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball (mit Video und Fotostrecke)

Warum das 3:0 gegen Aue für den SV Waldhof nur ein Anfang gewesen sein kann

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

„Die Löwen sind auch gerade in einer prekären Situation, da ist ein bisschen Unruhe drin“, sagte Rehm am Dienstag. Sein Rezept für den zweiten Sieg in Folge: „1860 ist unter Druck, wie wir. Es wird ein Spiel geben, das die Mannschaft gewinnt, die den kühleren Kopf aber trotzdem das heiße Herz hat.“ Kühler Kopf, heißes Herz - die Zuschauer im Carl-Benz-Stadion (bisher sind 7300 Tickets verkauft) dürfen sich auf ein spannendes Kellerduell zweier Traditionsvereine unter Flutlicht freuen.

Konsequente Arbeit gegen den Ball im Aue-Spiel

Worauf es aus Waldhof-Sicht ankommen wird? Rehm hob am Dienstag in der Pressekonferenz noch einmal die gute und konsequente Arbeit gegen den Ball im Aue-Spiel hervor, für die Protagonisten wie Kapitän Marcel Seegert, Ballklauer Julian Rieckmann und Mittelfeld-Organisator Fridolin Wagner standen. „Wir sind immer wieder alle hinter den Ball gekommen, haben die Räume für den Gegner unglaublich eng gemacht. Aue ist immer wieder hängengeblieben. Das ist die Grundvoraussetzung, aus so einer Situation herauszukommen.“

Beim SVW fallen Berkan Taz (Infekt) sowie die angeschlagenen Jan-Christoph Bartels und Jesaja Herrmann weiterhin aus. Innenverteidiger Julian Riedel meldete sich nach ausgestandenen muskulären Problemen zwar wieder fit, dürfte aber zunächst mit einem Platz auf der Bank vorlieb nehmen müssen. Siehe oben, Alf Ramsey und sein Leitspruch „Never Change A Winning Team“.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

    Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen SV Waldhof Mannheim: Ex-Waldhöfer Bartels findet neuen Club

    85 Spiele hatte der 26-Jährige für den SV Waldhof Mannheim absolviert, bevor sich die Wege im Sommer trennten. Wo er ab sofort als Torhüter auf dem Feld stehen wird.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke