Fußball

Viel Pyrotechnik und ein Schneeballwurf: Fast 100.000 Euro Geldstrafe für Waldhof Mannheim

Die nächsten Strafen: Weil Waldhof-Fans beim Spiel in Aalen gegen den SSV Ulm und gegen Dynamo Dresden Unmengen an Pyrotechnik abfackelten, muss der SVW fast 100.000 Euro Strafe zahlen. In der "Strafentabelle" der 3. Liga erklimmen die Mannheimer den Top-Platz

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Viel Rauch im Gästeblock: Die Waldhof-Fans in Aalen, beim Auswärtsspiel gegen Ulm. © Imago/Eibner

Mannheim. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den SV Waldhof im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen mehreren Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit  Geldstrafen in Gesamthöhe von fast 100.000 Euro belegt. Es geht um Vorkommnisse bei den Spielen gegen den SSV Ulm in Aalen am 10. Februar, in Lübeck am 20. Januar und im Heimspiel gegen Dynamo Dresden am 23. Januar.

Vor Beginn des Spiels gegen Ulm in Aalen zündeten demnach Mannheimer Fans „mindestens 18 pyrotechnische Gegenstände und schossen mindestens 26 Raketen in Richtung Spielfeld“ ab. Beim Abbrennen wurde eine Person verletzt, der Spielbeginn verzögerte sich um eine Minute. Hierfür gab es eine Strafe von 34 000 Euro.

Mehr zum Thema

3. Liga

SV Waldhof Mannheim gegen SC Verl: Die wichtigsten Infos

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Fußball

SV Waldhof: Abifade bleibt, Drittliga-Lizenz mit Auflagen

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

SV Waldhof Mannheim spielt in Verl: Es geht um die Existenz

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Zudem warfen laut DFB Waldhof-Anhänger in der 28. Minute der Partie beim VfB Lübeck am 20. Januar Schneebälle in den Innenraum. Ein Lübecker Spieler wurde am Oberkörper getroffen. Hierfür gab es eine Strafe von 1000 Euro. Von den 35.000 Euro Gesamtstrafe für kann der Verein bis zu 11 300 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. September 2024 nachzuweisen wäre.

Eine Strafe in Höhe von 62.730 Euro gab es für Vorfälle im Dresden-Heimspiel. Vor Beginn der Partie hatten laut DFB-Urteil zündeten Mannheimer Zuschauer sechs Rauch- und zwölf Knallkörper und schossen 13 Raketen ab. Dadurch verzögerte sich der Anpfiff um eine Minute. Während der ersten Halbzeit und vor Beginn der zweiten Hälfte brannten Mannheim Anhänger 44 Bengalische Fackeln ab und schossen in der 16. Minute eine und vor Anpfiff der zweiten Halbzeit 28 Raketen ab. Dadurch verzögerte sich der Beginn des zweiten Durchgangs um eine Minute. In der 61. Minute warf ein Mannheimer Zuschauer zudem einen Gegenstand auf das Spielfeld. Von der Gesamtstrafe kann der Verein bis zu 20.900 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. September 2024 nachzuweisen wäre.

Durch die neue Strafen summieren sich die Zahlungen in dieser Saison bereits auf 189.650 Euro. Damit übernahm der SVW in der "Strafentabelle" der 3. Liga den Spitzenplatz vor Dynamo Dresden (144 550 Euro) und Preußen Münster (131 885 Euro).

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Waldhof Mannheim gegen TSV 1860 München: Die Infos zum Spiel

    Am Samstag, 25. Oktober, empfängt der SV Waldhof Mannheim 1860 München. Wo es noch Karten gibt und wo ihr das Spiel in TV, Stream und Liveticker verfolgen könnt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Warum der Sieg des SV Waldhof in Aue Hoffnung macht

    Nicht nur tabellarisch machte der SV Waldhof am 11. Spieltag der 3. Liga einen Sprung nach vorn. Auch sonst zeigten viele Faktoren in die richtige Richtung.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kein Platz für Frust bei Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Beim 2:0-Sieg des SV Waldhof in Aue hätte sich der 20-jährige Angreifer mehr belohnen können. Der Ärger des Youngsters war aber schnell verflogen.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke