Fußball

SV Waldhof weiter im freien Fall

Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim trudelt mit der nächsten enttäuschenden Vorstellung dem Saisonfinale entgegen. Das 1:3 bei 1860 München verschärft dabei nicht nur die ohnehin schon gruseligen Negativmarken

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Waldhofs Mittelfeldspieler Thomas Pledl (links) ist bedient, die Münchner Löwen feiern dagegen einen gelungenen Abend. Der SV Waldhof kassierte an der Grünwalder Straße die dritte Liga-Niederlage in Folge. © Pix

München/Mannheim. Als der Mannschaftsbus des SV Waldhof am späten Freitagabend langsam Richtung Mannheim davonrollte, herrschte im Inneren des Grünwalder Stadions noch immer Party-Stimmung. Der TSV 1860 München feierte dabei nicht nur das souveräne 3:1 (3:0) gegen die Kurpfälzer, sondern nahm nach dem letzten Drittliga-Heimspiel der Saison auch Abschied von einigen verdienten Spielern wie etwa Kapitän Stefan Lex oder Angreifer Marcel Bär. Den Waldhöfern stand dagegen wieder einmal eine lange, ruhige und freudlose Busfahrt bevor, der erhoffte Stimmungsaufheller auf der Zielgeraden war erneut ausgeblieben. Die Blau-Schwarzen trudeln im Endspurt einem mehr als enttäuschenden Saisonausklang entgegen.

„Das tut einfach unheimlich weh“, fasste Routinier Marc Schnatterer, der in der Halbzeit für Marten Winkler weichen musste und sich sein Karriereende sicher etwas anders vorgestellt hatte, seine Gefühlslage zusammen. „Im Vergleich zu den vergangenen beiden Spielen, haben wir heute immerhin gezeigt, dass wir uns mit dem entsprechenden Kampfgeist dagegengestemmt haben“, beschrieb Schnatterer den eigentlich ganz passablen Auftakt samt Seegerts Lattentreffer und die zweite Halbzeit, die von den Waldhöfern geprägt wurde.



„Doch dann laden wir den Gegner wieder ein - und das zieht sich eben schon durch die ganze Saison“, blickte der 37-Jährige auf die individuellen Fehler die dem 1:0 von Stefan Lex (16.) und dem 3:0 von Jesper Verlaat (42.) vorausgingen. Dass der zweite Treffer der Münchner durch Fynn Lakenmacher (38.) nach einem Münchner Foul im Mittelfeld nicht hätte zählen dürfen, relativierte sich angesichts von zwei Münchner Aluminiumtreffern noch vor der Pause. Mit dem 3:0-Halbzeitstand waren die für 20 Minuten völlig von der Rolle agierenden Mannheimer deshalb noch gut bedient.

Bentley Baxter Bahns Ehrentreffer

Ein Umstand, den auch Trainer Christian Neidhart einmal mehr zum Verzweifeln brachte. „Nach der guten Anfangsphase waren wir 20 Minuten die Vollkatastrophe und nach dem Gegentor komplett aus dem Spiel“, musste der Coach mitansehen, wie seine Mannschaft mit dem ersten Rückschlag mal wieder völlig auseinanderfiel.

„In der Pause habe ich den Jungs dann nur gesagt, dass wir unabhängig vom Ergebnis in der zweiten Halbzeit versuchen, Fußball zu spielen. Das haben wir dann auch gemacht und die zweiten 45 Minuten für uns entschieden“, blickte Neidhart auch auf den Handelfmeter von Bentley Baxter Bahn zum Ehrentreffer (85.). „Aber das, was wir uns in der ersten Halbzeit eingerissen haben, war dann natürlich nicht mehr zu kitten.“

Mehr zum Thema

3. Liga (mit Fotostrecke)

1:1 gegen Viktoria Köln: SV Waldhof geht über die Schmerzgrenze – und flucht über späten Ausgleich

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball (mit Fotostrecke)

Niederlage gegen Regensburg: Waldhof offensiv zu harmlos

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Nach 1:1 gegen Viktoria Köln

"Es wächst etwas zusammen": Waldhof-Trainer Rehm bittet um Geduld

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Den jüngsten Eindruck zu kitten, dürfte mit dem finalen Heimspiel gegen Duisburg am nächsten Samstag ebenfalls schwerfallen. Aus den Top Ten kann der SVW zwar nicht mehr fallen, doch der Aufstiegsaspirant beschäftigt sich vor allem mit üblen Negativmarken. In der Formtabelle der jüngsten fünf Spiele Vorletzter, auswärts ist mit ebenfalls 13 Niederlagen nur noch Absteiger Bayreuth auf einem ähnlich gruseligen Niveau und mehr als 60 Gegentore haben sonst auch nur die vier Mannschaften unter dem Strich geschluckt. Alles keine Pfunde, mit denen Sportchef Tim Schork für die Erfüllung des Vertrags mit Neidhart werben kann, wenn es darum geht, in der Saisonanalyse die emotionale Brandrede Neidharts nach dem Oldenburg-Spiel ins Verhältnis zu den ganz nüchternen Sachverhalten zu setzen.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Einen Kontakt zu Präsidium, Geschäftsführung oder Aufsichtsrat gab es seitdem offenbar immer noch nicht. Man schweigt sich weiter an. „Ich bin immer im Austausch mit Tim Schork“, ließ Neidhart dazu nur wissen, wobei natürlich auch Schork um die Wirkung der jüngsten Eindrücke wusste. „Zusätzliches Selbstvertrauen und gute Stimmung erzeugt man dadurch natürlich nicht.“

Das nächste Spiel: SV Waldhof gegen MSV Duisburg (Samstag, 27. Mai, 13.30 Uhr). Alle Spiele der 3. Liga live bei MagentaSport.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

    Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen SV Waldhof Mannheim: Ex-Waldhöfer Bartels findet neuen Club

    85 Spiele hatte der 26-Jährige für den SV Waldhof Mannheim absolviert, bevor sich die Wege im Sommer trennten. Wo er ab sofort als Torhüter auf dem Feld stehen wird.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen