Fußball

SV Waldhof: Neues Jahr, altes Leid

Trotz 30 Minuten Überzahl und eines dominanten Auftritts kommt der SV Waldhof nicht über ein 0:0 gegen den FC Ingolstadt hinaus und kann zum Start in die Rückrunde nicht viel Boden auf die Abstiegsplätze gutmachen.

Lesedauer: 
Wieder Frust nach dem Abpfiff: Henning Matriciani (links) und Julian Rieckmann müssen das 0:0 verdauen. © Zimmermann/Pix

Mannheim. Viel Aufwand, viele Chancen, aber wieder nur ein Punkt. Der SV Waldhof startete am Sonntagabend mit dem 0:0 gegen den FC Ingolstadt genauso, wie er sich kurz vor Weihnachten mit dem 1:1 gegen Arminia Bielefeld in die Winterpause verabschiedet hatte. Gegen den FCI war die Partie sogar noch klarer aufseiten des SVW, der sogar eine halbe Stunde in Überzahl spielte, aber nichts aus seinen zahlreichen Möglichkeiten machen konnte. Entsprechend enttäuscht zeigte sich Trainer Bernhard Trares nach der Partie. „Das tut einfach weh, wenn du so Spiele nicht gewinnst. Aber gut, wir sind in der richtigen Richtung und machen einfach so weiter. Ich denke, unser Plan ist aufgegangen - bis auf die Tatsache, dass wir das Tor eben nicht gemacht haben.“

Trares startete mit genau der Formation ins neue Fußball-Jahr, die sich bereits im Trainingslager als Startelf abgezeichnet hatte. Malte Karbstein rückte neben Lukas Klünter für den gelb-gesperrten Kapitän Marcel Seegert in die Innenverteidigung, Julian Rieckmann ersetzte den ebenfalls gesperrten Maximilian Thalhammer. Neuzugang Arianit Ferati wie auch der wieder genesene Stürmer Felix Lohkemper nahmen gegen die Oberbayern zuerst auf der Bank Platz.

Bilder

Eindrücke zum Spiel Waldhof Mannheim gegen Ingolstadt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

In dieser Aufstellung agierte der SV Waldhof vom Start weg griffig, eroberte sich immer wieder Bälle und ließ Ingolstadt erst gar nicht zur Entfaltung kommen. Das gab den Mannheimern Sicherheit, die sich nach einer Viertelstunde dann auch ernsthaft dem FCI-Tor näherten. So zielte Kelvin Arase nach einem schönen Steilpass von Rieckmann knapp rechts vorbei (15.) und nur eine Minute später wurde es richtig brenzlig für die Oberbayern. Henning Matriciani, zum Rückrundenstart als Linksverteidiger aufgeboten, versuchte es aus der Distanz und da FCI -Keeper Marius Funk den Ball nicht festhalten konnte, musste sein Teamkollege Simon Lorenz im letzten Moment vor Samuel Abifade retten (16.).

In diesem Stil ging es weiter, aber der SVW setzte auch den Trend von vor der Winterpause fort: Viel Aufwand, wenig Ertrag. So dribbelte beispielsweise Arase Meter um Meter, Seyhan Yigit bearbeitete intensiv die rechte Außenbahn, doch herausspringen wollte zunächst nichts. Entweder fehlten bei den Pässen die entscheidenden Zentimeter, war der Winkel zu spitz oder die Mannheimer trafen im Vorwärtsgang die falsche Entscheidung. „Da hat uns der finale Pass gefehlt“, monierte Trares.

Ins Bild gepasst hätte da, wenn die erste nennenswerte Angriffsaktion der Ingolstädter gleich zu einem Tor geführt hätte. Doch nachdem die „Schanzer“ einen Fehler im Aufbauspiel des SVW nutzten und den Ball über rechts schnell nach vorne brachten und SVW-Keeper Jan-Christoph Bartels an Deniz Zeitlers Hereingabe vorbeiflog, hatten die Blau-Schwarzen Glück, dass Ingolstadts Torjäger Sebastian Grönning am langen Pfosten das fast sichere 0:1 verpasste (32.). Ingolstadt kam nach dieser Szene dann etwas besser ins Spiel, aber der Waldhof war weiter spielbestimmend - ohne sich bis zur Pause noch nennenswerte Möglichkeiten zu erspielen. Die Richtung stimmte auf jeden Fall, in Sachen Effizienz war allerdings noch viel Luft nach oben.

Mehr zum Thema

Fußball

Nach der Winterpause: Baustellen und Mutmacher beim SV Waldhof

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Vor Rückrundenstart: Waldhofs Weihnachtsgrüße im Januar

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
3. Liga

Rettung trotz Niederlage in Bielefeld: SV Waldhof bleibt in der 3. Liga

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Nach dem Seitenwechsel war der Waldhof weiter das bestimmende Team und hatte nach Nicklas Shipnoskis Hereingabe erneut durch Arase eine Möglichkeit, doch der Wirbelwind brachte nicht genug Druck hinter den Ball (56.). Zwei Minuten später nahm die Partie dann eine völlig neue Wendung, als Ingolstadts Yannik Deichmann sich im Mittelkreis den Ball zu weit vorlegte und Janne Sietan mit offener Sohle am Schienbein traf. Der Ingolstädter durfte folgerichtig unter die Dusche (58.) und nach der Einwechslung von Lohkemper und Ferati entwickelte sich endgültig ein Spiel auf ein Tor. Feratis scharfe Freistoßflanke sorgte sofort für Gefahr (68.), danach kam der Rückkehrer selbst zum Abschluss (70.), fand seinen Meister aber in FCI-Keeper Funk. Auf der Gegenseite hatte der SVW Glück, dass der eingewechselte Pascal Testroet im Abseits stand und das 0:1 entsprechend keine Anerkennung fand (70.). Nach und nach lief den Mannheimern nun die Zeit davon, die nun auch noch Kennedy Okpala als Joker in die Partie warfen. Doch der längst überfällige Treffer wollte einfach nicht fallen, weil jetzt auch noch Pech dazu kam.

So sah zwar der eingewechselte Sascha Voelcke Ferati im Rückraum, doch der 27-Jährige donnerte den Ball aus elf Metern an die Latte und sein Nachschuss blieb ebenso erfolglos (85.) wie die wohl größte Chance durch Okpala in der Nachspielzeit, die durch Cvjetinovic auf der Linie geblockt wurde. Der zweite Versuch rutschte Funk fast noch durch die Beine, aber an diesem Sonntagabend wollte der Ball einfach nicht über die Linie (90.+4).

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Waldhof Mannheim gegen TSV 1860 München: Die Infos zum Spiel

    Am Samstag, 25. Oktober, empfängt der SV Waldhof Mannheim 1860 München. Wo es noch Karten gibt und wo ihr das Spiel in TV, Stream und Liveticker verfolgen könnt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Warum der Sieg des SV Waldhof in Aue Hoffnung macht

    Nicht nur tabellarisch machte der SV Waldhof am 11. Spieltag der 3. Liga einen Sprung nach vorn. Auch sonst zeigten viele Faktoren in die richtige Richtung.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kein Platz für Frust bei Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Beim 2:0-Sieg des SV Waldhof in Aue hätte sich der 20-jährige Angreifer mehr belohnen können. Der Ärger des Youngsters war aber schnell verflogen.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen