Fußball

SV Waldhof Mannheim: Nächster Sponsor springt ab, neue Kicker sagen zu

Nach dem Hauptsponsor verliert Fußball-Drittligist Waldhof Mannheim nun auch den Partner für den Trikot-Rücken. Trotz dieser Turbulenzen nimmt der neue Kader weiter Form an

Von 
Alexander Müller und Thorsten Hof
Lesedauer: 
Nach dem Hauptsponsor verliert Fußball-Drittligist Waldhof Mannheim nun auch den Partner für den Trikot-Rücken. © Pix

Mannheim. Einen Tag, nachdem Haupt- und Trikotsponsor SI Trading beim Fußball-Drittligisten SV Waldhof ausgestiegen ist, der künftig die Trikotbrust des direkten Konkurrenten FC Ingolstadt zieren wird, muss der SVW den nächsten Abschied eines wirtschaftlichen Partners zur Kenntnis nehmen.

Auch das in Mannheim ansässige Unternehmen McCate, das erst zum vergangenen Rückrundenstart als Sponsor für den Trikot-Rücken der Waldhöfer eingestiegen war, springt beim SVW nach nur einem halben Jahr wieder ab.

Tim Sechelmann (Mitte) wechselt zum SV Waldhof nach Mannheim. © SV Waldhof

Chemie hat nicht gestimmt

„Da die Chemie mit der Spielbetriebsgesellschaft zu keiner Zeit gestimmt hat, beenden wir unser Engagement, unterstützen aber weiter den Hauptverein“, sagte McCate-Betriebsleiter Stephan Christen, der bis Oktober 2022 auch Stadionsprecher der Blau-Schwarzen war. Schon mit dem Vorgänger von McCate auf dem Trikot-Rücken hatte der Waldhof kein Glück. Nachdem das Immobilienunternehmen Tiberius seinen Zahlungen nicht nach kam, wurde die Zusammenarbeit nicht fortgesetzt.

Ein Speyrer zurück in der Kurpfalz

Was die Kaderplanung betrifft, ist der Mannheimer Drittligist am Freitag dagegen zwei weitere Schritte vorangekommen. Er konnte sich die Dienste eines zweitligaerfahrenen Duos sichern: Vom 1. FC Magdeburg kommt der Defensivallrounder Tim Sechelmann (24) und von Zweitliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg der Mittelfeldspieler Minos Gouras (25).

Minos Gouras (Mitte) wechselt vom SSV Jahn Regensburg aus der 2. Bundesliga zum SV Waldhof Mannheim © SV Waldhof

Dessen Vertrag bei den Oberpfälzern lief mit Ende der zurückliegenden Saison aus, nun kehrt der gebürtige Speyrer, der in der Jugend beim Ludwigshafener SC seine ersten fußballerischen Schritte machte und auch fünf Jahre beim FCA Walldorf am Ball war, in die Kurpfalz zurück.

17 Einsätze im Zweitliga-Jahr

Der Deutsch-Grieche wechselte vor einem Jahr vom 1. FC Saarbrücken nach Regensburg. Er kam in seinem ersten Zweitliga-Jahr auf 17 Einsätze und erzielte ein Tor. „Minos ist ein Kind der Region und kennt dementsprechend auch das Umfeld gut. Mit seiner Spielweise wird er unserer Mannschaft weiterhelfen und uns weiteren offensiven Spielwitz in den Alltag bringen“, sagt Sportgeschäftsführer Tim Schork über Gouras.

Flexibel in der Abwehr einsetzbar ist dagegen Tim Sechelmann, der in der abgelaufenen Saison zwölf Mal für Magdeburg auf dem Platz stand und fast durchgängig im Kader war. „Tim bringt eine gute Zweikampfstärke, Robustheit und auch eine gute Spieleröffnung mit“, sagt SVW-Trainer Rüdiger Rehm über den bereits zweiten Zugang aus Magdeburg, nachdem zuvor am Mittwoch Julian Rieckmann (22) unterschrieben hatte.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Kraft aus Glauben und Familie: Das ist Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Für einen 20-jährigen Profifußballer macht er einen sehr zurückhaltenden Eindruck. Sein Fokus liegt voll auf dem Sport und dem, was sein Leben sonst noch prägt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Waldhof Mannheim gegen TSV 1860 München: Die Infos zum Spiel

    Am Samstag, 25. Oktober, empfängt der SV Waldhof Mannheim 1860 München. Wo es noch Karten gibt und wo ihr das Spiel in TV, Stream und Liveticker verfolgen könnt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Warum der Sieg des SV Waldhof in Aue Hoffnung macht

    Nicht nur tabellarisch machte der SV Waldhof am 11. Spieltag der 3. Liga einen Sprung nach vorn. Auch sonst zeigten viele Faktoren in die richtige Richtung.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen