Fußball

Erst rein, dann wieder raus: Waldhof-Trainer Antwerpen begründet kuriose Auswechslungen in Verl

Beim 1:1 in Verl sorgt Waldhof-Trainer Marco Antwerpen für ein Kuriosum. Jonas Carls und Jalen Hawkins werden in der Schlussphase ein- und kurz danach wieder ausgewechselt. Wie der SVW-Coach das begründet

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Waldhof-Trainer Marco Antwerpen (l.) und Jonas Carls, der in Verl zuerst ein- und dann wieder ausgewechselt wurde. © Imago

Verl. Dass Marco Antwerpen nicht lange fackelt, wenn ihm etwas nicht gefällt, ist auch den Profis des SV Waldhof mittlerweile bekannt. Beim 1:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld vollzog der Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten nicht nur einen Torhüterwechsel von Lucien Hawryluk zu Omer Hanin, sondern nahm Mittelfeld-Abräumer Julian Rieckmann schon nach 23 Minuten vom Platz, weil er mit dessen Leistung unzufrieden war.

SV Waldhof gegen Verl: Antwerpen sorgt für echtes Kuriosum

Beim 1:1 in Verl am Samstag sorgte Antwerpen sogar für ein echtes Kuriosum. Jonas Carls und Jalen Hawkins wurden in der Schlussphase der Partie erst ein- und dann nach ein paar Minuten Spielzeit schon wieder ausgewechselt. Hawkins, erst seit der 85. Minute dabei, sah seine Nummer 20 schon in der dritten Minute der Nachspielzeit wieder auf der Auswechseltafel aufleuchten. Pascal Sohm kam. Carls durfte zwischen der 72. und 85. Minute immerhin eine knappe Viertelstunde mitwirken, bevor er gegen Tim Sechelmann ausgetauscht wurde.

Mehr zum Thema

Fußball

Reaktionen auf das 1:1 des SV Waldhof in Verl: "Es wird enger für uns"

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
3. Liga (mit Fotostrecke)

Lage für SV Waldhof Mannheim im Abstiegskampf spitzt sich nach 1:1 in Verl wieder zu

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
3. Liga

Remis in Verl - SV Waldhof muss weiter zittern

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

„Wir haben uns das anders vorgestellt, wie das mit den Einwechslungen funktionieren soll. Darauf haben wir dann wieder reagiert“, begründete Antwerpen seine Entscheidungen. Carls und Hawkins sollten mit ihrer Schnelligkeit in der Verler Drangphase gegen Ende für Entlastung sorgen und Konter einleiten, waren aber überhaupt nicht im Spiel. Und Antwerpen nimmt im Abstiegskampf keine Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten, sondern ordnet alles dem Erfolg unter. Ein nachvollziehbarer Ansatz. Dennoch bleibt die Frage, welche Auswirkungen derart harte Maßnahmen, die im Fußballjargon unter dem Begriff „Höchststrafe“ firmieren, perspektivisch auf die Teamchemie und das Selbstbewusstsein der betroffenen Profis haben.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Waldhof Mannheim gegen TSV 1860 München: Die Infos zum Spiel

    Am Samstag, 25. Oktober, empfängt der SV Waldhof Mannheim 1860 München. Wo es noch Karten gibt und wo ihr das Spiel in TV, Stream und Liveticker verfolgen könnt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Warum der Sieg des SV Waldhof in Aue Hoffnung macht

    Nicht nur tabellarisch machte der SV Waldhof am 11. Spieltag der 3. Liga einen Sprung nach vorn. Auch sonst zeigten viele Faktoren in die richtige Richtung.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kein Platz für Frust bei Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Beim 2:0-Sieg des SV Waldhof in Aue hätte sich der 20-jährige Angreifer mehr belohnen können. Der Ärger des Youngsters war aber schnell verflogen.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen