3. Fußball-Liga

SV Sandhausen vor Viktoria Köln: Sport statt Direktor

Vor dem Jahresabschluss bei Viktoria Köln fokussiert sich Sandhausen-Trainer Sreto Ristic aufs Sportliche. Über die turbulenten Tage verliert er kaum Worte. Dabei könnte die Partie in der Domstadt für ihn ein Endspiel sein.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Sreto Ristic gastiert bei Fortuna Köln – und äußert sich nicht wirklich zur Trennung des SV Sandhausen von Matthias Umhof. © Michael Ruffler

Sreto Ristic scheint gute Argumente auf seiner Seite zu haben – oder die Gunst des Präsidenten. Noch am Samstagnachmittag wusste der Trainer nicht, ob das 4:6-Debakel gegen Aue sein letztes Spiel an der Seitenlinie des SV Sandhausen war. Präsident Jürgen Machmeier hatte seinen Emotionen in den Katakomben freien Lauf gelassen, von dringender Veränderung gesprochen – und auf ein Bekenntnis zum Trainer verzichtet.

Am Montagnachmittag folgte die Krisensitzung beim Fußball-Drittligisten – mit gutem Ende für den Trainer und schlechtem für den Sportdirektor. „Ich habe erläutert, was ich besser oder anders machen kann“, verrät Ristic in einer Medienrunde am Donnerstag über die Inhalte der Analyse – mehr nicht.

Trennung von Sportdirektor Imhof: SV Sandhausen kurz angebunden

Der Chefcoach möchte sich zwei Tage vor dem letzten Spiel des Jahres bei Viktoria Köln (Samstag, 14 Uhr) lediglich auf das beschränken, was er beeinflussen kann: das Sportliche. Zur Trennung von Sportdirektor Matthias Imhof gibt sich der 48-Jährige schmallippig und meint nur: „Ich kann und möchte mich nicht für oder gegen solche Entscheidungen aussprechen.“

Matthias Imhof arbeitet nur eineinhalb Jahre für den SV Sandhausen. Jetzt trennen sich die Wege des Sportdirektors und des Fußball-Drittligisten ein halbes Jahr vor Vertragsende. © Michael Ruffler

Sportdirektor Imhof und Ristic hätten beide ihre Aufgabengebiete gehabt und seien regelmäßig im Austausch gestanden. Wie er Imhofs Abschied bewertet, welches Verhältnis die beiden pflegten, umschifft Ristic. Genauso wie der Verein selbst, der im Vorbericht zum Auswärtsspiel in Köln auf jegliche Zitate verzichtet, die über das Sportliche hinausgehen.

Debakel gegen Erzgebirge Aue in Sandhausen war „einmal zu viel“

Angesprochen auf seine Kernaufgabe gerät der angezählte Trainer dann doch ins Erzählen. Einen Totalausfall, vor allem in der Defensive, habe er in diesem Jahr „ansatzweise“ auch bei der Heimpleite gegen Hannover 96 II erlebt, „zweimal im Jahr ist aber einmal zu viel“, wird er deutlich. „Es geht nicht um Systeme oder Herangehensweisen“, macht Ristic die dritte Sandhäuser Pleite in Serie vor allem an der Einstellung fest: „Wenn wir so verteidigen, wie wir es getan haben, wird es schwierig. Uns hat die Konzentration gefehlt.“

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

Wege zwischen Sportdirektor und SV Sandhausen hätten sich ohnehin getrennt

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Nach Aue-Debakel: Verantwortliche des SV Sandhausen vermeiden Trainerbekenntnis

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Transfers beim SV Sandhausen: Im Winter zunächst die Gehaltsliste verkleinern

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Beim Tabellenachten in Köln brauche seine Elf „eine andere Leidenschaft“, fordert der SVS-Coach. Das Team von Trainerroutinier Olaf Janßen steht nur noch einen Punkt hinter den Kurpfälzern und hat mit Semih Güler (9 Tore) und Lex-Tyger Lobinger (8) eines der besten Sturmduos der Liga in seinen Reihen. Gemeinsam zeichnen die beiden für mehr als die Hälfte der Viktoria-Treffer verantwortlich. Auch dem vom 1. FC Köln ausgeliehenen Youngster Said El Mala bescheinigt Ristic „außergewöhnliche Fähigkeiten“.

Sandhausens Halimi kehrt nach Rotsperre gegen Köln zurück

Die besitzt auch Kreativmotor Besar Halimi, der nach zwei Partien Rotsperre zurückkehren dürfte in die Startelf der Gäste. Eine andere Option für das Mittelfeld bricht den Sandhäusern derweil wohl weg. Lucas Wolf hatte unter der Woche mit Adduktorenproblemen zu kämpfen und ist fraglich. Auch bei Alexander Fuchs setzen sich die muskulären Probleme fort.

Mehr zum Thema

Sport

SV Sandhausen trennt sich von Sportdirektor - Trainer bleibt

Veröffentlicht
Von
Volker Gundrum/ Dpa
Mehr erfahren
Fußball

Nicht alles auf den Kopf stellen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Dennoch ist Ristic von seiner Mannschaft überzeugt. Wenn sie die Partie anders annehme als zuletzt vor heimischem Publikum, „werden wir uns durchsetzen, die Qualität dafür haben wir“.

Wie Sandhausen-Trainer Ristic die Hinrunde in der 3. Fußball-Liga bewertet

Sollte der ehemalige Zweitligist nach zuletzt sieben Zählern aus den vergangenen neun Spielen auch am Samstag in der Domstadt leer ausgehen, droht dem SVS im schlimmsten Fall sogar der Sturz auf Platz zwölf. „Sollten wir die drei Punkte am Samstag holen“, nennt Ristic das andere Szenario, „könnten wir der Hinrunde das Prädikat ’gut’ erteilen.“

Ob sein Trainerstuhl im gegensätzlichen Fall auch noch vom Beben am Hardtwald erfasst wird, damit befasst sich Sreto Ristic aktuell nicht.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke