Handball - Trotz des ersten Siegs im neuen Jahr hat sich für den Coach des Handball-Bundesligisten die Ausgangslage nicht verändert.

Vor Partie gegen Melsungen: Löwen-Trainer Vranjes bleibt Realist

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Sucht weiter nach passenden Lösungen: Trainer Ljubomir Vranjes. © Binder

Mannheim. Über die ersten beiden Punkte unter seiner Regie hat sich natürlich auch Ljubomir Vranjes gefreut. Doch der Trainer der Rhein-Neckar Löwen ist erfahren genug, um zu wissen, dass der 33:31-Erfolg beim damaligen Schlusslicht GWD Minden sicher noch keine Zeitenwende war. „Das hat schon gutgetan. Es gibt schließlich viele Spieler, die unter den Umständen leiden“, hat Vranjes den ersten Erfolg im neuen Handball-Jahr durchaus als leichten Stimmungsaufheller unter der Woche und in der folgenden Trainingsarbeit ausgemacht. Weiter möchte der Neu-Coach der Badener aber noch nicht gehen.

„Wir sind gegen Top-Mannschaften nicht mehr der Favorit. Das ist die Realität, die wir akzeptieren müssen“, schließt der 48-Jährige in diese Zustandsbeschreibung auch das anstehende Heimspiel gegen die MT Melsungen (Sonntag, 16.05 Uhr, SAP Arena) ein. Zu groß sind dem erfahrenen Coach noch die Defizite innerhalb seines Kaders, zu unausgewogen die Balance zwischen Angriffsleistung, Tempospiel, Rückzugsverhalten, Defensivarbeit und Torwartspiel. Vor allem der geordnete Rückzug mit den Erschwernissen der Abwehr-Angriff-Spezialistenwechsel ist dem Ex-Profi immer noch ein Dorn im Auge. „Auch in Minden haben wir es nicht immer geschafft, uns zu organisieren. Das ist unser größtes Problem“, sah Vranjes sein Team nach Ballverlusten zu oft unter Druck. Teilweise sei das Kellerkind aus Minden beim Kontern noch mit der zweiten und dritten Chance zu Möglichkeiten gekommen. Deshalb lautet die Devise am Sonntag einmal mehr, erst gar keine unnötigen Ballverluste zu produzieren.

Baldiges Appelgren-Comeback?

Und alle Baustellen gleichzeitig zu bearbeiten - auch darin sieht der Coach nicht das Rezept für kurzfristige Verbesserungen. „Wir müssen uns zunächst auf bestimmte Dinge konzentrieren“, fordert Vranjes und sah sein Team in Minden zeitweise auf einem guten Weg. „Wir haben lange diszipliniert gespielt. Wir hatten uns etwas vorgenommen und die Mannschaft hat das auf das Spielfeld gebracht“, beschreibt der Löwen-Trainer die Ansätze, die ihn zuversichtlich stimmten.

Mehr zum Thema

Handball

Rhein-Neckar Löwen-Legende Petersson: „Die beste Zeit meiner Karriere“

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Trikot-Ehrung für Petersson? Löwen-Fanclubs kontra Verein

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Der Wahnsinn der Rhein-Neckar Löwen in Lissabon

Veröffentlicht
Von
Nils Bastek
Mehr erfahren

„Schritt für Schritt“ statt „großer Wurf“ - so oder so ähnlich lautet also der Löwen-Ansatz, dem allerdings immer noch ein Hindernis im Weg steht: Der Gegner. Und dass am Sonntag mit Melsungen der Tabellensechste zum Zwölften nach Mannheim kommt, macht es da sicher nicht einfacher. „Melsungen ist ein anderes Kaliber als Minden“, weiß Vranjes und hat bei den Nordhessen nach dem Trainerwechsel von Gudmundur Gudmundsson zu Roberto Garcia Parrondo einen Effekt ausgemacht, auf den sie bei den Löwen noch warten. „Abgesehen vom Pokal haben sie einen Lauf“, verweist der Löwen-Trainer auf neun Melsunger Punkte aus den vergangenen fünf Spielen. „Eine gute Mannschaft war das immer schon - jetzt spielen sie auch mit Selbstvertrauen und einem breiten Kader“, betont er.

Was das eigene Personal betrifft, hielt sich Vranjes vor dem Anpfiff wie gehabt bedeckt. Angesichts der angespannten Lage, werden aber sicher auch einige Nachwuchskräfte wieder ihre Chance bekommen. Gute Nachrichten gab es zudem von Torhüter Mikael Appelgren: Bei ihm zeichnet sich ein Comeback-Termin ab. Der 24. März im Heimspiel gegen Balingen-Weilstetten ist als angepeiltes Datum gesetzt.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Vize-Kapitän bei den Rhein-Neckar Löwen: So sieht Kohlbacher seine Rolle im Nationalteam

    Nur Torwart Andreas Wolff ist älter und kommt auf mehr Länderspiele für Deutschland als Jannik Kohlbacher. Wie der Star der Rhein-Neckar Löwen sich selbst sieht.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Sandell verlässt Rhein-Neckar Löwen nach einem Jahr wieder

    Von Ungarn über Mannheim zurück nach Ungarn: Der schwedische Handball-Nationalspieler Lukas Sandell verabschiedet sich im Sommer 2026 von den Rhein-Neckar Löwen und spielt danach für Pick Szeged.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Ex-Star der Rhein-Neckar Löwen: Knorrs neues Leben in Aalborg

    Neues Land, neue Sprache, neue Teamkollegen und große Erwartungen: Ex-Löwe Juri Knorr spielt seit dieser Saison im dänischen Aalborg. So geht es ihm.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen