Handball

Gärtner-Abgang sorgt für nächste Baustelle bei den Rhein-Neckar Löwen

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Der Blick auf das Profi-Geschäft hat Klaus Gärtner in den vergangenen Monaten nachhaltig geprägt. © Sörli Binder & dpa

Mannheim. Seit 2012 war Klaus Gärtner Jugend-Koordinator beim Löwen-Unterbau, Trainer der Drittliga-Mannschaft, nach einer zweijährigen Unterbrechung bei Alpla HC Hard erneut Co-Trainer bei den Profis und zu Saisonbeginn sogar Chefcoach des Mannheimer Handball-Bundesligisten. So wie er tragen bis auf die von damals verbliebenen Profis Uwe Gensheimer, Patrick Groetzki, Andy Schmid oder der mittlerweile in der Sponsorenpflege tätige Oliver Roggisch nur wenige das Löwen-Gen in sich. Doch nun ist für den 46-Jährigen endgültig Schluss bei den Badenern. Auch auf den für ihn vorgesehenen Posten als Co-Trainer des künftigen Chefcoaches Sebastian Hinze verzichtet der Odenwälder freiwillig und steigt vorerst aus dem Profigeschäft aus. Ihn zieht es erneut nach Hard an den Bodensee, wo seine Frau einen Job gefunden hat, er als studierter Pädagoge und Psychologe als Lehrer quereinsteigen kann und wo er bei seinem Ex-Club eine Jugendmannschaft übernimmt. „Menschlich hatte ich nach den Jahren bei der SG Flensburg dort meine schönste Zeit“, freut sich Gärtner auf die Rückkehr. Dass die Jahre bei den Löwen in dieser Hinsicht offenbar erst weiter hinten angesiedelt sind, lässt tief blicken - auch wenn sich Gärtner da bedeckt hält.

Dragan Jerkovic macht Keeper fit

„Es ist keine Entscheidung gegen die Löwen, sondern eine für mich persönlich“, lässt sich der Handball-Lehrer in der offiziellen Mitteilung der Löwen zitieren, schiebt im Gespräch mit dieser Redaktion mit Blick auf die Umstände rund um seine Ablösung nach der EM-Pause aber auch nachdenklich hinterher: „Vielleicht passen einige meiner Charaktereigenschaften einfach nicht ins Profi-Geschäft.“

Mehr zum Thema

Handball

Früherer Cheftrainer Klaus Gärtner verlässt die Löwen

Veröffentlicht
Von
red/kur
Mehr erfahren
Handball

Gescheiterter Plan der Rhein-Neckar Löwen

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Löwen-Trainer Vranjes tauscht sich schon mit Nachfolger Hinze aus

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Der Löwen-Plan, den „Co“ zum Übergangs-Chef und dann wieder zum Co-Trainer zu machen, ist also entsprechend gescheitert, nun muss der Bundesligist für die neue Spielzeit auf die Suche nach einem neuen Assistenten für Hinze gehen. „Wir hätten sehr gerne wie geplant mit Klaus weitergearbeitet, die Neuausrichtung auf der Co-Trainer-Position werden wir nun in enger Abstimmung mit unserem zukünftigen Cheftrainer Sebastian Hinze angehen“, reagierte Geschäftsführerin Jennifer Kettemann auf die jüngste Entwicklung, präsentierte aber zugleich Zuwachs im künftigen Trainerstab: So sind sich die Löwen mit Dragan Jerkovic (Bild) als neuem Torwarttrainer einig. Erstmals seit 2014, als Tomas Svensson die Löwen Richtung Magdeburg verließ, wird diese Position nun wieder vollwertig besetzt. Jerkovic kommt von den Kadetten Schaffhausen, wo er seit 2019 die Keeper des Schweizer Spitzenclubs betreute. Als Profi stand der 65-fache kroatische Nationalspieler unter anderem für den ThSV Eisenach, den FC Porto und den TBV Stuttgart (2013 bis 2017) zwischen den Pfosten.

Vranjes nach Nîmes?

„Ich freue mich riesig auf diese neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Klasse-Torhütern wie Mikael Appelgren, Joel Birlehm, David Späth und Mats Grupe. Es sind alles unterschiedliche Typen und gleichzeitig herausragende Charaktere, voller Talent, Ehrgeiz und Leidenschaft“, sagt Jerkovic. Des weiteren soll Athletiktrainer Florian Schulz weitere Aufgaben im Team-Management übernehmen, Sportpsychologin Katharina Söhnlein bleibt ebenfalls an Bord.

Auch die Zukunft von Interims-Trainer Ljubomir Vranjes scheint geklärt. Der Schwede, der im Januar auf Gärtner folgte, soll beim französischen Erstligisten USAM Nîmes für die nächsten drei Jahre im Wort stehen. Der Club aus der Provence war bereits zu Saisonbeginn an Vranjes interessiert, zu diesem Zeitpunkt wollte sich der 48-Jährige aber auf die slowenische Nationalmannschaft konzentrieren. Als Vranjes im Januar dann mit den Löwen über sein Interims-Engagement einig war, vermeldete die „La Gazette de Nîmes“, dass die Bekanntmachung noch „um ein paar Wochen verschoben“ werden soll. Pikantes Detail des Kontrakts: Es gibt offenbar eine Ausstiegsklausel für die Bundesliga.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

    Mit Dani Baijens und Haukur Thrastarson bringen die Rhein-Neckar Löwen richtig Geschwindigkeit in ihren Angriff. Doch die Sache hat einen Haken.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Darum reisen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Bus der Adler Mannheim

    Da staunten die Zuschauer nicht schlecht. Die Rhein-Neckar Löwen fuhren beim Spiel in Hamburg mit dem Bus der Mannheimer Adler vor.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen lassen in Hamburg den Killerinstinkt vermissen

    Die Rhein-Neckar Löwen verlieren 30:33 in Hamburg. Es war aber deutlich mehr drin, wie Kapitän Patrick Groetzki und Trainer Maik Machulla meinten.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen