Eishockey

Auf Felix Brückmann ist bei den Adlern Verlass

Die Adler Mannheim beenden mit einem Sieg und einer Niederlage ihre viertägige Schweizreise. Vor allem bei der 1:2-Niederlage gegen den EV Zug wurde sichtbar: Auf Torwart Felix Brückmann ist bereits jetzt schon Verlass

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Hielt die Adler im zweiten Drittel im Spiel: Felix Brückmann. © Sörli Binder

Zug. Am Ende war der Schweizer Meister eine Schlägerspitze besser als die Adler Mannheim. Bei der 1:2-Niederlage im Rahmen des Lehner-Cups hatten die Mannheimer sehr gute, aber auch weniger gute Phasen in ihrem Spiel. Verlassen konnten sie sich dabei aber immer auf ihren Torhüter Felix Brückmann.

„Zug ist eine Topmannschaft und spielt auf dem Eis in alle vier Richtungen. Ein Stil, den man in der Deutschen Eishockey Liga so nicht kennt“, sagte Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara und Brückmann ergänzte: „Zug mischt den schwedischen Puckbesitzstil mit dem starken läuferischen Stil, den das Schweizer Eishockey im Allgemeinen ausmacht.“

Mehr zum Thema

Eishockey

Adler Mannheim finden die Lücke zu spät

Veröffentlicht
Von
pk
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim verlieren in der Schweiz gegen den EVZ Zug

Veröffentlicht
Von
pk
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim gewinnen Testspiel in der Schweiz

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

„Es war am Anfang nicht einfach“

Das frühe 0:1 in eigener Überzahl durch Fabrice Herzog (2.) war in die Kategorie „unglücklich“ einzuordnen. Der Ausgleich lag in der Folge gleich mehrfach in der Luft. „Mir hat gefallen, wie unsere Jungs dagegengehalten haben. Sie waren immer in Bewegung und haben nie stillgestanden“, meinte Alavaara. „Es ist gut, dass wir schon zu so einem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung so viel Schlittschuhlaufen müssen. Das wird uns im Laufe der Saison noch zugutekommen“, war sich Brückmann sicher.

Dass zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison aber nicht alles funktionieren kann, wissen die Mannheimer. Denn gerade im zweiten Drittel setzten sich die Zuger immer wieder in der Zone der Adler fest und deckten Brückmann mit vielen Schüssen ein. „Da waren wir mehr auf unseren Fersen unterwegs, als wir eigentlich wollten“, gab der Torwart der Blau-Weiß-Roten zu.

Der 31-Jährige behielt in dieser Phase allerdings die Ruhe und brachte die EVZ-Spieler mit seinen Paraden gleich mehrfach zur Verzweiflung. „Es war am Anfang nicht einfach für mich, direkt mit dem ersten Schuss das Gegentor zu schlucken. Umso schöner war es, dass ich die Mannschaft dann mit meinen Paraden im Spiel halten konnte“, sagte Brückmann.

Letztlich fanden die Adler in der Offensive - auch wegen eines überschaubaren Powerplays - zu spät die Lücken. Mehr als das Anschlusstor von Jordan Szwarz (60.) war nach dem zwischenzeitlichen 2:0 durch Brian O’Neill (46.) nicht drin. 

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Die neue Rolle von Maximilian Heim bei den Adlern Mannheim

    Adler-Trainer Dallas Eakins schenkt seinen U-23-Spielern in dieser Saison mehr Vertrauen. Maximilian Heim nimmt die Herausforderung an – und zahlt zurück.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim: Torschütze Plachta hat Vertrauen in die eigene Stärke und die des Teams

    Matthias Plachta, Stürmer der Adler Mannheim, hat die Erfahrung, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Das hat er beim Sieg gegen Wolfsburg gezeigt. Was ihm noch hilft.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim melden sich mit Sieg in Wolfsburg zurück

    Adler Mannheim gewinnen bei den Grizzlys Wolfsburg trotz Startschwierigkeiten mit 4:2. Matthias Plachta hat doppelten Grund zur Freude.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen