Eishockey

Adler Mannheim wollen die Negativspirale gegen Wolfsburg verlassen

Die Adler Mannheim wollen in der Deutschen Eishockey Liga raus aus dem Abwärtsstrudel. Doch die Probleme waren zuletzt vielseitig. Vor allem von einem Spieler ist die Mannschaft von Cheftrainer Johan Lundskog momentan abhängig

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Anführer: Lediglich Adler-Stürmer Matthias Plachta strahlt bei den Blau-Weiß-Roten momentan Torgefahr aus. © Michael Ruffler

Die Adler Mannheim wollen nach dem Achtelfinalaus in der Champions Hockey League endlich die Negativspirale verlassen. Acht der vergangenen elf Pflichtspiele gingen verloren. Die Chance auf einen Neuanfang bietet sich dem Team von Johan Lundskog am Freitag (19.30 Uhr). Dann gastieren in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Grizzlys Wolfsburg in der Mannheimer SAP Arena.

„Wir haben eine starke Truppe, ein starkes Coaching-Team und Leadership in der Kabine. Deshalb werden wir uns da auch gemeinsam wieder rausziehen“, gibt sich Adler-Stürmer Stefan Loibl optimistisch. Doch die Probleme der Adler waren zuletzt vielseitig - wie auch ein Blick auf die Statistiken verrät.

Mehr zum Thema

Eishockey

Die Adler Mannheim und die alten Muster

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey (mit Fotostrecke)

Die Reise durch Europa ist vorbei: Adler Mannheim scheiden gegen Rapperswil aus

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Warum die Adler Mannheim Mut aus dem Sieg in Ingolstadt schöpfen

Veröffentlicht
Von
P. Koehl, C. Rotter
Mehr erfahren

So weisen die Mannheimer in den vergangenen acht Spielen eine Schussquote von lediglich 6,7 Prozent auf - der schlechteste Wert der Liga. Auch bei der Anzahl erzielter Tore (18) liegen sie in diesem Zeitraum auf dem letzten Platz.

Abhängigkeit von Plachta

Zudem ist ein weiterer Punkt nicht zu übersehen: Der Tabellenneunte ist extrem von seinem Topscorer Matthias Plachta abhängig. Der schussgewaltige Flügelstürmer war an 13 der vergangenen 18 Toren beteiligt. Ein Grund dafür liegt sicherlich auch darin, dass viele Spieler momentan den komplizierten, statt den direkten Weg zum Tor suchen. „Wir sind in einer Phase, in der es egal sein muss, wie es aussieht. Wir müssen einfach Wege finden, Spiele zu gewinnen“, betonte deshalb auch Lundskog.

Kleiner Mutmacher: Im zuletzt ebenfalls schwachen Über- und Unterzahlspiel zeigten die Adler in den vergangenen beiden Partien eine ansteigende Tendenz.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das steckt hinter dem Torjubel von Adler-Angreifer Justin Schütz

    Justin Schütz hat die Adler Mannheim zum Sieg gegen Köln geführt. Seine Tore feiert er ausgiebig. Ausgedacht haben sich den Jubel zwei Jugendfreunde aus Kassel.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Am Ende eine klare Sache: Adler Mannheim schlagen Kölner Haie

    Sieg im Spitzenspiel! Die Adler Mannheim haben am Freitagabend mit 5:2 gegen die Kölner Haie gewonnen. So eindeutig wie das Endergebnis ausfiel, lief das Spiel aber nicht.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Sieg im Spitzenspiel: Adler Mannheim feiern Doppelpacker Justin Schütz

    Die Adler Mannheim haben das Topspiel in der Deutschen Eishockey Liga gewonnen. Beim 5:2 gegen die Kölner Haie war ein Ex-Kölner der entscheidende Mann.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen