Eishockey - In Spiel drei außen vor, im vierten Duell der Sieggarant – Adler Mannheim brauchen den „Unterschiedsspieler“ Eisenschmid

Adler Eisenschmid: Von der Tribüne zum Sieggaranten

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Mit seinem Siegtreffer erzwang Adler-Angreifer Markus Eisenschmid in der Halbfinalserie gegen Berlin ein entscheidendes fünftes Duell am Donnerstag. © Sörli Binder

Mannheim. Matthias Plachta fand in der Euphorie nach dem großen Sieg überschwängliche Worte. „Deswegen ist Eishockey einfach geil. Es gibt kaum einen anderen Sport, in dem es so schnell gehen kann“, sagte der Stürmer der Adler Mannheim über die Geschichte seines Teamkollegen Markus Eisenschmid. Dieser hatte das dritte Halbfinalduell mit den Eisbären Berlin am Sonntag noch von der Tribüne aus verfolgen müssen, zwei Tage später schoss der Nationalspieler seine Mannschaft zum 4:3-Erfolg und erzwang damit einen entscheidenden fünften Vergleich am Donnerstag (19.30 Uhr/live bei Servus TV) in Berlin.

„Für mich war das nicht leicht“, gab Eisenschmid am Dienstag einen kurzen Einblick in seine Gefühlswelt. Die Entscheidung von Trainer Bill Stewart, ihm zumindest für eine Partie Ruslan Iskhakov vorzuziehen, überraschte den 27-Jährigen aber kaum: „Es war mir bewusst, dass ich mich steigern musste. Genauso wusste ich aber auch, dass ich dem Team helfen kann. Daher freue ich mich jetzt sehr, dass ich mit meinem Treffer Spiel fünf erzwungen habe.“

Lokales

Das sagen Spieler und Fans zum Sieg der Adler und zum Showdown am Donnerstag

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Sein Tor in der 53. Minute ließ den Großteil der 11 512 Zuschauer in der SAP Arena ausflippen. Sie sahen ein Topspiel zweier Spitzenteams, die sich alles abverlangten. Dass der Titelverteidiger aus Berlin diese Klasse hat, überraschte kaum. Zu eindrucksvoll war das Team von Trainer Serge Aubin durch die Hauptrunde marschiert. Dass aber auch die Adler nach dem Trainerwechsel von Pavel Gross zu Bill Stewart zu solch einer Leistung imstande sein würden, hätten ihnen wohl nicht viele zugetraut. Nun trennt die Mannheimer nur noch ein Sieg vom Einzug in die Endspielserie, in der ab Samstag der EHC München warten würde. „Der unbedingte Siegeswille hat uns ausgezeichnet, seitdem wir in der Serie mit 0:2 in Rückstand geraten waren“, betonte Eisenschmid. „Wir haben uns in eine gute Ausgangslage gebracht.“

Finaltermine stehen fest

  • Gewinnen die Adler Mannheim am Donnerstag (19.30 Uhr/live bei Servus TV) das fünfte Halbfinalduell mit den Eisbären Berlin, beginnt die Endspielserie am Samstag (16.15 Uhr) mit einem Spiel in München. Das gab die Deutsche Eishockey Liga am Mittwoch bekannt.
  • Bereits am Folgetag (Sonntag, 17 Uhr) würde in der SAP Arena die zweite Begegnung der Serie „Best of Five“ stattfinden.
  • Weitere Termine wären Dienstag, 3. Mai (19.30 Uhr) in München und – falls bis dahin noch keine Entscheidung gefallen ist – Donnerstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, in Mannheim sowie Sonntag, 8. Mai, 14 Uhr, in München.

Eine starke Reaktion

Dabei hätte das Spiel am Dienstag auch anders ausgehen können. Plachta brachte die Mannheimer zwar früh in Führung (6.), doch die Berliner drehten mit Toren von Zach Boychuk (19.) und Kevin Clark (35.) die Partie. Waren die Adler vier Tage zuvor an gleicher Stelle mit ähnlichen Nackenschlägen nicht zurechtgekommen, zeigten sie diesmal eine starke Reaktion. „Wir haben das Vertrauen nicht verloren“, sagte Eisenschmid. „Wichtig war, dass wir den Fokus gehalten und gleich geantwortet haben. Das sendet auch eine gewisse Nachricht an das gegnerische Team.“

Keine zwei Minuten nach dem 1:2 bekamen die Adler nach einem Foul an Tim Wohlgemuth einen Penaltyschuss zugesprochen. Borna Rendulic lief an und gerade als es schien, dass der Kroate zu lange gezögert habe, schloss das Schlitzohr aus fast unmöglichem Winkel zum 2:2 ab. „Jeder kennt eigentlich meine Penaltys – sogar die Torhüter. Ich bin nur froh, dass ich den irgendwie reinbekommen habe“, sagte Rendulic. Der Ausgleich verlieh den Blau-Weiß-Roten Schwung. Nigel Dawes (39.) brachte das Stewart-Team mit 3:2 in Führung, selbst nach dem 3:3 durch Kai Wissmann (40.) blieb es mit dem Fuß auf dem Gaspedal.

Mehr zum Thema

Eishockey

Titelmission ist Adler-Stürmer Plachta wichtiger als der Meilenstein

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey (mit Video und Fotostrecke)

Adler erzwingen Finale ums Finale am Donnerstag

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Play-off-Halbfinalserie

4:3 – Adler gleichen Serie gegen Berlin wieder aus

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Rendulic betonte, dass es ein erhebliches Verdienst von Coach Bill Stewart sei, dass der Club nun sogar von der Endspielteilnahme träumen darf. „Das war ein großer Wechsel“, sagte der Torjäger zur Entscheidung von vor vier Wochen, Pavel Gross vor die Tür zu setzen und Stewart aus dem Trainer-Ruhestand zurückzuholen. „Bill kam mit einer positiven Einstellung rein. Er bringt uns auf die richtige Art und Weise etwas bei.“

Vor allem freute sich Rendulic auch für Eisenschmid. „Er hat in dieser Saison so viele Höhen und Tiefen erlebt, die ganze Situation mit dem alten Trainerstab hat ihn verunsichert“, erklärte der Kroate und ließ Worte folgen, die tief blicken lassen: „Er war mental gebrochen. Das heute, das war ,Eisis’ Moment.“ Rendulic weiß, dass Eisenschmid im weiteren Play-off-Verlauf noch ein wichtiger Faktor sein kann – so, wie 2019, als er die Adler mit acht Toren in der K.o.-Runde zum Titel schoss: „Wenn wir ihn zum Laufen bringen, kann er zum Unterschiedsspieler werden.“

In Spiel fünf gegen die Eisbären stehen die Adler vor einem historischen Coup. In der fast 30-jährigen Play-off-Geschichte der Deutschen Eishockey Liga gelang es nur zwei Mannschaften, einen 0:2-Rückstand in einer „Best-of-Five“-Serie zu drehen, zuletzt den Hamburg Freezers vor 13 Jahren. „Wir werden unser Herz auf dem Eis lassen“, versprach Rendulic. Und Eisenschmid, der in zwei Tagen vom Aussortierten zum Helden avancierte, betonte: „Wir haben noch einiges vor.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Glücklicher Adler-Stürmer: Papa Plachta genießt das Leben zu dritt

    Mit der Geburt seiner Tochter ist für Matthias Plachta im Sommer ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Stürmer der Adler Mannheim hat aber noch sportliche Ziele.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen