Eishockey (mit Fotostrecke)

102 Sekunden im Tiefschlaf - Adler Mannheim lassen Sieg gegen Berlin liegen

Die Adler Mannheim geben eine 2:0-Führung aus der Hand und verlieren gegen Berlin mit 2:4. Die Play-off-Viertelfinalserie ist wieder ausgeglichen, am Freitag geht es in der Hauptstadt weiter

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Nach Lean Bergmanns Tor zum 2:3 und der folgenden Provokation stellte Adler-Verteidiger Leon Gawanke den Berliner. © Pix

Mannheim. Die Adler Mannheim haben den zweiten Sieg in der Play-off-Viertelfinalserie gegen die Eisbären verpasst. Am Mittwochabend verlor die Mannschaft von Dallas Eakins trotz 2:0-Führung mit 2:4 (2:0, 0:3, 0:1). In der Serie steht es nun 1:1.

Die Mannheimer Nordwestkurve zeigte vor der Partie eine Choreografie. „Die Zeiger drehen sich Schritt für Schritt . . .“ stand auf blau-weiß-rotem Grund, ehe eine überdimensionale Uhr offenbart wurde. Deren Zifferblatt symbolisierte den Weg bis zum möglichen Titelgewinn. Momentan steht die Uhr noch auf drei Uhr, also dem Viertelfinale. Um sechs Uhr wäre die Zeit für das Halbfinale erreicht und so weiter. Die Spieler nahmen diese Choreo sehr ernst, denn sie wollten überhaupt keine Zeit verlieren.

Adler gehen nach Führung zu leichtfertig mit Chancen um

Während die Blau-Weiß-Roten am Sonntag in der Hauptstadt noch sechs Minuten und 32 Sekunden benötigten, ehe sie mit 2:0 in Führung lagen, waren sie am Mittwochabend deutlich schneller. Vier Minuten und 20 Sekunden zeigte die Spieluhr an, da hatte der Großteil der 13 135 Zuschauer in der SAP Arena bereits zweimal jubeln dürfen. Nachdem sich zwei Berliner im Angriffsdrittel selbst im Weg standen, war Stefan Loibl der lachende Dritte. Der Mannheimer Stürmer schnappte sich die Scheibe, ging auf und davon und ließ Berlins Schlussmann Jake Hildebrand keinerlei Abwehrchance - 1:0 (2.). Ein Treffer, der bei den Eisbären kurz Wirkung zeigte. Sie leisteten sich einen Konzentrationsfehler, hatten zu viele Spieler auf dem Eis und mussten dafür in Unterzahl ran (4.).

Eishockey

Adler Mannheim kassieren Niederlage im zweiten Spiel gegen Berlin

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

21 Sekunden benötigten die Adler wiederum, um aus dieser Überzahl Kapital zu schlagen. Matthias Plachta holte aus, David Wolf hielt noch seinen Schläger rein - 2:0 (5.). Jedoch gaben sich die Eisbären noch lange nicht geschlagen. Sie versuchten, mit viel Körpereinsatz zurück ins Spiel zu finden, gingen dabei aber auch ab und zu über die Grenze des Erlaubten. Acht Strafminuten standen für die Eisbären nach dem ersten Drittel zu Buche. Doch die Mannheimer nutzten ihre Chancen nicht. Im Gegenteil: In Unterzahl besaß Leo Pföderl - nach Querpass von Manuel Wiederer - die große Chance auf den Anschluss (9.). Auch Tiffels durfte in einer anderen Unterzahlsituation sein Glück versuchen, scheiterte jedoch ebenfalls an Adler-Torwart Arno Tiefensee (13.).

Als „sehr ärgerlich“ bezeichnete jener Tiffels in der ersten Drittelpause am Mikrofon von MagentaSport den Rückstand der Eisbären. Zeigte sich gleichzeitig aber mit der Energie, die er mit seinen Mitspielern aufs Eis brachte, einverstanden. „Die ist auf jeden Fall viel höher und besser als noch am Sonntag. So müssen wir weitermachen“, forderte Tiffels.

Doch es waren die Adler, die den besseren Start ins zweite Drittel fanden. Das Problem: Weder Plachta (21. und 26.), noch Jyrki Jokipakka (21.), Loibl (23.) oder John Gilmour (26.) legten den dritten Treffer nach - das wurde bestraft.

Mehr zum Thema

Eishockey (mit Fotostrecke)

Play-off-Viertelfinale: Adler Mannheim agieren in Berlin wie eine gut geölte Maschine

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim schreiben mit Eisbären Berlin an gemeinsamer Play-off-Geschichte

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim kämpfen sich gegen Nürnberg ins Viertelfinale

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Gilmour spielte einen schlampigen Pass hinter das eigene Tor. Tiffels nahm diesen auf, leitete gedankenschnell vor den Kasten von Tiefensee, wo Ty Ronning am schnellsten schaltete und zum Anschluss traf (28.). Es war der Startschuss für 102 fürchterliche Sekunden der Adler. Denn nur 57 Sekunden später hieß es 2:2. Auch, weil die Mannheimer gleich mehrfach den Puck nicht aus dem eigenen Drittel bekamen. Am Ende landete er bei Marcel Noebels, der den Ausgleich markierte. Und damit nicht genug: Wiederum nur 45 Sekunden später überlupften die Gäste die Adler-Abwehr im wahrsten Sinne des Wortes. Lean Bergmann war auf und davon und überwand Tiefensee ebenfalls - 2:3 (29.). Danach vergaß sich Bergmann jedoch völlig. Der Ex-Adler provozierte noch auf dem Eis stehend gleich mehrfach die Mannheimer Fans. So lange, bis Adler-Verteidiger Leon Gawanke den Flügelstürmer in einem Faustkampf stellte.

Nun war Feuer in der Arena. Simon Thiel hatte in Unterzahl den Ausgleich auf dem Schläger, wartete jedoch zu lange (31.). „Wir haben zu viele Fehler gemacht, das darf uns nicht passieren, aber wenn Berlin drei Tore in einem Drittel schießt, schaffen wir das auch“, sagte Korbinian Holzer in der zweiten Pause.

So einfach war es aber nicht. Die Berliner standen in der Defensive stabil, ließen nur wenige Möglichkeiten zu. Die besten besaßen erneut Thiel (44.) und Jordan Szwarz (55.), doch der Sieger hieß Hildebrand. 110 Sekunden vor Schluss ging Tiefensee zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Das Tor schossen jedoch die Berliner. Tobias Eder traf zum 2:4-Endstand (59.).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke