Eishockey (mit Fotostrecke)

Play-off-Viertelfinale: Adler Mannheim agieren in Berlin wie eine gut geölte Maschine

Die Adler Mannheim haben sich im ersten Play-off-Viertelfinalspiel bei den Eisbären Berlin überraschend mit 7:1 durchgesetzt. Trotz dieser Leistung wollten sie den ersten von vier nötigen Siegen aber nicht zu hoch hängen

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Mannheims Tom Kühnhackl (l.), hier gegen Manuel Wiederer, hatte großen Anteil am Kantersieg. © Engler/Pix

Berlin/Mannheim. Die Adler Mannheim haben direkt zum Start der Play-off-Viertelfinalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für eine Überraschung gesorgt. Die Mannschaft von Cheftrainer Dallas Eakins hat die favorisierten Eisbären Berlin, die nach der Hauptrunde als Zweiter in die Play-offs gingen, deutlich mit 7:1 (2:0, 2:0, 3:1) bezwungen.

„Das war ein gutes erstes Spiel, das wir jetzt analysieren werden, um dann beim nächsten noch besser aufzutreten“, sagte Adler-Stürmer Stefan Loibl in dem Bewusstsein, dass die Mannheimer - unabhängig von der Höhe - erst einen von vier nötigen Siegen in diesem Viertelfinale eingefahren haben.

Fotostrecke

Wie die Adler Mannheim im Play-off-Viertelfinale siegten

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Es war vor der Partie eine viel und gern diskutierte Frage: Haben die Adler durch ihre beiden Pre-Play-off-Spiele gegen Nürnberg einen Vorteil, besser als die pausierenden Berliner in die Begegnung zu finden? Die Mannheimer beantworteten sie eindrucksvoll: Gerade einmal sechs Minuten und 32 Sekunden waren gespielt, da musste Eisbären-Schlussmann Jake Hildebrand bereits zweimal hinter sich greifen. Zunächst fälschte Tom Kühnhackl den Schuss von Stefan Loibl geschickt zum 0:1 ab (4.), ehe keine drei Minuten später die Kombination exakt umgekehrt lautete: Kühnhackl gewann für die aggressiv spielenden Mannheimer im Offensivdrittel den Puck, passte diesen umgehend auf dem vorm Tor lauernden Loibl weiter und dieser überwand Hildebrand sehenswert mit der Rückhand - 0:2 (7.).

Adler Mannheim strukturiert und zweikampfstark

Das hinterließ bei den Berlinern Eindruck. Der in den vergangenen Wochen sichtlich formverbesserte Tyler Gaudet, hätte nur wenige Augenblicke später bereits den dritten Mannheimer Treffer nachlegen können, verzog jedoch knapp (7.). Sturmkollege Ryan MacInnis tauchte - nach einer unfreiwilligen Vorlage des Eisbären-Kapitäns Kais Wissmann - frei vor Hildebrand auf, fand aber die Lücke nicht (12.).

Erst danach kamen die Gastgeber, die an den Banden aber dennoch oftmals nur als zweiter Sieger aus den Zweikämpfen kamen, besser in die Partie. Auch, weil sich die Adler gleich zwei Strafzeiten leisteten. Leo Pföderl besaß dabei die besten Möglichkeiten (15. und 21.).

Mehr zum Thema

Eishockey

Adler Mannheim gewinnen im Play-off-Viertelfinale gegen Eisbären Berlin

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraus
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Leon Gawanke: "Ich bin froh, dass ich mich für Mannheim entschieden habe"

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim und Eisbären Berlin schreiben das nächste Play-off-Kapitel

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Die Adler agierten indes im zweiten Drittel wie eine gut geölte Maschine. Sie hielten das Spiel weiterhin strukturiert und einfach. Und als sie hier und da Mal gegen die aufkommenden Berliner die Einfachheit nicht auf’s Eis bekamen, konnten sie sich auf ihren Torwart Arno Tiefensee verlassen.

Stark, wie ruhig der erst 21-jährige Schlussmann in der Druckphase der Eisbären blieb und gleich mehrfach brenzlige Situationen entschärfte. Glück, dass Berlins Verteidiger Jonas Müller mit seinem Schlagschuss nur die Latte traf (23.).

Nicht weniger beeindruckend jedoch, wie die Mannheimer auf die Druckphase reagierten: Als die Unparteiischen eine Strafe gegen die Eisbären anzeigten, verließ Tiefensee zugunsten eines Extra-Angreifers das Eis. Die Adler spielten die Sechs-gegen-Fünf-Situation geduldig aus: Kris Bennett fälschte letztlich den Schuss von Gaudet zum 0:3 über die Linie ab (36.). Und damit nicht genug. Nur 26 Sekunden später zeigten die Blau-Weiß-Roten einen Spielzug aus dem Lehrbuch: Klarer Pass aus der eigenen Defensive auf Jordan Szwarz, der legte an der blauen Linie ab auf Kühnhackl und der stark aufspielende Angreifer legte wiederum quer auf Keaton Thompson, der den dadurch entstandenen Platz zum 0:4 nutzte (37.). „Wir haben einfach gespielt, unsere läuferischen Fähigkeiten genutzt und den Puck wie auch unsere Körper immer wieder Richtung gegnerisches Tor gebracht“, erläuterte Bennett den Schlüssel zum Sieg.

Eisbären nehmen Hildebrand zu Beginn des dritten Drittels vom Eis

Die Eisbären nahmen indes nach diesem Nackenschlag Hildebrand zu Beginn des dritten Drittels vom Eis und ersetzten ihn durch Jonas Stettmer. Es dauerte jedoch nicht lange, ehe es auch hinter dem 22-Jährigen klingelte. Loibl zwang mit seinem Pass vor den Kasten den Berliner Verteidiger Morgan Ellis zu einem Eigentor - 0:5 (43.). Während Ty Ronning mit seinem Treffer Ergebniskosmetik für die Eisbären betrieb (44.), schraubten auf der Gegenseite Ryan MacInnis in Überzahl (51.) sowie Kapitän Denis Reul das Ergebnis zum 7:1-Endstand in die Höhe.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

„Das ist keine sieben Spiele andauernde Serie, sondern es wird sieben Mal darum gehen, das nächste Spiel zu gewinnen“, sagte Eakins bereits vor der ersten Partie. Und das soll heißen: Egal ob Sieg oder Niederlage, das Play-off-Gedächtnis muss traditionell kurz sein, der Fokus unmittelbar nach der Schlusssirene bereits auf dem nächsten Spiel liegen. Das steigt am Mittwoch (19.30 Uhr) in der SAP Arena.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke