Mannheim. Zu Hause klappt es besser. Und wie: Fußball-Oberligist VfR Mannheim hat trotz acht fehlender Leistungsträger am Dienstagabend dem Tabellenführer SG Sonnenhof Großaspach mit 3:0 (1:0) die zweite Saisonniederlage beigebracht. „Wir haben nichts zugelassen, Großaspach hatte vielleicht eine halbe Torchance“, sagte Hakan Atik, Sportdirektor und Interimscoach des VfR, der betonte: „Das war ein toller Auftritt. Ich muss allen Spielern ein großes Lob aussprechen.“
Beim VfR gab es einige Änderungen im Vergleich zur 0:4-Niederlage am Samstag in Bietigheim-Bissingen. Kapitän Marco Raimondo-Metzger fehlte verletzt. Für ihn spielte Nestor Djengoue in der Innenverteidigung. Der A-Jugendliche Tim Schulat durfte von Anfang an ran und spielte auf der linken Außenbahn. „Wie der Junge seinen Mann gestanden hat, war grandios“, befand Atik. Stammspieler Hassan Amin saß noch angeschlagen auf der Bank, kam später in die Partie. Vorne stürmte Justin Neuner.
Samstag in Nöttingen
Der VfR gewann von Anfang an seine Zweikämpfe, stand kompakt und machte überhaupt keine Fehler. Tabellenführer Sonnenhof Großaspach wirkte beeindruckt. Im Anschluss an einen Freistoß von Szarka klatschte der Großaspacher Torhüter Reule den Ball nach vorne weg, VfR-Angreifer Justin Neuner stand goldrichtig und staubte zum 1:0 (44.) ab. Nach dem Seitenwechsel wurde Albin Sahiti im Großaspacher Strafraum gefoult. Pander verwandelte den anschließenden Strafstoß zum 2:0 (74.). Und es kam noch besser für die Rasenspieler. Pander traf in der 78. Minute zum 3:0-Endstand.
„Diese Leistung wollen wir nun am kommenden Samstag in Nöttingen bestätigen“, sagte Atik. bol
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-vfr-stoppt-den-trend-_arid,2132147.html