Tischtennis

TVB oder TTC III: Wer macht’s?

In der Bezirksliga 1 weisen Bürstadt und Lampertheim III die Favoritenrolle vor dem Gipfeltreffen am Samstag von sich

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 
Christopher Luft zeigte sich mit seinen Teamkollegen vom TTC III bereits in Form für das Spitzenspiel und gewann klar mit 9:1 gegen SV Ober-Hainbrunn. © Berno Nix

Ried. Das Spitzenspiel der Tischtennis-Bezirksliga 1 zwischen dem TTC Lampertheim III und dem TV Bürstadt I wirft seine Schatten voraus. Während Tabellenführer Bürstadt am Wochenende spielfrei war, gewann Lampertheims „Dritte“ mit einem 9:1-Heimsieg gegen den Vorletzten SV Ober-Hainbrunn. Klassenkamerad SG Hüttenfeld kassierte mit dem 7:9 beim Schlusslicht TTC Langen-Brombach eine bittere Niederlage.

Bezirksliga 1, TTC Lampertheim III

Mit einem 9:1 gegen Ober-Hainbrunn spielte sich die TTC-Reserve für das Gipfeltreffen warm. Weil die Odenwälder stark geschwächt im Ried antraten, gab es drei Punkte kampflos. Das TTC-Doppel Christopher Luft/Philipp Seiler sammelte den ersten Zähler am Spieltisch. Danach legten zweimal Luft sowie je einmal Seiler, Frank Unterseher und Daniel Wagner nach. Das Rückmatch gegen den TVB will Lampertheim III „knapper gestalten“ als das 2:9 im Hinspiel, sagt TTC-Vorsitzender Uwe van gen Hassend: „Bürstadt bleibt für mich mit jungen Burschen wie Max Hay oder Steffen Kreß klar in der Favoritenrolle.“ Beim TTC steht Bernhard Schüßler nach seinem Urlaub wieder im Kader.

Bezirksliga 1, TV Bürstadt I

„Das sind zwei gleich gute Mannschaften“, sagt TVB-Kapitän Frank Rosenberger vor dem Derby beim TTC Lampertheim III am Samstag (18.30 Uhr, Sedanhalle): „In der QTTR-Wertung liegen die Spieler nicht weit auseinander. Dazu findet das Spiel in Lampertheim statt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Lampertheim gegen Bürstadt immer extra motiviert ist.“ Aktuell liegt der TVB mit 22:0 Punkten an der Spitze. Die TTC-Reserve ist mit 22:2 Punkten Zweiter. „Gewinnen wir, haben wir etwas Luft. Verlieren wir, stehen wir pari“, weiß Rosenberger.

Bezirksliga 1, SG Hüttenfeld

Mehr zum Thema

Tischtennis

Bürstadt weiter ungeschlagen

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Tischtennis

Spitzenspiel ohne Sieger

Veröffentlicht
Von
cpa
Mehr erfahren
Tischtennis, 3. Liga

„Wie ein spätes 4:3 im Fußball“

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Drittes Spiel, dritte Niederlage – für die SGH läuft 2023 noch nicht viel zusammen. Das 7:9 beim Letzten Langen-Brombach könnte Hüttenfeld teuer zu stehen kommen. Auf die direkten Abstiegsplätze sind es nur noch zwei Zähler Vorsprung. Nach einem 2:1 im Doppelauftakt –Gwen Steier/Volker Berg und Matthias Thomas/Robin Gumbel waren siegreich – verlor die SGH im ersten Einzeldurchgang drei Partien im fünften Satz. Zwei Punkte von Gumbel sowie Thomas, Steier und Berg retteten Hüttenfeld ins Schlussdoppel, das Steier/Berg in vier Sätzen verloren. Am Samstag (16.15 Uhr) kommt der Dritte Ellenbach ins Ried.

Bezirksliga 2, TV Bürstadt II

Nach zuletzt nur einem Remis aus drei Partien machte Bürstadt II mit dem 9:2-Heimerfolg gegen die SG Egelsbach einen wichtigen Schritt. „Egelsbach hätten wir damit schon mal überholt. Jetzt stehen wir auf dem Relegationsplatz“, meinte TVB-Abteilungsleiter Rosenberger. Die Doppel Harald Koch/Jan Epple, Daniel Gliewe/Laurin Morweiser und Harald Gliewe/Christian Gliewe stellten auf 3:0. Alle sechs Spieler sammelten auch einen Punkt in den Einzeln. Nächster Gegner ist Primus Niedernhausen-Lichtenberg am 7. Februar.

Bezirksliga 3, TV Bürstadt III

Das 3:9 gegen den Sechsten TV Groß-Gerau war die zehnte TVB-Niederlage im zwölften Spiel. Vier Punkte fehlen dem Schlusslicht jetzt zu Relegationsplatz acht. „Leider mussten wir ohne Laurin Morweiser antreten, der parallel in der zweiten Mannschaft gespielt hat“, bedauerte Rosenberger. Das Doppel 3 Jost Riedel/Sven Bitsch sowie Bitsch und Thomas Wieland im Einzel sorgten für die Ehrenpunkte. Am Freitag (19.30 Uhr) muss Bürstadt III zum Drittletzten Blau-Gelb Groß-Gerau.

Bezirkskl. 1, TTC Lampertheim IV

Den 9:5-Erfolg beim Dritten Kirschhausen nannte TTC-Boss van gen Hassend „eine große Überraschung“, wenngleich der SVK drei Stammkräfte ersetzen musste. Alle drei Doppel sowie sieben Einzel gingen in den fünften Satz. „Das war der Wahnsinn. Wir konnten sieben dieser zehn Fünf-Satz-Spiele gewinnen“, so van gen Hassend. Die Doppel Anne Lochbühler/Sabrina Metzger, Gerhard Blob/Daniel Wagner und Jens Hoffmann/Florian Eser stellten auf 3:0, Metzger punktete im hinteren Paarkreuz doppelt. Den Rest erledigten Lochbühler, Wagner, Blob und Hoffmann. Am Freitag (20 Uhr) reist Lampertheim IV als Fünfter mit 10:12 Punkten zum Siebten TSV Reichenbach (5:15 Punkte).

Freier Autor Geboren in Viernheim, aufgewachsen in Bürstadt. Freier Mitarbeiter seit 2009

Copyright © 2025 Südhessen Morgen