Lampertheim. Ohne WM-Teilnehmer Martin Buch Andersen hat der Tischtennis-Club (TTC) Lampertheim seinen Auftakt in der 3. Bundesliga Nord bestreiten müssen. „Wir haben gekämpft, die drei verbliebenen Stammspieler haben alle einen Punkt geholt. Martins Abwesenheit konnten wir aber nicht kompensieren“, sagte TTC-Vorsitzender Uwe van gen Hassend nach der 3:6-Niederlage beim SC Buschhausen.
Für einen Punkt in Buschhausen, das mit 8:0 Zählern einen perfekten Rundenstart erwischte, hätte Lampertheim höchstens zwei Spiele abgeben dürfen. Dass Daniel Wagner aus der vierten Mannschaft für Andersen einsprang, verhinderte eine Strafe gegen den TTC wegen nicht vollständigen Antretens. Sportlich war der Ersatzmann jedoch chancenlos. Für das Doppel Miguel Nunez/Wagner setzte es ein 0:3 gegen Vallot Vainula/Ewgenij Milchin. Das Einzel gegen Vainula verlor Wagner in drei Sätzen.
Schlimmer wog für den Vorjahres-Vizemeister aus dem Ried, dass sein Spitzendoppel leer ausging. Alfredas Udra/Tomas Mikutis unterlagen Carlos Ishida/Vincent Senkbeil mit 6:11, 6:11, 4:11. „Da ging leider nichts. Das war der Knackpunkt. Sobald alle Stammspieler da sind, werden wir die Doppel umstellen“, kündigte van gen Hassend an.
Zudem war SCB-Mann Ishida „an diesem Tag der überragende Spieler“, wie der TTC-Boss bekräftigte. „Gegen ihn gab es vorn nichts zu holen“, musste van gen Hassend mit ansehen, wie erst Mikutis und dann auch Spielertrainer Udra dem Brasilianer mit 0:3 unterlagen. Spitzenmann Udra (3:0 gegen Senkbeil), Nunez auf der „Drei“ (3:1 gegen Milchin) und Mikutis (3:2 gegen Senkbeil) brachten die Südhessen auf 3:5 heran, bevor Nunez in vier Sätzen gegen Vainula verlor.
Für den Heimauftakt am Sonntag (14 Uhr, Sedanhalle) hofft der TTC auf die rechtzeitige Rückkehr von Andersen, der mit der dänischen Nationalmannschaft an der Mannschafts-WM in China teilnahm. Da Dänemark in der Vorrunde ausschied, wird Andersen am Freitag in Kopenhagen und am Samstag in Lampertheim erwartet. Ihre ersten zwei Spiele in Gruppe 6 verloren die Dänen jeweils mit 1:3 gegen Brasilien und die Slowakei. Im letzten Match besiegte Dänemark Portugal mit 3:1. Das reichte jedoch nicht für den Achtelfinaleinzug.
Duell der „Liga-Dinos“
„Wir hoffen, dass viele Tischtennisfreunde aus der Region vorbeikommen. Im besten Fall werden sie einen frischgebackenen WM-Teilnehmer sehen“, muss sich auch van gen Hassend überraschen lassen. Die Partie gegen den TSV Schwarzenbek, der zum Auftakt gegen Aufsteiger Oldenburger TB (1:6) und Buschhausen (4:6) verlor, macht Lampertheims Vorsitzender als „ein offenes Spiel“ und als „Duell der Liga-Dinosaurier“ aus: „Beide Vereine spielen im siebten Jahr in der 3. Liga.“
In der Verbandsliga Süd ist das zweite TTC-Team am Samstag (18 Uhr) gefordert. Hessenliga-Absteiger TTC Heppenheim gastiert in der Sedanhalle. Drei Wochen nach der 4:9-Auftaktniederlage in Münster bleibt die Personallage angespannt. Für Matthias Kaiser dürfte mindestens die Vorrunde nach einem Knorpelschaden im Knie gelaufen sein. Thomas Kern weilt im Urlaub, der Weißrusse Siarhai Komsa bekommt kein Visum. „Wir sind froh, wenn wir sechs Mann an die Tische kriegen“, so van gen Hassend.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-kehrt-andersen-rechtzeitig-zurueck-_arid,2003020.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html