Fußball-Kreisoberliga

Gute Ausgangslage verspielt

FV Biblis unter Zugzwang

Von 
Matthias Bär
Lesedauer: 
Bloß nicht wieder straucheln: Janos Hajdu vom FV Biblis (oben). © Nix/Loesch

Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße liefern sich vier Mannschaften einen erbitterten Abstiegskampf. Die noch halbwegs gut dastehende KSG Mitlechtern, die SG Azzurri/Olympia Lampertheim, der FV Biblis und der SV Lörzenbach streiten darum, wer am Ende die Klasse auf direktem Weg hält, wer in die Relegation gegen den Zweiten der Kreisliga A muss und wer direkt absteigt. Der FV Biblis muss als Vorletzter das Schlimmste befürchten und ist nicht davor gefeit, bereits nach einem Jahr wieder in die Kreisliga A zurückkehren zu müssen.

Bitter, denn Anfang April schien es so, als könnten sich die Bibliser aus dem Schlamassel befreien. Die richtungsweisende Partie bei Mitaufsteiger SV Lörzenbach gewann die Elf von Trainer Torsten Schnitzer mit 4:3. Doch inzwischen ist diese Freude dahin: Die Blau-Weißen unterlagen nicht nur der SV Fürth knapp mit 2:3, sondern ließen auch im Derby bei Alemannia Groß-Rohrheim Federn. Nichts zu erben gab es zudem gegen Primus SG Odin Wald-Michelbach. Nach einer enttäuschenden FVB-Vorstellung stand es am Ende 0:4.

Konkurrenz baut Druck auf

Und das Bibliser Leid wurde durch die Ergebnisse der Konkurrenten nicht gerade gemildert. So konnten es die Verantwortlichen des Vereins kaum fassen, dass Konkurrent SG Azzurri/Olympia Lampertheim die hochgehandelte SSG Einhausen am 29. April mit 1:0 bezwang.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Marcel Eckhardt schnürt Dreierpack

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

„Krasser Außenseiter“ fährt euphorisch nach Lorsch

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

Nun weiß auch jeder im Bibliser Lager, dass es einer großen Kraftanstrengung bedarf, um die Liga zu halten. Aber von Panikmache hält Trainer Schnitzer nichts. Statt am zuletzt spielfreien Wochenende ein überdrüssiges Training anzusetzen, gab er seinen Spielern lieber frei.

„Ich habe sie aufgefordert, sehr konzentriert in die Trainingswoche zu gehen, und das taten sie dann auch“, freute sich Schnitzer über den Einsatz seiner Spieler. Dabei sei es das Ziel in den kommenden Begegnungen beim VfL Birkenau, zu Hause gegen den SV Unter-Flockenbach II, bei der Tvgg Lorsch und im Heimspiel gegen die KSG Mitlechtern noch einmal alles zu geben. „Wir müssen positiv in die Spiele gehen. Dabei würde uns ein Sieg beim VfL Birkenau schon enorm weiterhelfen und uns Mut für unser Restprogramm machen“, möchte Schnitzer mit einem Auswärtserfolg den Anfang machen. Immerhin sieht es in personeller Hinsicht gut bei seiner Mannschaft aus. „Möglicherweise stehen mir in Birkenau alle Spieler zur Verfügung“, sagt Schnitzer.

Nachdem der FC Alemannia Groß-Rohrheim am Donnerstag beim Nachholspiel in Birkenau im Einsatz war, muss er am Sonntag erneut auswärts ran. Im Spiel bei der Tvgg Lorsch würden die Rohrheimer gerne an die Vorsaison anknüpfen. Damals machten die Blau-Weißen mit einem 1:0-Erfolg alle Lorscher Aufstiegshoffnungen zunichte.

Heimrecht genießt der TV Lampertheim gegen die SSG Einhausen. Und auch der TVL blickt vor dem Spiel gerne auf die Vorsaison zurück. So sicherten sich die Spargelstädter dank eines 4:3-Auswärtserfolgs Ende Mai 2022 den Klassenerhalt.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen