Spieler der Woche

Ein Teenager als Führungsspieler

Timo Klauder vom Gruppenligisten FSG Riedrode übernimmt schon Verantwortung im Team, obwohl er erst 19 Jahre alt ist

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 
Trotz seiner jungen Jahre ist Timo Klauder ein Führungsspieler bei der FSG Riedrode. © Berno Nix

Riedrode. Ein feines Füßchen bewies Timo Klauder vom Gruppenligisten FSG Riedrode am Sonntag beim 5:1 (2:1)-Sieg im Kellerduell beim FC Alsbach. In der zweiten Halbzeit legte er jeweils per Eckball Gianluca Lucchese, Sören Heiderich und Nikola Benkovic die Tore zum 3:1, 4:1 und 5:1 auf. „Der Sieg in Alsbach war schon sehr wichtig für uns“, freute sich der 19-Jährige aus Biblis-Wattenheim mehr über die drei Punkte als über seine drei Vorlagen.

„Dass wir nach unserer starken vergangenen Saison mit Platz fünf so schlecht starten würden, hatte bei uns keiner erwartet, schließlich haben wir eine gute Mannschaft beisammen“, wünscht sich Klauder, dass dem Auswärtssieg in Alsbach nun weitere folgen. „Im Heimspiel gegen den TSV Seckmauern müssen wir jetzt nachlegen“, weiß der junge Mittelfeldspieler, dass gegen den punktlosen Tabellenletzten am Sonntag die nächsten drei Punkte Pflicht sind, um sich vom Abstiegsrang 14 nach oben zu arbeiten.

Lob von Trainer Duro Bozanovic

Timo Klauder

Timo Klauder wurde am 23. Dezember 2003 in Heppenheim geboren und ist in Biblis-Wattenheim zu Hause. Er hat in diesem Jahr sein Abitur an der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim gemacht und beginnt am 1. Oktober an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim ein Studium im Bereich Digital Business Management.

Mit dem Fußball begann er bei der JSG Nordheim/Wattenheim. ImJahr 2022 schloss er sich als erster Station im Erwachsenenbereich dem Gruppenligisten FSG Riedrode an. and

„Wenn es im Spiel so funktioniert, macht es natürlich Spaß“, zeigt sich Klauder über seine drei Torvorlagen dann doch durchaus erfreut. „Ich will der Mannschaft helfen, ob nun mit Vorlagen oder Toren“, stellt sich der Abiturient mit seinen individuellen Fähigkeiten ganz in den Dienst der Mannschaft.

Mehr zum Thema

Fußball-Gruppenliga

Riedrode kann noch gewinnen

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

Viele Fragen in Riedrode

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

Schiedsrichter verärgern die FSG

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

„Timo ist jetzt das zweite Jahr bei uns und hat sich enorm entwickelt. Mit seiner Einstellung begeistert er auch seine Mitspieler“, war es unter anderem dieser Umstand, der FSG-Trainer Duro Bozanovic dazu bewog, den Youngster in den Kapitäns-pool aufzunehmen. „Ich habe ihn nach Nils Schwaier und Timo Seyfried zum dritten Kapitän gemacht“, traut es Bozanovic dem 19-Jährigen zu, Verantwortung zu übernehmen.

„Das ist schon eine große Ehre für mich und auch ein Vertrauensbeweis“, fühlt sich Klauder bei der FSG im Bürstädter Ortsteil Riedrode gut aufgehoben. Den Gang zum Gruppenligisten hat Klauder zur Saison 2022/23 aber nicht alleine angetreten. Als er aus der A-Jugend von Rot-Weiß Darmstadt in den Erwachsenenbereich zur FSG wechselte, begleitet ihn Torwart Rico Ochsenschläger, mit dem er gemeinsam mit dem Fußball bei der JSG Nordheim/Wattenheim begann.

„Rico ist mein bester Freund, wir kennen uns seit der Krabbelgruppe“, sagt Klauder. In seiner Jugend hat er auch Spieler kennengelernt, die nun höherklassig unterwegs sind – wie beim SV Waldhof Mannheim. „Da habe ich Turan Calhanoglu kennengelernt, den Cousin von Hakan Calhanoglu. Auch Turans älteren Bruder Kerim Calhanoglu kenne ich. Turan spielt für den FC-Astoria Walldorf in der Regionalliga Südwest und Kerim sogar in der Zweiten Bundesliga bei der SpVgg Greuther Fürth“, hatte Klauder einst auch selbst den Traum vom Fußballprofi. „Ich glaube, diesen Traum hat erst einmal jedes Kind, das Fußball spielt, aber man muss die Dinge realistisch betrachten und erkennen, dass das nur die Wenigsten schaffen“, hat Klauder diese Erkenntnis trotz seiner jungen Jahre schon verinnerlicht.

Prägend war für den 19-Jährigen ein Autounfall im Oktober 2022. „Es war ja kein Fahrfehler von mir und trotzdem hat man gesehen, wie schnell es vorbei sein kann. Damals ist mir zum Glück nichts passiert. Da hatte ich drei Schutzengel, denn das hätte auch anders ausgehen können“, blickt Klauder seitdem etwas anders auf manche Dinge.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen