Hockey

Warum die Rückkehr von Tobias Walter zum MHC besonders war

Nach dem Hallenhockey-Bundesligaspiel zwischen dem Mannheimer HC und der TG Frankenthal stand ein Spieler im Mittelpunkt: Tobias Walter. Der Torhüter feierte ein besonderes Kurz-Comeback in der Quadratestadt

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 
Torhüter Tobias Walter sprang beim Mannheimer HC in die Bresche. © Pix

Mannheim. Als am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause die Hallenhockey-Bundesligapartie zwischen dem Mannheimer HC und der TG Frankenthal (8:2) endete, stand in der Irma-Röchling-Halle ein gebürtiger Frankenthaler im Blickpunkt. Doch es war kein Spieler der TGF, für den sich die MHC-Fans von den Sitzen erhoben, um zu applaudieren, sondern Tobias Walter. Der Torhüter hatte dem Mannheimer HC in den ersten sechs Spielen aus personeller Not geholfen.

Für den mittlerweile seit drei Jahren beim belgischen Erstligisten Braxgata Hockeyclub aktiven ehemaligen deutschen Nationaltorhüter war die zwischenzeitliche Rückkehr ans Neckarplatt eine besondere. So stand er bereits 2010 im MHC-Tor, als die Blau-Weiß-Roten in der Berliner Max-Schmeling-Halle ihren ersten Hallentitel holten.

Schnelles Kennenlernen

„Als ich jetzt zum MHC kam, kannte ich von den Spielern nur noch Kapitän Jan-Philipp Fischer. Er war beim Titelgewinn 2010 noch einer der jungen Spieler und nicht für das Final Four in Berlin nominiert“, sagt Walter, der die anderen Jungs aber rasch besser kennenlernte. „Wenn mir im vergangenen Jahr jemand gesagt hätte, dass ich 2023/24 in der Halle noch einmal beim MHC im Tor stehe, hätte ich es nicht für möglich gehalten“, war der 33-Jährige vor einigen Wochen vom Anruf des MHC-Geschäftsführers Falk Tischer - oder genauer gesagt vom Inhalt des Gespräches - dann doch überrascht.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Ich hatte Falk gebeten, bei Tobias Walter anzufragen, ob er es sich vorstellen kann, bei uns in der Hinrunde auszuhelfen“, sagt MHC-Trainer Andreu Enrich, da der etatmäßige Keeper Adrian Rafi mit der spanischen A-Nationalmannschaft und Florian Simon mit der deutschen U 21 bei der WM in Malaysia unterwegs sein würden. Somit stand dem MHC nur noch A-Jugend-Torhüter Julian Schulte zur Verfügung. „Falk Tischer, Andreu Enrich und MHC-Co-Trainer Zafer Kir zuliebe war ich bereit, das zu machen“, sagt Walter.

Mehr zum Thema

Hockey

MHC seriös zu zwei Siegen

Veröffentlicht
Von
and
Mehr erfahren
Hockey

Mannheimer Bundesligaderby: MHC gewinnt knapp mit 3:2 beim TSVMH

Veröffentlicht
Von
Andreas Martin
Mehr erfahren
Hockey

Stine Kurz vom Mannheimer HC jagt von Erfolg zu Erfolg

Veröffentlicht
Von
Andreas Martin
Mehr erfahren

Um für die Spiele rechtzeitig in der Quadratestadt zu sein, pendelte Walter donnerstags von seinem Wohnort Antwerpen nach Mannheim und zu seinen Eltern nach Frankenthal. Montags kehrte er dann jeweils nach Belgien zurück. Schließlich ist er beim Braxgata Hockeyclub in Boom nicht nur seit drei Jahren Torhüter, nachdem er zuvor schon drei Jahre in Belgien bei den KHC Dragons spielte, sondern auch Trainer im Nachwuchsbereich.

Aufschwung in Belgien

„Was die Hallensaison angeht, bin ich dort sogar für alle Jugendmannschaften zuständig, daher kann ich im Januar auch nicht mehr im MHC-Tor stehen. In Belgien läuft nach dem Weltmeistertitel 2018 und dem Olympiasieg 2020 der Herren im Hockey insgesamt sehr viel. Hallenhockey wird in Belgien oft noch in großen Zelten gespielt. Immerhin ist es mir gelungen, dass in Braxgata ein Zelt angeschafft wurde, in das sogar zwei Indoor-Spielfelder passen“, ist der 33-Jährige im Nachbarland nicht nur wegen seiner belgischen Freundin schon heimisch geworden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke