Fußball

Waldhof Mannheim in Unterhaching: Wieder Schiedsrichter-Frust

Statt sich über das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage zu freuen, überwog beim SV Waldhof nach dem 1:1 bei der SpVgg Unterhaching der Ärger. Der Grund war eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
„Das ist jetzt das zweite Mal seit meiner Rückkehr, dass wir benachteiligt wurden“, beschwerte sich SVW-Trainer Bernhard Trares über den nicht gegebenen Strafstoß für seine Mannschaft. © Michael Ruffler

Unterhaching. Bernhard Trares wirkte trotz des vierten Spiels in Folge ohne Niederlage nicht besonders zufrieden. „Ich kreide meiner Mannschaft an, dass wir den Sack in der ersten Halbzeit nicht zugemacht und den Gegner wieder aufgebaut haben“, sagte der Trainer des SV Waldhof nach dem 1:1 (1:1) bei der SpVgg Unterhaching.

Die Mannheimer hatten nach der Führung durch ein Traumtor von Terrence Boyd (12.) die Partie klar dominiert, Haching aber vor allem über eine Vielzahl von Standardsituationen wieder ins Spiel gebracht. Aus einem dieser ruhenden Bälle resultierte der Ausgleich, als SVW-Kapitän Marcel Seegert den Ball ins eigene Tor köpfte (43.). „Ich fahre eher unzufrieden nach Hause. Heute wäre ein Dreier drin gewesen. Wir hätten vielleicht einmal beim inneren Schweinehund über den Punkt gehen müssen. Dann bin ich mir sicher, dass wir das Spiel gewonnen hätten“, resümierte Seegert.

Beim SV Waldhof ärgerten sie sich im Nachgang auch über Schiedsrichter Mario Hillenbrand, der bei einem Foul an Boyd in der zweiten Halbzeit nicht den fälligen Elfmeter gab (63.). „Terrence wird von Stiefler umgerissen und der Schiri hat perfekte Sicht. Ein hundertprozentiger Elfmeter“, kritisierte Trares. „Die Hachinger haben es mir gegenüber selbst zugegeben. Es ist aber der Job des Schiris, dass er es sieht“, berichtete Boyd, während sein Trainer haderte: „Das ist jetzt das zweite Mal seit meiner Rückkehr, dass wir benachteiligt wurden“, meinte Trares. Bei der 1:2-Niederlage in Sandhausen hatte der SVW durch ein Abseitstor verloren. In der Tabelle bleiben die Mannheimer durch das Unentschieden in Unterhaching Zehnter - der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt fünf Punkte.

Boyd schlenzt den Ball traumhaft zum 1:0 ins Hachinger Tor

Trares setzte in der Münchner Vorstadt auf ein zentrales Mittelfeld mit bayerischer Prägung. Adrian Fein spielte vor den Toren seiner Heimatstadt und Maximilian Thalhammer - gebürtig aus Freising bei München - ersetzte im Vergleich zum 2:2 gegen Wiesbaden Janne Sietan (Bank). Außerdem durfte der wieder gesunde Boyd in der Sturmspitze wie erwartet für Kennedy Okpala (Bank) auflaufen.

Mehr zum Thema

Fußball

Was Waldhof-Trainer Trares an Adrian Fein schätzt - und wo er von ihm Fortschritte verlangt

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Stromkrise im Carl-Benz-Stadion: Waldhof-Präsident Beetz sauer auf MVV

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Wie lange läuft der Vertrag des Waldhof-Trainers? So äußert sich Bernhard Trares

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Und der 33-Jährige bewies gleich, in welcher Topform er sich zurzeit befindet. Thalhammer eroberte den Ball und Boyd nahm vom Strafraumeck Maß - sein wunderbarer Schlenzer schlug zum 1:0 im Hachinger Tor ein (12.). Der SVW dominierte die Partie in dieser Phase mit starker Präsenz im Mittelfeld. Boyds nächster Versuch wurde geblockt, Thalhammer schoss aus 16 Metern drüber (23.). Nach einer halben Stunde standen 5:2 Torschüsse und 60 zu 40 Prozent Ballbesitz für den SVW in den Statistiken.

Standardsituationen von Geis machen dem Waldhof Probleme und führen zum 1:1

Doch dann verursachten die Kurpfälzer viel zu viele Freistöße in der eigenen Hälfte - und Haching weiß mit dem früheren Schalker Johannes Geis neuerdings einen Mann in seinen Reihen, der ein echter Standardspezialist ist. „Das hat mich geärgert“, sagte Trares hinterher. Schon in der 25. Minute entstand aus einem scharf getretenen Geis-Freistoß eine Doppelchance, als erst Tim Hoops an die Latte köpfte und dann Waldhof-Torwart Jan-Christoph Bartels den Nachschuss von Manuel Stiefler mit einer artistischen Fußabwehr entschärfte. Der Vorbote des Ausgleichs.

Unentschieden

SV Waldhof in Unterhaching

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Kurz vor der Pause foulte Martin Kobylanski am eigenen Strafraum - die Freistoßhereingabe von Geis beförderte Seegert unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor - 1:1 (43.). Der SVW hatte die Partie leichtfertig aus der Hand gegeben.

Hachinger Gegenspieler hält einschussbereiten Boyd im Strafraum fest

Trares reagierte zum zweiten Durchgang. Der mit einer Gelben Karte vorbelastete Nicklas Shipnoski und der schwache Kobylanski mussten runter, es kamen Samuel Abifade und Rico Benatelli. Änderungen, die fruchteten. Denn mit Beginn des zweiten Durchgangs übernahm der Waldhof wieder die Spielkontrolle. Fein vergab eine gute Chance aber ziemlich kläglich (49.). Nach Abifades Flanke musste Hachings Keeper Kai Eisele gegen Boyd mit einem herausragenden Reflex retten (54.).

Der eingewechselte Julian Kügel vergab zwischendurch mal eine Gelegenheit für die Bayern (61.), aber dem SVW wurde kurz danach ein klarer Elfmeter verwehrt. Stiefler hielt den einschussbereiten Boyd unübersehbar fest, doch Schiedsrichter Hillenbrand hatte erstaunlicherweise kein Foul erkannt (63.). Den Nachschuss setzte Rieckmann knapp über das Tor, die Mannheimer Beschwerden nutzten nichts.

In einer wilden Schlussphase suchte auch Haching mit mehr Risiko die Chance auf den ersten Dreier nach acht Spielen und sorgte in der Nachspielzeit noch für einen Schreckmoment bei den 700 mitgereisten SVW-Fans - aber Florian Schmids Tor wurde wegen einer Abseitsstellung zurecht nicht anerkannt. Schmerzhaft endete die Partie für Abifade, der nach einem Zusammenprall mit Geis mit dem Verdacht auf Nasenbeinbruch in eine Klinik gefahren wurde.

Unterhaching - SV Waldhof 1:1 (1:1)

SpVgg Unterhaching: Eisele – Schwabl, Stiefler, Hoops, Hennig (68. Ortel) – Breuer (46. Meier), Geis, Waidner, Skarlatidis – Adu (75. Schmid), Jastremski (46. Kügel).

SV Waldhof: Bartels – Klünter, M. Seegert, Matriciani, Voelcke – Rieckmann, Fein (75. Arase), Thalhammer (89. Sietan) – Kobylanski (46. Benatelli), Shipnoski (46. Abifade) – Boyd (82. Okpala).

Tore: 0:1 Boyd (12.), 1:1 Seegert (43./Eigentor). – Beste Spieler: Schwabl, Geis/Bartels, Boyd. – Gelbe Karten: Jastremski, Hoops – Rieckmann, Shipnoski, Boyd, Seegert, Thalhammer, Trares (Trainer). – Schiedsrichter: Mario Hillenbrand (Wertheim).

Zuschauer: 5026. 

Nächstes Spiel: 1860 München – SV Waldhof, Samstag, 14 Uhr.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke