Backnang. Christian Kuhn hätte am Samstagnachmittag sehr gerne wieder gespielt. Der nominelle Abwehrchef des Fußball-Oberligisten VfR Mannheim fällt schon seit mehreren Wochen wegen einer Bänderverletzung aus und sah am Samstag einen 3:0 (2:0)-Sieg seines Teams bei der TSG Backnang.
„Ich bin ein bisschen hinten dran. Der Plan war, schon zum derzeitigen Zeitpunkt wieder im Kader zu stehen. Aber wir müssen warten. Und es sieht wohl auch so aus, dass ich erst in der Rückrunde wieder voll einsteigen kann.“ Nach dem 0:7 gegen die TSG Balingen zog sich Kuhn einen Bänderriss zu. „Eine Operation war eine Option gewesen, aber ich wollte das konservativ machen“, sagt der Defensivspezialist. Letztlich entpuppte sich die Verletzung doch als langwieriger – und das in einer Phase, in der VfR-Coach Marcel Abele ohnehin viele Ausfälle zu beklagen hat. „Dass ich, Alexander Esswein, Gianluca Korte oder auch Michael Udebuluzor mit seinem Handbruch bis zur Winterpause wohl kein Spiel mehr machen können, ist natürlich extrem bitter. Aber die Jungs, die noch da sind, machen das super“, sagt Kuhn und betont: „Ich habe damals gesagt, die SG Sonnenhof Großaspach und die TSG Balingen sind meine Topfavoriten für die vorderen Tabellenplätze und dann wird es noch eine Überraschungsmannschaft geben. Tja, das Überraschungsteam sind nun eben wir.“
TSG Backnang: Schleicher – Doser, Mika Müller (90.+1 Kuchler), ...
TSG Backnang: Schleicher – Doser, Mika Müller (90.+1 Kuchler), Özen – Geldner, Gleißner (90.+1 David Müller), Hornek, Mollo (89. Gürsel), Veselaj – Babic, Lekaj (77. Terpsiadis).
VfR: Witte – Becker, Vrella, Krüger – Marx (75. Polat), Paraschiv (90. Denefleh), Sentürk (89. Bozic) Ulusoy – Hofer, Okwubor, Pander.
Tore: 0:1 Pander (25.), 0:2 Hofer (45.+2), 0:3 Pander (86.).
Gelbe Karten: Geldner, Gleißner, Mika Müller – Paraschiv.
Schiedsrichter: Bartschat (Untermünstertal).
Beste Spieler: Hornek – Pander.
Zuschauer: 120.
Kuhn macht klar, dass der VfR in dieser Saison qualitativ sehr gut aufgestellt ist. „Aber es hat auch jeder sehr große Lust, wir haben in dieser Saison schon echt gute Spiele abgeliefert. In den vergangenen Wochen haben wir nach den beiden Niederlagen gegen Balingen und Großaspach wirklich stark gespielt. Ich hoffe, dass wir in den beiden restlichen Spielen bis zur Pause den Druck auf die Teams oben aufrechterhalten können. Es wäre natürlich schön, mit einem knappen Rückstand auf Platz zwei in den Winter zu gehen, als zwölf Zähler hinten dran zu sein. Das hatten wir zwischenzeitlich ja schon mal.“
Trotz der vielen Ausfälle löste der VfR Mannheim am Samstag die knifflige Auswärstaufgabe TSG Backnang souverän. Nach einem Eckball kam Pasqual Pander frei zum Schuss und erzielte die 1:0-Führung (25.). Angreifer Vincent Hofer, der für den angeschlagenen Andrew Wooten spielte, erzielte in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs das 2:0 (45.+2) für die Rasenspieler.
Trainer Marcel Abele ist stolz auf seine Mannschaft
In der zweiten Halbzeit spielten die Mannheimer abwartend, die Backnanger hatten dagegen Probleme im Offensivspiel. Letztlich machte Pasqual Pander mit seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag im Anschluss an einen Konter mit dem 3:0 (86.) alles klar.
„Ich bin stolz auf die Jungs, wie sie das auf dem kleinen Kunstrasen hier in Backnang gemacht haben, der sicherlich schon 100 Jahre alt ist“, meinte VfR-Trainer Marcel Abele. Seine Mannschaft bleibt dem Zweiten TSG Balingen, der seine Auswärtspartie bei Calcio Leinfelden-Echterdingen mit 1:0 gewann, damit weiter im Nacken und liegt drei Punkte hinter dem Rivalen. „Wir wollen die restlichen beiden Spiele ebenfalls positiv bestreiten. Auch wenn die Ausfälle derzeit riesengroß sind“, sagte Abele. Innenverteidiger Kuhn wird seinen gesunden Teamkollegen auf jeden Fall weiter fest die Daumen drücken.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-vfr-macht-seine-hausaufgaben-_arid,2264360.html