Mannheim. Die 30. Bauhaus-Juniorengala benötigte kein Aufsehen erregendes Beiprogramm, um ihr Jubiläum gebührend zu feiern. Die Leistungen der rund 500 jungen Menschen aus 24 Nationen reichten dafür vollkommen aus. Über 120 persönliche Rekorde oder Saisonbestmarken, fünf europäische und eine Weltjahresbestleistung, fünf nationale Rekorde und sechs nationale Jahresbestleistungen sprechen für sich. Die in drei Jahrzehnten perfektionierte Zusammenarbeit zwischen der MTG und dem Deutschen Leichtathletikverband (DLV) machte das weltweit bedeutendste Meeting der U 20 einmal mehr zu einer hochkarätigen Plattform für die weitere Karriere.
Für 23 Nationen war Mannheim schon ein echter Härtetest für die Junioren-Weltmeisterschaften Ende August in Lima (Peru). Für den DLV- Nachwuchs wird es erst in vier Wochen bei den „Deutschen“ ernst, wenn pro Disziplin zwei Tickets vergeben werden. Insofern gingen die absoluten Spitzenergebnisse auf ausländische Konten – vor allem auf das britische. Es gab kaum einen Laufwettbewerb ohne Podestplätze für die Insel. „In Großbritannien gibt es extra ein Gremium, das die Startplätze für Mannheim nach in die Zukunft gerichteten Perspektiven auswählt. Ich bin überzeugt, wir haben hier einen Teil des Olympiakaders für 2028 gesehen“, sagte DLV-Nachwuchs-Cheftrainer Dietmar Chounard, seit 20 Jahren der Sportliche Leiter der Gala.
Überragende britische Staffeln
Überragend präsentierten sich die britischen Staffeln mit Meeting-Rekorden über die 4 x 400 Meter sowohl bei den Männern (3:07,15) als auch bei den Frauen (3:33,78 min). Auch in den insgesamt vier 4 x 100 Meter-Staffeln dominierte die Delegation aus dem Königreich. Prickelnd war das Fernduell in den Zeitläufen über 200 Meter zwischen Euba Nwokeji (GB/21,13 sec) und dem Franzosen Dejan Ottou (21,14). Denn auch Frankreich setzte immer wieder Akzente. So über die 100 und 110 m Hürden, oder im Hochsprung, in dem Elouan Loullier höhengleich mit Jason Lee Hoppe (Stuhr) mit 2,10 m Zweiter wurde. Beim Stabhochsprung lieferten sich Augustin Becquet-Perigon (2./5,30 m) und der Schweizer Justin Fournier (1./5,30 m) einen spannenden Fight; im Speerwurf ließ sich zur Freude des Publikums der Ire Oisin Joyce (PB 73,72 m) vom portugiesischen Topfavoriten Joao Fernandes (73,42) zum Sieg pushen.
Auch die deutschen Starter können mitreden
Aber auch die Deutschen konnten mitreden, 30 erfüllte Normen für die Junioren-WM lassen für die nationalen Titelkämpfe in Koblenz hoffen. Herausragend waren etwa die direkt aus dem Trainingslager gestoßenen 19,81 m des Kugelspezialisten Georg Harpf (München), der nun der Jahresbeste in der Welt, in Europa und im DLV ist. Da er die 20 Meter „drauf“ hat, gilt er für die JWM als heißer Medaillenkandidat. Auch der Weitsprung mit Sieger Simon Plitzko (TSG Bergedorf/7,67 m) und dem Zweiten Julian Holuscheck (ET Frankfurt/7,60 m) gefiel Chounard. „Das war ein hohes Niveau. Es gibt nicht viele in der U 20, die zwischen 7,60 und 7,80 m springen können.“
Eine enorm spannende 4x400-Meter-Mixed-Staffel beendete die beiden Gala-Tage, die keinen Moment der Langeweile aufkommen ließen. Da das Format in Lima erstmals im Programm ist, wünschten sich einige Nationen einen Test in Mannheim. Lange sah das norwegische Quartett (3:24,11 min) wie der sichere Sieger aus, doch auf der letzten Runde drehte Paula Terhorst (TV Löningen, 1. über 800 m) mächtig auf und kam noch ganz dicht heran (3:24,32 min).
„Wir sind, was die Organisation, die Technik und die Moderation betrifft, noch einmal besser geworden“, war Organisations-Chef Rüdiger Harksen sehr zufrieden. Auch mit dem Besuch, zu dem auch Vertreter aus der Politik und zahlreiche Sponsoren gehörten. Die sind – soll es auch eine 31. Bauhaus-Juniorengala geben – erneut gefordert. Die Entscheidung, ob und wie es angesichts der finanziellen Lage weitergeht, will Harksen vertagen. „Wir müssen erst viele Gespräche führen.“Chonard unterstrich: „Wir werden aber nichts unversucht lassen, um die Weltmarke Juniorengala in Mannheim zu halten.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-talentschau-der-extraklasse-laesst-ergebnisse-sprechen-_arid,2218747.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html