Fußball-Oberliga

Heimspiel in der Fremde

VfR Mannheim trifft in Eppelheim auf den FSV Hollenbach

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Alexander Esswein (blaues Trikot) und der VfR Mannheim wollen ihre Erfolgsserie gegen den FSV Hollenbach fortsetzen. © Berno Nix

Mannheim. Für den Fußball-Oberligisten VfR Mannheim läuft es richtig gut. Noch sind die Rasenspieler ungeschlagen. Bereits am Freitag (19 Uhr) steht für das Team von Trainer Marcel Abele ein Heimspiel an. Doch im eigenen Stadion werden die VfR-Akteure den FSV Hollenbach nicht empfangen. Wegen eines Pilzbefalls ist der Platz nicht bespielbar, weshalb der VfR auf die Anlage des ASV Eppelheim ausweicht.

Abele nimmt diese Nachricht gelassen auf. „Bereits gegen den SV Fellbach sah der Rasen richtig schlimm aus. Am Montag kam dann die Nachricht, dass eine Spezialfirma das komplette Spielfeld intensiv bearbeiten muss.“

Kunstrasenplatz keine ernsthafte Option

Kurzzeitig überlegte der VfR, die Partie gegen Hollenbach auf dem eigenen Kunstrasen zu absolvieren. „Darüber war ich nicht so begeistert. Man hat dann einige Vereine angefragt und glücklicherweise hat sich der ASV Eppelheim bereit erklärt, seinen Rasenplatz zur Verfügung zu stellen“, berichtet Abele.

Mehr zum Thema

Fußball-Oberliga

VfR muss umziehen

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren
Fußball-Oberliga

Michel Wittes erfolgreiche Rückkehr nach Aalen

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren
Fußball

Virus-Welle macht dem VfR Mannheim zu schaffen

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren

Wann das Spielfeld im eigenen Stadion wieder freigegeben werden kann, ist noch nicht sicher. „Ich hoffe, dass wir dort am 29. September gegen die SG Sonnenhof Großaspach antreten können“, sagt Abele, der mit seinem Team zuletzt auf dem kleinen Rasenspielfeld hinter dem Kunstrasen trainierte. „Das war auch in Ordnung“, sagt der VfR-Trainer und macht klar: „Auch wenn das Spiel für uns genauso wie für Hollenbach eine Auswärtsbegegnung ist, werde ich diese Rasenproblematik nicht als ein Alibi durchgehen lassen, wenn es bei uns nicht gut läuft. Die Vorbereitung war nämlich in Ordnung.“

Personell hat sich die Situation beim Tabellendritten entspannt. „Bis auf Yakup Polat und Manfred Osai Kwadwo, die verletzt ausfallen, habe ich alle Spieler im Kader“, sagt der VfR-Trainer. Auch Mittelfeldspieler Gianluca Korte ist wieder mit dabei. Allerdings wird es bei ihm nicht für die Startelf reichen. „Er hat unter der Woche das erste Mal richtig trainiert. Wir sind aber froh, dass er wieder mit dabei ist“, sagt Abele.

Mit dem FSV Hollenbach kommt der Tabellensechste nach Eppelheim. In den bisherigen sieben Spielen holte die Mannschaft von Trainer Reinhard Schenker elf Punkte, gewann zuletzt gegen den FV Ravensburg mit 1:0. „Ich bin von der Mannschaft wirklich sehr angetan“, sagt Abele und schwärmt: „Die Hollenbacher versuchen, viele Dinge spielerisch zu lösen. Da kommt eine sehr schwere Aufgabe auf uns zu.“

Es stehen einige Prüfungen an

Die Partie am Freitag ist der Start für eine Serie von drei Spielen, in denen der VfR beweisen kann, ob er wirklich zu den Topmannschaften der Oberliga gehört. Nach dem Hollenbach-Duell geht es zum Spitzenreiter TSG Balingen. Es folgt Ende des Monats die Begegnung gegen den Aufstiegskandidaten Großaspach. „Nach dem Sieg beim VfR Aalen haben die Jungs Blut geleckt. Deshalb gehe ich wirklich sehr zuversichtlich in diese nächsten drei Spiele“, sagt Marcel Abele.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke