Mannheim. Fußball-Oberligist VfR Mannheim ist nach fünf Spielen in der neuen Saison noch ungeschlagen. Es ist gut angelaufen für die Rasenspieler, die bei konsequenterer Chancenverwertung sogar noch besser als auf Rang fünf in der Tabelle stehen könnten. Doch ausgerechnet jetzt grassiert wohl ein Grippevirus im Kader. Vor dem Heimspiel am Mittwochabend (18.30 Uhr) gegen den ebenfalls ordentlich in die Runde gestarteten Aufsteiger SV Fellbach wird beim VfR genießt und geschnieft - und das bei Temperaturen von zuletzt um die 30 Grad.
Auch Marcel Abele ging es am Montag gar nicht gut. Der VfR-Coach hatte eine belegte Stimme, Schnupfen und Gliederschmerzen. Eigentlich wäre Training gewesen. „Auf meinem Handy ploppten plötzlich reihenweise Absagen ein. Sechs, sieben Jungs meldeten sich krank. Und das soll derzeit schon was heißen“, sagt Abele. „Wir haben deshalb die Montageinheit abgesagt. Da war mir das Risiko doch zu groß, dass sich vielleicht noch mehr Spieler in der Kabine anstecken.“ Von Coronavirus-Ausbrüchen bei Fußball-Teams hörte man in den vergangenen Wochen immer wieder. Ob es einen solchen auch bei den Rasenspielern gab beziehungsweise gibt?
Fakt ist, dass Zugang Gianluca Korte das Heimspiel gegen den FC Villingen II (1:0) vor eineinhalb Wochen wegen Fieber verpasste. Corona hieß es beim Mittelfeldspieler, dem es laut Trainer Marcel Abele wieder etwas besser geht und der zuletzt wieder mit leichtem Lauftraining begonnen hat. „Aber er musste nach kurzer Zeit schon völlig außer Atem wieder abbrechen“, sagt der VfR-Coach. „Gianluca wird wohl auch noch am Samstag beim Auswärtsspiel gegen den VfR Aalen fehlen. Ich rechne mit ihm frühestens wieder nach dieser Begegnung.“
Wiedersehen mit Muhamad Sanyang
Eine Spielabsage steht aber derzeit nicht im Raum. „Für wen es reichen wird, werden wir nach dem Abschlusstraining sehen. Die elf Spieler, die am Mittwochabend auf dem Platz stehen werden, kriegen wir schon zusammen“, sagt Abele.
Mit dem SV Fellbach kommt ein Aufsteiger, der in seinen ersten fünf Begegnungen sieben Punkte holte, zuletzt aber zwei Niederlagen einstecken musste. Zu Hause schlug der Neuling zum Rundenauftakt den vor der Saison hoch gehandelten FC Nöttingen mit 3:0. Auch gegen den TSV Essingen gelang dem Team von Trainer Tomislav Zoric vor eigenem Publikum ein 1:0-Erfolg. Das Siegtor dieser Partie schoss übrigens ein für die Mannheimer alter Bekannter: Muhamad Sanyang, der in der vergangenen Spielzeit auch einige Male des VfR-Trikot trug. Der Angreifer dürfte am Mittwoch besonders motiviert sein.
Der VfR Mannheim ist vor eigener Kulisse trotz des aktuellen Krankheitsgeschehens auf dem Papier der Favorit. Eine Rolle, die Abele annimmt. „Fellbach ist ein Aufsteiger. Da müssen wir einfach gerade auf eigenem Platz den Anspruch haben, eine solche Mannschaft dann auch zu schlagen. Vor allem, wenn man oben mitmischen will.“
Der Kader des Ligafünften steht nun jedenfalls. Neue Gesichter wird es, obwohl der Club zuletzt offenbar noch für die Defensive einen Spieler suchte, zumindest bis zum Winter erst einmal nicht mehr geben. „Die Jungs, die da sind, haben nun unser Vertrauen und können sich beweisen“, sagt Abele.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-vfr-mannheim-virus-welle-macht-dem-vfr-mannheim-zu-schaffen-_arid,2239546.html