Hockey

Crefelder HTC ein rotes Tuch

Beide Mannheimer Bundesligisten müssen sich Rheinländern geschlagen geben

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 
Moritz Rothländer (l.) zeigte mit dem TSV Mannheim Hockey gegen Julius Breuckers Krefelder eine beherzte Vorstellung. Zu Punkten reichte es nicht. © Michael Ruffler/Pix

Mannheim. Dass es sich beim Crefelder HTC nicht um einen gewöhnlichen Bundesliga-Aufsteiger handelt, haben beide Mannheimer Hockey-Teams zu spüren bekommen. So musste sich der TSV Mannheim Hockey am Sonntag unter dem heimischen Fernmeldeturm den Krefeldern mit 1:2 (0:2) ebenso geschlagen geben wie tags zuvor der Mannheimer HC, der am Neckarplatt 35 Sekunden vor Schluss noch das 3:4 von Mika Schröders kassierte.

In Reihen des CHTC steht mittlerweile auch wieder Rückkehrer Niklas Wellen. Der deutsche Nationalstürmer zählt zu den Kandidaten für die Wahl zum Welthockeyspieler des Jahres. Angetrieben von Wellen legte Krefeld beim TSVMH druckvoll los. Luis Rodriguez brachte den CHTC mit 1:0 (8.) in Führung, Masi Pfandt machte per Strafecke den Doppelschlag perfekt (9.). „Krefeld hat ein richtig gutes Team. Wir haben etwas gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Die zweite Halbzeit war aber das Beste, was wir in dieser Saison bisher gespielt haben. Da hat jeder daran geglaubt, dass wir das noch schaffen können“, bedauerte TSVMH-Coach Héctor Martinez letztlich nur, dass sich sein Team nur mit dem 1:2 von Nils Grünenwald (51.) belohnte.

„Natürlich hätte ich an diesem Wochenende gerne sechs oder zumindest drei Punkte geholt, aber die werden kommen, wenn wir genauso weiterspielen“, sagt der Coach, der sich schon am Samstag dem Rekordmeister HTC Uhlenhorst Mülheim mit 1:3 (1:0) beugen musste. Dario Benke schoss den TSVMH zwar mit 1:0 (22./Strafecke) in Führung, aber Henrik Mertgens (35., 54.) und Malte Hellwig (56./Siebenmeter) drehten das Spiel noch für die Ruhrstädter.

MHC rehabilitiert sich

Mehr zum Thema

Hockey

Souveräner Erfolg

Veröffentlicht
Von
and
Mehr erfahren
Hockey, Damen

Jubel und Ernüchterung

Veröffentlicht
Von
and
Mehr erfahren
Hockey

Gegnertausch in Mannheim

Veröffentlicht
Von
and
Mehr erfahren

Die Mülheimer gastierten am Sonntag auf der anderen Neckarseite. Das Team von MHC-Coach Andreu Enrich zeigte nach der ärgerlichen 3:4 (2:0)-Heimniederlage gegen Krefeld, als der MHC vor dem Schlussviertel noch mit 3:1 in Führung lag, gegen den HTCU ein anderes Gesicht und fuhr einen 4:1 (1:0)-Heimsieg ein.

Gonzalo Peillat (26./SE, 41./SE) und Teo Hinrichs (51.) schossen am Sonntag eine 3:0-Führung für den MHC heraus, ehe Henrik Mertgens auf 3:1 (52.) verkürzte. Tim Seagon besorgte mit dem 4:1 (60.) ins bereits zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers verwaiste HTCU-Tor den Schlusspunkt. Gegen den CHTC hatten am Samstag Tim Seagon (5.), Justus Weigand (29.) und Teo Hinrichs (43.), bei einem Gegentor von Martin Ferreiro (32./) auf 3:1 für den MHC gestellt. Masi Pfandt (46./SE), Niklas Wellen (50./SE) und Mika Schröders (60.) holten für Krefeld die Kohlen aber noch aus dem Feuer.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen