Joschka Moravek

Autor :

    Veröffentlichungen

    Sechste Folge

    Ukrainerin Yaroslava Yurchenko erzählt ihre Geschichte im Podcast "Migrationsstadt Mannheim"

    Vor einem Jahr ändert sich das Leben von Yaroslava Yurchenko und ihren beiden Töchtern schlagartig. Sie fliehen nach Mannheim. Sie ist froh hier zu sein, aber fühlt sich immer noch wie ein Gast - auf unbestimmte Zeit

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Fünfte Folge

    Podcast "Migrationsstadt Mannheim" analysiert umstrittenen Polizeieinsatz

    Etwa zwei Wochen nach den Ausschreitungen auf der Schönau: Eine Demonstration am Pfingstsamstag 1992 in der Mannheimer Innenstadt will sich mit den Geflüchteten in der Gendarmeriekaserne solidarisieren. Sie eskaliert

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Vierte Folge

    Podcast "Migrationsstadt Mannheim" über die rassistischen Ausschreitungen auf der Schönau 1992

    Der Mob wütete nur wenige Meter entfernt. Safet Zivkovic erlebte die Ausschreitungen im Mai 92 auf der Schönau aus nächster Nähe Im Podcast erzählt er, wie er sich gefühlt hat

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Dritte Folge

    "Die Unmündigen" im Podcast "Migrationsstadt Mannheim": Satire und Ironie gegen Rassismus

    Junge Migranten schließen sich in den 90er Jahren zusammen, um etwas gegen ihre politische Benachteiligung zu unternehmen: „Die Unmündigen“ Hüseyin Ertunç, Ibrahim Cindark und Aziz Demir erzählen, wie es dazu kam

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Zweite Folge

    Gastarbeiterkind Giuseppe Londero erzählt im Podcast "Migrationsstadt Mannheim" seine Geschichte

    Zweite Folge des neuen "MM"-Podcasts: Giuseppe Londero kam mit seinen Eltern in den 1950er-Jahren nach Deutschland und zog schließlich nach Neckarau. Warum er seine Anfangszeit mit "Friss oder stirb!" beschreibt

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Interview

    Mannheimer Forscherin sieht den Begriff "Gastarbeit" kritisch

    Maria Alexopoulou lehrt und forscht an der Universität Mannheim zur Entwicklung von Rassismus und Migration in der Bundesrepublik. So definiert sie die sperrigen Begriffe im Zusammenhang mit Migration nach Deutschland

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Neues Projekt

    Podcast "Migrationsstadt Mannheim" startet mit Merve Uslu

    Merve Uslu hat ihre türkische Seite lange verdrängt - doch dann beschließt sie, einen Film über ihre Großväter zu drehen. Im neuen Podcast "Migrationsstadt Mannheim" erzählt sie ihre Geschichte

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Maimarktgelände

    Carstival Freiluft-Kinosaal bietet 850 Autos Platz

    Auf dem Maimarktgelände treffen die Mitarbeiter des Mannheimer „Carstival“ die letzten Vorbereitungen vor dem Beginn des Autokinos am Montag.

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Neckar-Bergstraße

    „Nicht perfekt, aber relativ gut“

    Seit Montag dürfen die Viertklässler in Baden-Württemberg wieder in die Schule gehen. Zuvor war nur eine Notbetreuung möglich. Doch hielten Lehrer und Kinder den richtigen Abstand zueinander ein?

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren
    Schriesheim

    „Quellen nicht mehr so ergiebig“

    Dass Wasser knapp werden kann, haben die vergangenen Hitzesommer gezeigt. Die Stadt Schriesheim hat in einem Facebook-Post am Montag öffentlich gemacht, dass es erneut zu wenig Wasser in den örtlichen Quellen gebe.

    Veröffentlicht
    Von
    Joschka Moravek
    Mehr erfahren