Viernheim. Viernheim. Es ist fast wie ein Kuss! „Wir berühren unser Instrument mit den Lippen“, sagt Bernd Klärig. Er spielt leidenschaftlich gerne Bariton-Horn und Bass-Posaune. Mit Leon Kolb und Gerd Philipp teilt er sich als Obmann den Vorsitz des evangelischen Posaunenchors Viernheim, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird. Nun ist das Jubiläum Anlass für das Trio, ein Konzept für die Zukunft zu entwerfen. Vorbild ist Pippi Langstrumpf mit ihrem lustigen Satz: „Das habe ich noch nie vorher versucht - also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
Als Zehnjähriger dazugekommen
Was ist das Besondere an Blechblasbläsern? Klärig sagt: „Wir beseelen scheinbar leblose Materie mit unserem Atem. Diese Materie verleiht dem Atem musikalische Gestalt und schickt ihn als Klang in die Freiheit.“ Schon mit zehn Jahren fand er zur Blechblasmusik über einen Religionslehrer, der die Kinder zur Probe des Posaunenchors einlud.
Klärig erinnert sich mit einem Lächeln: „Mir stieg aus dem Instrumentenkoffer der Muff in die Nase.“ Dennoch griff er zu und brachte auf dem Flügelhorn sofort einen Ton hervor. Aus dem einen Ton wurde eine Leidenschaft. Zur Konfirmation wünschte er sich eine neue Trompete, später spielte er Tenorhorn und Posaune: „Ich wollte wissen, wie diese Instrumente funktionieren.“
Auch Leon Kolb hat sehr früh, nämlich mit acht Jahren, zur Trompete und zur Gruppe gefunden: „Die Gruppe hat gestimmt.“ Erst hatte er Einzelunterricht, aber schon bald spielte er im Chor und war bei Auftritten dabei. Inzwischen ist die Musik für den Maschinenbau-Ingenieur ein Ausgleich zum Beruf.
Gegründet wurde der Chor im Jahr 1963 von Siegfried Holzwarth mit anderen. Klärig sagt: „Siegfried ist ein herzensguter Mensch, der für andere ein Vorbild ist. Er verfügt über eine Engelsgeduld. Nie hat es ein böses Wort gegeben.“ Der Gründer prägte den Chor rund 30 Jahre lang. Es folgten Dirigenten wie Rolf Heitkamp, Roman Viehhöver und Tobias Pfisterer.
Der nächste Leiter war ein Glücksgriff. Jens Uhlenhoff komponiert eigene Arbeiten. Zum 50. Jubiläum des Viernheimer Posaunenchors gestalteten die Blechbläser gemeinsam mit den Kirchenchören die Uraufführung einer Uhlenhoff-Messe. Zum 150. Jubiläum des Doms von Lampertheim wirkte der Viernheimer Posaunenchor bei einer Uhlenhoff-Uraufführung für drei Posaunenchöre mit insgesamt rund 50 Bläsern mit. Später übernahm Domokos Horvath die musikalische Leitung des Viernheimer Posaunenchors. Doch in der Corona-Zeit kehrte der Musiker aus Not in seine ungarische Heimat zurück.
Die Corona-Zeit war wirklich schwierig. Doch Leon Kolb hat den Chor bald gemäß den strengen Bestimmungen präsent dirigiert und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Chors geleistet. Jetzt liegt die Leitung bei dem professionellen Dirigenten Tobias Mahl.
Sechs Kinderinstrumente
In Zukunft möchte der Posaunenchor intensiv bei Menschen aller Altersgruppen für die Blechblasmusik werben. Es gibt fünf spielbare Posaunen mit dem Namen „Early Bird“, die extra vom Mannheim Brassatelier für Kinder ab sechs Jahren konstruiert wurden. Kleine wie große Anfänger erhalten zunächst Einzelunterricht bei den qualifizierten Profis und Ausbildern Philipp Klammroth und Jenö Plank. Normalerweise dürfen sie dann bald in der Gruppe mitspielen und bei Konzerten mitwirken.
Zum Repertoire des Chors gehören Werke wie die Renaissance Suite von Tilman Susato oder der „The Prince of Denmark’s March“ von Jeremiah Clarke, der „Abendsegen“ von Engelbert Humperdinck, „You raise me up“ von Rolf Lovland oder „Rückenwind“ von Jens Uhlenhoff.
Der Viernheimer Posaunenchor zählt 16 aktive Bläserinnen und Bläser im Alter von zwölf bis über 80 Jahren. Der älteste Anfänger war 68 Jahre alt und fand schnell Spaß an dem Instrument. Die Tochter hatte ihrem Vater eine Bläser-Schnupperstunde geschenkt.
Der Viernheimer Posaunenchor hat vier Qualitätskriterien: die Qualität der Instrumente, die Qualität der Ausbildung, die Qualität des musikalischen Leiters und schließlich auch die Qualität der Gruppe. Klärig sagt: „Wir sind ein familiärer, weltoffener Haufen, hier ist jeder willkommen.“
Mehr Informationen unter Telefon 06204/77 05 0
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-posaunenchor-in-viernheim-blickt-auf-60-jahre-zurueck-_arid,2104098.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html