Die großen Christbäume aus dem Odenwald sind schon ausgesucht und kommen in eineinhalb Wochen, die ersten Teile der Weihnachtsbeleuchtung hängen, und das Programm des Weihnachtsmarktes am ersten Wochenende im Advent steht. „Ich bin sehr froh und glücklich, dass das nach zwei Jahren Pause endlich wieder möglich ist“, betont der neue Bürgermeister Achim Weitz bei der Vorstellung des ersten Marktes nach der Corona-Zwangspause: „Das ist für die Menschen ganz wichtig in der Vorweihnachtszeit, das hat doch sehr gefehlt, das hört man immer wieder.“
Das Programm ist noch gar nicht erwähnt, da geht Weitz schon auf ein sensibles Thema ein, nämlich den Energieverbrauch. „Wir werden die Beleuchtung etwas verringern“, erklärt er, man habe den Strombedarf geprüft, der nach Umstellung auf LED bei weitem nicht mehr so groß sei wie früher. Von 1200 Kilowattstunden in der gesamten Saison (fünf Wochen im Advent und nach Weihnachten) spricht der Bürgermeister. Davon ließen sich noch einmal 15 bis 20 Prozent einsparen. Und wie? „Wir schalten die Lichter erst eine Stunde später an, nämlich um 17 Uhr, und eine Stunde früher aus, nämlich um 22 Uhr“, erläutert Bauhofchef Wolfgang Unverricht. Dort, wo die Leuchtmittel an den Straßenlaternen angeschlossen sind, bestehe diese Möglichkeit der Reduzierung aber aus technischen Gründen nicht.
Die Aussteller beim Weihnachtsmarkt in Heddesheim
- Freiwillige Feuerwehr Heddesheim:
Warme und kalte Getränke, Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Shots, Softgetränke - CDU Gemeindeverband Heddesheim:
Hot Aperol, Glühwein, Hot Lillet, Weihnachtscocktail, Kinderpunsch - Ilona Lange:
Caipirinha heiß, Malibu heiß, Linzertorte, Bastelengel, Schlüsselanhänger, Halstücher, Marmelade - Nora's Wunderkiste, Nora Al-Hammoud:
Strickwaren für Groß und Klein (Mützen, Stirnbänder, Babyschuhe, Handstulpen, uvm) - Ewald Doll:
Muskat-, Salz-, Pfeffermühlen, Stifte (Kugelschreiber, Bleistifte, usw.), Anhänger und weitere kleinere Holzutensilien - Saposium GmbH, Danilea Fabian:
Handgefertigte Naturseifen, Lippenpflege, Pflegebalsame, Badekugeln und Zubehör in Form von Seifenschalen - Angelika Fleck:
Ätherische Öle, selbstgestrickte Socken, HAKA-Produkte - Theresia Fröhlich:
Div. 3D-Karten/Karten, div. Geschenkverpackungen, div. selbstgemachte kleine Geschenke - Sylvia Füchsle:
Selbst Genähtes: Unterwäsche (Herren/Damen), Schals, Stirnbänder, Spültücher, Kosmetikpads, usw. - Andrea Grohrock, Hobbykünstlerverein Viernheim:
Unikatmodeschmuck, Schmuckboxen, Zubehör - kARThouse, Katrina Janz:
Handgemalte Poster und Postkarten, ggf. Stickersheets und Acrylgemälde - Richard und Petra Kadel, Hobbykünstlerverein Viernheim:
Weihnachtskrippen - Meike Kick-Metzger:
Weihnachtsfloristik, Adventskränze und -gestecke, Kerzengestecke, Türkränze, Türanhänger usw. - Isael Kies, Karina Chiavetta, Verena Dietz:
Italienische Düfte/Parfüms (Marke "Chogan") - beeboots GmbH, Stefanie Krüger-Pflüger:
Fingerfreie Handschuhe für Kinder und Erwachsene - Edeltraud Maliske und Nadine Böttcher:
Selbstgemachtes aus Leder: Taschen, Geldeutel, Gürtel, Kissen, Armbänder, Deko, kleine Geschenkideen, diverse Basteleien - Gesa Mayer:
Handgefertigte Lichterbalken, Holzengel, Traubenkernkissen, Papierdrahtkunst, handgearbeitete Karten, Muckensturmer Walnusstaler - Bergind Müller:
Alles Schöne aus Wolle und Stoff, Strickdesign - Danilea Prucha:
Selbstgenähte Taschen, Geldbeutel, Schals, Schälchen uvm., gebastelte Deko aus Naturmaterialien, Adventskränze - Viola Reinhardt:
Advents- und Weihnachtsdeko aus Holz, Adventskränze - Ursula Rettenbacher, Hobbykünstlerverein Viernheim:
Gestricktes, Bienenwachskerzen, Honig natur und mit Frucht, Meshschlauchketten/Armbänder, Weihnachtskarten und Weihnachtsdekoration (z.B. Engel/Nikolaus) - Heidi Schellenberg, Hobbykünstlerverein Viernheim:
Plätzchen, Windlichter, Kugellampen, Mosaiklampen, Wollsocken - Harry Schmidt:
Handgefertigte Schreiber aller Art, Ringe, Teelichthalter aus Holz, Holzschüsseln, Holzkreisel - Liane Schmidt:
u.a. Kinderkleidung, Puppenkleidung, Accessoires, Geschenkartikel - Christa Schoen-Kosser:
Wollsocken, Taschen, Wolltiere, Hausschuhe aus Filzwolle, Pailetten-Figuren - Sabine Schramek, Hobbykünstlerverein Viernheim:
Patchwork, Kerzen, Strümpfe - Reinhard Siebert, Imkerei Siebert:
Honig, Bienenwachskerzen und Bienenwachs - Fortuna Gambia e.V.:
Armbänder und Näharbeiten aus Gambia (Taschen, Tischwaren, Bestecketui, Fächer, Topflappen) - Christa Treiber:
Weihnachtliche Holzfiguren - formfalt Kunstprodukte, Triebel & Brandis GbR, die manufaktur:
Weihnachtsprodukte wie Räucherhäuschen, Christmas Pocket Tree, Drahtsterne etc. - Sabine Weinkötz:
Duftkerzen, Duftlampen, Wohnaccessoires - Güven's Döner:
D-Box, Döner Falaffel, Pommes, Zuckerwatte, Süßes/Baklava - Flammkuchen Schnor:
Flammkuchen aus dem Holzofen - Pferdezucht-, Reit- und Rennverein Heddesheim:
Selbstgebackene Waffeln, selbstgebastelte Weihnachtsdekoration - Bistro am Dorfplatz:
Glühwein, Softdrink, Eintopf - Die Flotten Bienen:
Glühwein, Chilli con carne - SPD Heddesheim:
Glögg, Heißer Apfelwein, Kinderpunsch, Currywurst, Rindswurst, Feuerwurst - Kiosk und Minigolfanlage am Badesee, "Lieblings.kiosk":
Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Softdrinks, Bratwurst, Käsespätzle, Schnapsbar, Musik - CMS Marktfreunde:
Div. Heiß- und Kaltgetränke (mit und ohne Alkohol), div. Crepes-Varianten und Waffeln, Fleischkäsebrötchen - Kerweverein Heddesheim e.V.:
Hausgemachte Gulaschsuppe mit Brot, Eierlikör in der Waffel, heißer Winterapfelwein, Lumumba/heißer Kakao, Bier, Caprisonne - Landfrauen Heddesheim:
"Landfrauen Café" in der Sozialstation mit Kuchen und Kaffee - Schützengesellschaft 1894 Heddesheim e.V./co Maddogs Mannheim Frauen:
u.a. Pommes Frites, selbstgemachter Glühwein und Punsch - FDP-Ortsverein Heddesheim:
Glühwein, Feuerzangenbowle, Glühpunsch - Verein der Gartenfreunde Heddesheim e.V./ AWO Heddesheim:
Bratwurst/Brötchen, Glühwein, Kinderpunsch ohne Alkohol, Bier - 1. Karnevalverein "Hellesema Grumbe" 1996 e.V.:
Glühwein, Cola, Fanta, Apfelsaft, Bier, heißer Apfelsaft, Wasser, Kartoffelpuffer mit Apfelbrei - pick-up-station coffee-bike Heddesheim:
Belgische Waffeln, Kaffeespezialitäten, Glühwein, heiße Schokolade - Nogent-le-Roi Partnerschaftsstand:
Glühwein, Kinderpunsch, Crepes süß und herzhaft, Käse - Förderverein Ev. Kirchenmusik:
Steakbrötchen, Bratwurst, Glühwein
Der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz von Heddesheim ist auch bei Ausstellern inzwischen so begehrt, dass die Marktmacher um Sabine Köhler vom Hauptamt und Wolfgang Unverricht vom Bauhof aus dem Vollen schöpfen können. „Wir können uns vor Interessenten nicht retten“, erklärt Unverricht. So sei es gelungen, dass es bei den Kunsthandwerkern so gut wie nichts doppelt gebe, verspricht er. Die Anbieter stammen dabei vor allem aus Heddesheim und umliegenden Kommunen, etwa aus Heidelberg, Schriesheim und Viernheim. Die in der Vergangenheit immer weiter ausgebaute Kooperation mit den Nachbarn in Südhessen wird diesmal allerdings ausgesetzt. Zu lange sei unklar gewesen, ob und wann auch dort ein Markt stattfinde.
Bürgermeister Weitz freut sich besonders auf eine Delegation aus dem französischen Nogent-le-Roi, die an den ersten beiden Tagen ihre Spezialitäten anbietet. Ob er sie bei seinem jüngsten Besuch dort schon gekostet habe? Das muss Weitz verneinen. Aber bei all dem, was er während seines kurzen Aufenthalts in Frankreich habe probieren können, sei er sicher, dass es gut sein werde.
Neben Altbewährtem wie einem kleinen Kinderkarussell, betrieben von den Fördervereinen der örtlichen Kindergärten, gibt es diesmal auch ein paar Neuigkeiten. So wird im Hof der Unterdorfstraße 10, an der Dorfplatzscheune der Gemeinde, ein winterlicher Almhof eingerichtet. „Dieser Hof war schon immer etwas vernachlässigt“, gesteht Unverricht. Diesmal aber soll es hier ein paar Überraschungen geben, darunter eine alpenländische Bar und etwas andere Weihnachtsmusik. „Wir probieren es einfach mal aus, das wird bestimmt gut“, zeigt sich der Bauhofchef wie immer ganz optimistisch.
Das kulturelle Begleitprogramm gestalten vor allem Akteure aus der Region, darunter der evangelische Posaunenchor, die Kurpfälzer Alphornbläser um Werner Wolf, der Gospelchor Rainbow, die Jagdhornbläser aus Schriesheim und der Kinder- und Jugendchor Heddesheim unter Leitung von Sabine Nick.
Bis 21 Uhr geöffnet
Die Öffnungszeiten bleiben laut Weitz wie immer. Freitags geht es um 17 Uhr los, samstags und sonntags bereits um 14 Uhr. Ende ist abends um 21 Uhr, auch mit Rücksicht auf die Anwohner. Nur bei der Feuerwehr und im Almhof darf noch eine Stunde länger ausgeschenkt werden. Trotz des Länderspiels der deutschen Fußballer bei der WM in Katar um 20 Uhr wird es am Sonntag kein vorzeitiges Ende geben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-50-staende-und-viel-musik-bei-weihnachtsmarkt-in-heddesheim-_arid,2016209.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html
[3] https://kurpfaelzer-alphornblaeser.de/
[4] http://www.gospelchor-heddesheim.de/
[5] https://www.jbg-schriesheim.de/
[6] https://www.mgv-heddesheim.de/kinder-chor-und-jugend-chor/