Viernheim

Muttersprachlicher Unterricht und seine Bedeutung

Vortrag zum neuen Angebot von VHS und Lernmobil

Von 
Karin Urich
Lesedauer: 

Seit Anfang des Jahres bietet die Volkshochschule Viernheim in Kooperation mit dem Verein Lernmobil Viernheim muttersprachlichen Unterricht an (wir haben berichtet). Die Idee wurde durch die Integrationskommission Viernheim angestoßen und soll Kindern, Jugendlichen und deren Eltern die Möglichkeit bieten, ihre Muttersprache zu pflegen und zu entwickeln. Dabei wird ein breites Spektrum an Sprachen angeboten, darunter Arabisch, Persisch, Tigrinisch und Bulgarisch.

Zu diesem Thema bietet die VHS nun einen kostenlosen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Die Muttersprache als Schlüssel für das erfolgreiche Lernen der Zweitsprache Deutsch“an, wie die Stadt Viernheim mitteilt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Warum macht es Sinn, Viernheimer Kindern mit Migrationshintergrund ihre eigene Muttersprache beizubringen? Was ist der Nutzen für unsere Gesellschaft, wenn die Gelegenheit zu diesem Sprachunterricht geboten wird? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich Professor Dr. Havva Engin von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Dienstag, 12. März, um 19 Uhr im Ratssaal des Alten Rathauses, Kettelerstraße 3, befassen.

Mehr zum Thema

Fachkräfte

Viernheim wirbt mit neuer Strategie um Kita-Mitarbeiter

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren
Viernheim

Feierlaune und Spurensuche

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Volkshochschule

Bachata für Anfänger

Veröffentlicht
Von
kur/red
Mehr erfahren

„Seit dem Zweiten Weltkrieg haben verschiedene Migrationsströme die Stadt geprägt, von den Amerikanern über Gastarbeiter aus der Türkei und Italien, bis hin zu aktuellen Flüchtlingsbewegungen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Sprachenspektrum Viernheims wider. Das gemeinsame Ziel aller Akteure ist es, sich mit dem Angebot aktiv für die Förderung der Sprachenvielfalt und die Integration der Menschen einzusetzen“, erklärt Bürgermeister Matthias Baaß in der Pressemitteilung.

Und Dr. Birgitta Eckert, Geschäftsführerin des Lernmobils, ergänzt. „Die Muttersprache ist der Schlüssel für die zweite Sprache, denn ein gut entwickelter Wortschatz und die Grammatik der Erstsprache stellen eine stabile Lerngrundlage für den Zweitspracherwerb dar.“ Die Nachfrage nach den Unterrichtsangeboten war von Anfang an sehr hoch. Die Gebühr von 15 Euro pro Monat kann durch das Bildungs- und Teilhabepaket abgedeckt werden. Für Fragen steht die VHS per E-Mail an vhs@viernheim.de oder unter Telefon 06204/98 84 00 zur Verfügung. kur/red

Redaktion Redakteurin im Produktionsteam

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke