Viernheim. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. So auch beim Mini-Festival auf der Viernheimer Sommerbühne. Dort traten gleich drei Bands auf, die zum Musikertreff Viernheim (MTV) gehören und die sich unterschiedlichen Musikrichtungen verschrieben haben. Die Groovies, die Jump'n Jive Jokers und Hot-X-Perience lieferten eine tolle Bühnenshow ab. Bei der Premiere mit mehreren Formationen hatten die Besucher ihre helle Freude, war doch für jeden Geschmack etwas dabei.
„Wir waren mit drei Bands schon im Treff im Bahnhof erfolgreich zu Gast gewesen, was uns zu einem Auftritt auf der Sommerbühne inspiriert hat. Hier bietet sich eine gute Möglichkeit, lokale Musiker einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und den Bands eine besondere Plattform zu geben“, beschrieb MTV-Sprecher Holger Helfrich die Intension. Der Erfolg gab den Verantwortlichen recht. Besucher wie auch Musiker erlebten einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend.
Gut 50 Gruppen und Organisationen unter einem Dach
Beim Musikertreff will man die Zusammenarbeit fortsetzen und sogar ausbauen. „Derzeit sind es schon gut 50 Gruppen und Organisationen, die sich unter dem Dach des MTV zusammengetan haben. Dazu gehören sowohl Bands als auch Chöre, Orchester und Solisten. Wir organisieren Auftritte und vermitteln auf Anfrage auch Musiker. Wir helfen aber auch personell aus, wenn eine Band kurzfristig Bedarf hat. Außerdem können wir technisches Equipment zur Verfügung stellen. Alle arbeiten ehrenamtlich. Unterstützung gibt es durch die Stadtverwaltung“, erklärt Helfrich die Funktionsweise der Interessengemeinschaft. Mittlerweile steht auch der Termin für den nächsten MTV-Abend fest. Am 22. November bietet der Treff im Bahnhof wieder die Bühne für drei Musikgruppen.
Die drei Groovies Andreas Prodehl, Bruno Kempf und Norbert Roschauer sind seit vielen Jahren als Experten für Folk, Blues, Pop, Rock'n’Roll sowie für alles, was sonst noch musikalisch Spaß macht, bekannt. Meist mit eher leisen Tönen.
Auf der Sommerbühne ließen es die schon etwas älteren Jungs aber so richtig krachen. Hierfür hatte man sich einmal mehr mit dem brillanten Harp-Musiker Albert Koch verstärkt, der sich bei seinen Soli förmlich die Seele aus dem Leib spielte. Sänger Andreas Prodehl verausgabte sich ebenfalls und war am Ende klatschnass geschwitzt.
Musikalisch drehte sich alles um Klassiker wie „Born To Be Wild“ von Steppenwolf, „Satisfaction“ von den Rolling Stones, „Rockin´ All Over The World“ von Status Quo, „Lola“ von den Kinks und „Knockin´ On Heavens Door“ von Bob Dylon, die beim Publikum bestens ankamen und zum Mitsingen animierten.
Tief in die Kiste der Musikgeschichte hatten die Jump'n Jive Jokers gegriffen, die sich der amerikanischen Tanz- und Partymusik der 1930er bis 1950er Jahre verschrieben haben. Die schwarzen Wurzeln des Rock'n’Roll, Swing, und Jump Blues, die Tanzstile Lindy Hop und Jitterbug sind die Säulen des Repertoires von Marcus Stoll (Gitarre und Gesang), Christian Hotzel (Kontrabass und Gesang) und Schlagzeuger Ralf Philipp. Die mitreißende, fetzige Musik erinnerte an den Sound großer Bands und Orchester jener Zeit und brachte die Sommerbühne zum Swingen. Es durfte getanzt werden.
Ganz andere Töne schlug danach die Formation Hot-X-Perience an, deren Musik vorwiegend aus der 70er-, 80er- und 90er-Jahren des vergangenen Jahrtausends stammt. Walter Klink (Gitarre), Rudi Rohrbacher (Gesang, Gitarre), Jochen Koch-Swoboda (Bass), Frank „Blacky“ Schwarz (Schlagzeug) und Andrea Busch (Gesang) setzten Klassiker wie „You Know That I Love You“ von Carlos Santana, „Dani California“ von den Red Hot Chili Peppers sowie Stücke von Kansas, den Allman Brothers und Wishbone Ash instrumental und gesanglich perfekt um und wurden dafür mit viel Applaus belohnt. Natürlich war am Ende des Abends auch eine Zugabe fällig.
Nächstes Konzert am 27. Juli mit Garden of Delight
Am Sonntag, 27. Juli, um 19 Uhr ist auf dem Rovigo-Platz die Irish-Folk-Band Garden Of Delight zu Gast. Wer Konzerte von Garden of Delight besucht, der muss nicht unbedingt ein Anhänger von Irish Folk oder Celtic Rock sein. Die Band versteht es, durch eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und instrumentale Virtuosität jeden Musikfreund zu begeistern. Die Coverversionen reichen von Linkin Park über REM und U2 bis hin zu Rammstein. Die Band um Sänger Michael M. Jung und Teufelsgeiger Dominik Roesch, der mit kariertem Rock den Bogen manchmal auch überspannt, ist seit mehr als 26 Jahren auf den Bühnen der Welt zu Hause und war auch schon mehrfach in Viernheim zu Gast.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-drei-bands-an-einem-abend-auf-der-sommerbuehne-in-viernheim-_arid,2318638.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html