Viernheim. Wir können ja vieles trainieren. Bizeps, Trizeps, Bauch, Waden. Bestenfalls auch den Grips. Aber Augen? Können wir wirklich die Augen trainieren? Aber ja, sagt Anja Zingraff. Sie muss es wissen. Sie ist Augentrainerin. Noch nie zuvor davon gehört. Eine Therapie-Stunde zum Mitschreiben auf dem Apostelplatz in Viernheim.
Das probieren wir doch gleich mal ganz uneigennützig aus. Der Reporter verbringt sehr viel Zeit vor dem Computerbildschirm. Abends liest er gerne Bücher, also diese Art Literatur auf gebundenem Papier. Aber nach einer halben Stunde geht ihm oft buchstäblich das Licht aus, die Augen brennen, tränen. Also, Frau Zingraff, was sagen Sie?
„Wenn Sie möchten, können Sie mal für ein paar Minuten die Brille abnehmen, wir sitzen ja hier im Schatten, die Sonne kann Sie nicht blenden.“ Die Brille tönt sich dunkel, je nach Sonneneinstrahlung. Diese Lichtempfindlichkeit hat sie sofort erkannt. Brillen seien für das fokussierte Sehen gemacht, für die Linse. Setze man sie ein Weilchen ab und lasse den Blick schweifen, würde die ganze Netzhaut aktiviert. Und das entspanne. Sie hat recht, es funktioniert. Der Reporter wird nach dem Gespräch mit Anja Zingraff noch häufig seine Brille abnehmen.
Großer Esprit, aber kein Sendungsbewusstsein
Die 54-jährige Viernheimerin verkörpert eine Wesenskombination, der man nicht so oft begegnet: Sie sprüht vor Energie und Esprit, bleibt dabei aber vollkommen unaufdringlich. Angenehm. Noch angenehmer: Zingraff badet geradezu in ihrem Element, lässt aber jedes Sendungsbewusstsein vermissen. Man kommt ihr schnell nah, sie kommt einem aber nicht zu nah. Dieses „wenn Sie möchten“ ist charakteristisch und wird uns im Gespräch so oder ähnlich immer wieder begegnen.
Machen wir mit den Augen des Reportes weiter. Was kann er noch zu deren Entspannung tun? „Wenn Sie dazu bereit sind, können Sie für eine Weile die Augen schließen. Das mag erst unangenehm sein, hier in der Öffentlichkeit. Sie hören dann Geräusche, deren Quelle sie nicht sehen.“ Nein, alles gut. Hier vor dem Café Artezania, im Schutz der wuchtigen Apostelkirche, droht kein Ungemach.
Und was heißt „für eine Weile“? „Sie können fünf-, sechsmal tief in den Bauch hinein atmen, das würde schon reichen.“ Gesagt, getan. Unglaublich. Es macht sich tatsächlich Entspannung breit. In den Augen. Und darüber hinaus. Der Reporter wird schwerer auf dem Bistrostuhl. So einfach, so wirkkräftig. Und nicht etwa auf einer Therapeutenliege, nein, mitten in der Stadt.
Augen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen
Wir müssen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, sagt die ganzheitliche Betrachtung. Das greift der Augentrainerin nicht weit genug. „Wir dürfen Augen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen“, sagt sie. Nicht müssen. Dürfen. Augen seien so viel mehr als Sehschärfe, Sie dienten auch zu, in sich hineinzusehen. Apropos ganzheitlich: Wenn es den Augen nicht gut gehe, wirke das auf den ganzen Körper, bis hinunter in den Darm. Wer also achtsam die Gesundheit seiner Augen im Blick habe, der bereichere sein Lebensgefühl.
Die ehemalige Leistungssportlerin, Handball, zweite Bundesliga, hat dort schwere Verletzungen erlitten. Sie nennt das Schicksalsschläge. Und die, man achte auf die Herangehensweise, hätten ihr erlaubt, eine neue Achtsamkeit für sich selbst zu entwickeln. Zwei verletzte Netzhäute mit Laser-Behandlung und OP im November vergangenen Jahres haben den Ausschlag für ihre Ausbildung zur ganzheitlichen Augentrainerin an der Akademie für Gesundes Leben in Oberursel gegeben. Den Abschluss hat sie jetzt in der Tasche.
Wie geht es in der Praxis vor sich, wie kommt man an ihre Beratung? Am besten über ihre Homepage anja-zingraff.de. Dort wird auch ersichtlich, dass die Augentherapeutin ein breiteres Angebot in Gesundheitsfragen bietet. „Wer Interesse hat, dem biete ich ein kostenloses Erstgespräch bei mir zu Hause an. Ich biete Einzelberatungen und ganze Pakete mit mehreren Terminen.“ Die Trainings könnten via Zoom laufen, „aber am liebsten mache ich das in der Natur“.
Drei Termine in der Woche des Sehens
In der Woche des Sehens der Stadt Viernheim von Mittwoch, 8., bis Mittwoch, 15. Oktober, bietet Anja Zingraff drei Termine an. Gleich am Mittwoch lädt sie zum „Augenspaziergang“ auf den Parkplatz am Waldsee sei, 16 bis 17.30 Uhr. Donnerstags darauf steht der Mitmach-Vortrag „Gönnen Sie Ihren Augen eine Auszeit“ in der Stadtbibliothek an, 17 bis 18.30 Uhr. Der Mitmach-Workshop „Lebendige Augen in jedem Alter“ ruft am Dienstag, 14. Oktober, ins Familienbildungswerk, 17 bis 18.30 Uhr.
Anmeldungen: stadtbibliothek@viernheim.de.
So. Dieser Artikel wäre geschrieben. Brille ab und Augen zu. Und tief in den Bauch atmen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-achtsamkeit-fuer-die-augen-tipps-von-anja-zingraff-_arid,2332157.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://stadtbibliothek@viernheim.de.