Betreuung

50 zusätzliche Plätze: Kita in Viernheim wird ausgebaut

Die Kindertagesstätte am Kapellenberg in Viernheim erhält derzeit einen Anbau. Dort entstehen drei weitere Gruppenräume. Das ist bisher bekannt.

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Der Anbau der Kita Kapellenberg in Viernheim wird zwischen Bestandsgebäude und Straße errichtet. © Sandra Usler

Viernheim. Die Kindertagesstätte Kapellenberg wird um drei weitere Gruppenräume erweitert und kann voraussichtlich im Sommer 2026 weitere 50 Kinder aufnehmen. Die Arbeiten an dem Neubau zwischen dem vorhandenen Gebäude und der Straße gehen gut voran, wie Erster Stadtrat Jörg Scheidel auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt.

Die Planungen für den Neubau gehen zurück in das Jahr 2021. Damals war die „Ausbau-Offensive“ zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen ausgerufen worden, nachdem der Kindertagesstättenentwicklungsplan für Viernheim eindeutig defizitäre Zahlen vermittelt hatte. Erster schneller Schritt zur Abhilfe sollte der Ausbau der Awo-Kindertagesstätte am Kapellenberg um 50 Plätze sein. Geplant wurde ein Anbau von drei großen Gruppenräumen und einem Bistro für das gemeinsame Essen zwischen dem Bestandsgebäude und Mannheimer Straße.

Viernheimer Verwaltung musste Projekt zweimal ausschreiben

Diese Planung hatte das Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt übernommen und die Ausschreibung vorbereitet. Für das Projekt ging aber nur ein Angebot bei der Stadtverwaltung ein – und das erfüllte nicht alle Anforderungen, die die Verwaltung für den Erweiterungsbau gestellt hatte. Die Ausschreibung wurde aufgehoben und es wurde neu gedacht. „Dabei wollten wir einen Betrieb finden, der alle Kompetenzen unter einem Dach hat“, erinnert Scheidel. Der Magistrat entschied sich dann, ein Architekturbüro mit den Planungsleistungen zu beauftragen und die Gewerke doch einzeln zu vergeben.

Am neuen Gebäudeteil entsteht auch der künftige Haupteingang der Viernheimer Kita Kapellenberg. © Sandra Usler

Die Kosten für diese fachmännische Planung lagen bei 4,6 Millionen Euro. Im Zuge der Haushaltsberatungen 2023 wurde also nach Einsparpotentialen gesucht. Das Bistro als Anbau wurde gestrichen und stattdessen in den Bestandsbau integriert. „Damit konnten wir die Kosten auf rund 4 Millionen Euro senken“, sagt Scheidel, „3 Millionen fallen für den Neubau inklusive der Außenanlagen und Raumausstattung an. Dazu kommt rund eine Million für die Arbeiten im Altbau.“ Für die Maßnahme greift die Stadt auf Fördermittel aus der Hessenkasse zurück. Nicht betroffen von der Maßnahme sind die Krippengruppen, die im zweiten separaten Gebäude an der Mannheimer Straße bleiben.

Arbeiten an der Kita Kappellenberg haben im Frühjahr begonnen

Bis zur Vergabe und dem Start der Baumaßnahme dauerte es weitere Monate. Erst im Frühjahr dieses Jahres hatte der Magistrat die Hauptgewerke vergeben, und die Arbeiten konnten starten. Der Anbau bekommt eine Teilunterkellerung, in der die Haustechnik mit einer Wärmepumpe untergebracht werden. Die Lüftungsanlage aus dem Bestandsgebäude wird an den Neubau angeschlossen.

Der neue Trakt beherbergt drei Gruppenräume und einen großen Spielflur, dazu eine barrierefrei zugängliche Toilette und das Büro für die Leitung der Einrichtung. Die Kindertagesstätte bekommt einen neuen Haupteingang, der bisherige Zugang wird zur Seitentür. Der Neubauteil soll Ende des Jahres fertig sein.

2026 bekommt das Bestandshaus eine Küche mit Bistro

„Die vorhandenen Gruppen sollen dann im neuen Jahr komplett in die neuen Räume umziehen“, nennt Scheidel die nächsten Schritte. Dann geht es mit den Baumaßnahmen im Bestandshaus weiter, wo die Küche umgebaut und um das Bistro erweitert wird. Die Gesamtfertigstellung des Projekts ist für den Sommer 2026 geplant. Dann hat die Tagesstätte zwar drei Räume mehr, kann aber nur 50 zusätzliche Plätze anbieten. „Die Kita betreibt jetzt schon eine Gruppe mehr als sie Räumlichkeiten dafür hat. Mit dem Neubau bekommt nun jede Gruppe auch einen eigenen Gruppenraum“, führt Scheidel aus.

Der Ausbau der Kita Kapellenberg ist nur eine Maßnahme der Stadt Viernheim zum weiteren Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen in Viernheim. Mit dem Entdeckerland und der Kita Lorscher Straße wurden 2018 und 2020 schon zwei große Einrichtungen neu errichtet.

Mehr zum Thema

Finanzen

Haushaltsberatungen in Viernheim verzögern sich – das sind die Gründe

Veröffentlicht
Von
Wolfram Köhler
Mehr erfahren
Gesellschaft

Mangelnde Erziehung zu Hause erschwert die Arbeit in der Kita

Veröffentlicht
Von
Martin Schulte
Mehr erfahren
Betreuung

214 Kita-Plätze fehlen: Eltern in Viernheim in Not

Veröffentlicht
Von
Martin Schulte
Mehr erfahren

Mit der „Ausbau-Offensive“ wurden neben dem Kapellenberg weitere Möglichkeiten gesucht und gefunden. So bot sich im alten Rathaus eine Möglichkeit, die vor vier Jahren noch gar nicht in der Debatte stand. Die ehemaligen Verwaltungsräume im Anbau wurden kindgerecht umgebaut, sodass dort mittlerweile zwei Gruppen in Betrieb sind.

Vor wenigen Wochen hat zudem die Bauernhof-Kita „Naturverwurzelt“ eröffnet. Ein weiteres Angebot mit naturnahem Konzept war über viele Jahre ein Wunsch vieler Viernheimer Familien.

Umbau des Pfarrer-Volk-Hauses in Viernheim geht voran

Im Gange ist derzeit der Umbau des Pfarrer-Volk-Hauses. Im Obergeschoss werden zwei Krippengruppen untergebracht, der untere Bereich ist für das Personal und Funktionsräume vorgesehen. Voraussichtlich im April 2026 soll der Umbau abgeschlossen sein. Die Krippengruppe aus der Kita St. Michael wird ins andere Gebäude umziehen, dazu kommt eine neue zweite Gruppe. In den frei werdenden Raum in der Kita kommt eine neue Gruppe für Über-Dreijährige.

In den vergangenen Tagen hat zudem der Umbau des Restaurants im Vogelpark begonnen. Die Kindertagesstätte ist als abgetrennte Einheit ohne direkte Verknüpfung zum Park geplant. Die Umbauarbeiten dauern voraussichtlich bis zu Sommerferien 2026. Zwei Gruppen für Über-Dreijährige sollen dann zum neuen Kindergartenjahr ihren Platz finden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke