Schriesheim. Anschaulicher als mit dem Blick auf das letzte Treffen dieser Art Anfang 2020 lässt sich die veränderte Situation kaum illustrieren: „Damals waren so viele gekommen, dass zusätzliche Stühle gestellt werden mussten“, erinnert sich Rolf Edelmann. An diesem Montagabend jedoch sitzt der Vorsitzende des Schriesheimer Bundes der Selbstständigen im Frühstücksraum des Hotel-Gasthofes Hauser gerade mal einer Handvoll Teilnehmern der Mathaisemarkt-Leistungsschau gegenüber.
„Aus wirtschaftlicher Sicht müsste ich die Sache eigentlich absagen“, bekennt Edelmann: „Doch das kann ich wiederum denjenigen, die sich schon angemeldet haben, nicht antun.“ Und so bleibt dem BdS-Chef nur die Hoffnung, dass in den verbleibenden fünfeinhalb Wochen noch ein paar Aussteller hinzukommen. „Allerdings haben einige Firmen, die ich ansprechen wollte, Corona nicht überlebt“, so Edelmann.
Drastisch gestiegene Kosten
Bis jetzt hat er 25 Aussteller beisammen - von 40, die in den vergangenen Jahren mit dabei waren und die er eigentlich auch diesmal bräuchte. Noch 300 Quadratmeter in dem 1500 Quadratmeter großen Ausstellungszelt der Stuttgarter Firma Abel sind derzeit frei, allen voran ein 65 Quadratmeter großer Stand am Zelteingang. Dass der Quadratmeterpreis pro Stand von 53 auf 70 Euro erhöht werden muss, macht die Akquise natürlich auch nicht gerade leichter.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Denn die geringere Resonanz stößt in diesem Jahr auf eine dramatische Steigerung der Kosten gegenüber der letzten Ausstellung 2020: für das Stellen des Zeltes von 30 000 auf 34 000 Euro, für das Öl zu seiner Heizung von 4000 auf 8000 Euro oder auch nur für elektrische Dienstleistungen von 7000 auf 9200 Euro.
Und dies alles, wo dem Schriesheimer BdS der Mathaisemarkt 2020 finanziell noch in den Knochen steckt, der bekanntlich wegen Corona in der Halbzeit abgesagt wurde. Doch die Kosten, allen voran für das Gewerbezelt, liefen weiter: „Das hat uns richtig viel Geld gekostet“, erinnert sich Edelmann mit Schaudern.
Feuerwerk an der Strahlenburg
Doch: Nicht aus der Ruhe zu bringen und optimistisch, wie Edelmann von Natur aus eben ist, gehen die Vorbereitungen für die anstehende Schau planungsmäßig und professionell weiter. Das Herzstück bildet wie gewohnt der Gastrobereich, in den die Welde-Brauerei, das Weingut Jäck und die Perseria einladen.
Neu ist allerdings, dass diese diesmal nicht zu beiden Seiten des dortigen Mittelgangs bewirtet: „Auf Grund des Personalmangels, unter dem auch die Perseria leidet, will sie ihre Aktivitäten an einer Stelle konzentrieren“, erläutert Edelmann. Aus der Not eine Tugend machend, hat er für die freie Stelle bereits einen Stand für Kaffee und Kuchen gewonnen - ein langjähriger Wunsch von Gewerbeschau-Besuchern; den Betreiber dafür hat er schon gefunden.
Eröffnet wird die Leistungsschau am Samstag, 4. März. An Werktagen mit Ausschank bis 21 Uhr, samstags und Freitag bis 22 Uhr, endet sie mit dem gesamten Fest am Sonntag, 12. März, 21 Uhr, mit einem Feuerwerk an der Strahlenburg, gesponsort vom BdS - Krise hin oder her.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-schriesheimer-mathaisemarkt-gewerbeschau-fehlen-aussteller-_arid,2045858.html