Breitband

Schriesheim darf weiter auf Glasfaser hoffen

Auch nach dem Rückzug der NetCom BW gibt es für die Kernstadt von Schriesheim Hoffnung auf Glasfaser. In Edingen-Neckarhausen ist dagegen unklar, wie es weitergeht

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Trotz des Rückzugs der NetCom BW gibt es für die Kernstadt von Schriesheim weiter Hoffnung auf einen Glasfaserausbau. © Sebastian Gollnow/dpa

Schriesheim. Für die Kernstadt Schriesheim gibt es neue Hoffnung auf schnelles Internet. Nach dem Rückzug der NetCom BW will jetzt offenbar die Deutsche GigaNetz in der Weinstadt einsteigen. Das geht aus einer gemeinsamen Presseerklärung der beiden Anbieter und der Stadt vom Mittwoch hervor.

Mit einem zweigeteilten Ergebnis hatte die NetCom BW zum Ende des vergangenen Jahres die Vorvermarktung zum geplanten Ausbau der örtlichen Breitbandinfrastruktur abgeschlossen. Während das Angebot der EnBW-Tochter für einen kostenlosen Glasfaseranschluss im Stadtteil Altenbach mit einer Quote von mehr als 50 Prozent der Haushalte auf großes Interesse gestoßen war, blieb die Nachfrage in Schriesheim hinter den Erwartungen des Unternehmens zurück.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

So hatten dort nach Angaben der NetCom BW nur rund 30 Prozent der Haushalte eine Anbindung an das Glasfasernetz in Auftrag gegeben, 40 Prozent waren angestrebt. Die NetCom kündigt an, die in Altenbach abgeschlossenen Verträge nun offiziell zu bestätigen und jene in der Kernstadt von Schriesheim zu stornieren. Betroffene Haushalte würden hierzu noch einmal gesondert angeschrieben, heißt es weiter.

Die Absage der NetCom BW für Anwohner in Schriesheim bedeutet allerdings nicht, dass diese fortan auf schnelles Glasfaser-Internet verzichten müssen. Denn mit der Deutsche GigaNetz, die bundesweit den Ausbau der digitalen Infrastruktur vorantreibt, steht bereits ein neuer Anbieter in den Startlöchern, der die entstandene Lücke schließen will.

Wer bereits seinen Glasfaseranschluss in Auftrag gegeben hatte, kann jetzt einen neuen Vertrag mit der Deutschen GigaNetz schließen. Eine Übernahme von Daten der NetCom BW sei aber aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen, heißt es vom neuen Anbieter auf Anfrage. Wie das neue Angebot genau aussieht, soll in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden. Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen ist in der Region nicht unbekannt. In Ilvesheim bereitet es gerade den Ausbau vor, der im Mai beginnen soll.

Ausbau in Edingen-Neckarhausen nach wie vor offen

Unklar ist dagegen, wie es nun in Edingen-Neckarhausen weitergeht. Dort war die Verlängerung der Vermarktung Ende März abgelaufen. Bürgermeister Florian König sagte auf Nachfrage, er kenne noch keinen neuen Sachstand. Das Unternehmen will sich auch dazu in Kürze äußern. In Heddesheim, wo sich die NetCom BW ebenfalls wieder zurückgezogen hatte, zeigt man sich nach Angaben von Bürgermeister Achim Weitz „offen für Gespräche mit neuen Kooperationspartnern“. Er wünsche sich nach wie vor einen Ausbau in seiner Gemeinde.

Mehr zum Thema

Breitbandausbau

Glasfaser steht in Ilvesheim in den Startlöchern

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Gemeinderat

Schriesheim noch nicht bereit für Glasfaser

Veröffentlicht
Von
Tim Römming
Mehr erfahren
Breitband

Schnelles Internet per Glasfaser in Edingen noch nicht sicher

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Schriesheims Bürgermeister Christoph Oeldorf wird in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert: „Als Kommune wäre es uns zweifellos lieber gewesen, wenn die NetCom BW den Glasfaserausbau wie ursprünglich geplant im gesamten Stadtgebiet realisiert hätte. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass wir eine gute Lösung gefunden haben.“ Man freue sich, mit der Deutschen GigaNetz nun einen Partner zu haben, der allen Schriesheimern eine zweite Chance auf „Internet in Lichtgeschwindigkeit“ ermögliche.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke