Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Pfitzner-Straße in Schriesheim bleibt - mit Erklärtafel
Von
Martin Tangl
Lesedauer:
Schriesheim. Mit 15 zu 11 Stimmen hat der Gemeinderat in Schriesheim entschieden, die Hans-Pfitzner-Straße nicht umzubenennen und auf die nationalsozialistische Vergangenheit des Komponisten und auch nach 1945 bekennenden Antisemiten in einer Erklärtafel hinzuweisen.
Der Gemeinderat mit CDU, FDP, Freien Wählern (FW), der Bürgervereinigung und der AfD stellte sich damit mit Mehrheit hinter einen Antrag der FW, der dieses „Wiener Modell“ vorgeschlagen hatte. Damit war die Empfehlung der Verwaltung mit Bürgermeister Christoph Oeldorf, die Straße umzubenennen, vom Tisch. Dafür stimmten die Grüne Liste (mit Ausnahme von Georg Grüber) und die SPD.