Attraktion für die Region
Schriesheim. Ob der Zug viele oder sehr viele Zuschauer hat, das kann man stets an der Schlange der am Stadtrand parkenden Autos ablesen. Diesmal ist diese Schlange in Richtung Ladenburg so lang wie seit vielen Jahren nicht mehr. Und: Ein Großteil davon trägt übrigens das Kennzeichen MA.
Gelungenes Motto
Als Glücksgriff erweist sich das diesjährige Festzug-Motto „Werbereifes Schriesheim“. Bekannte Werbeslogans ermöglichen den Vereinen individuelle ideenreiche Kreationen.
Hier fliegt sogar der Fisch
Die Sportangler haben das Motto „Kapt‘n Iglo frisch aus der Bach“ - denn in Schriese ist der Kanzelbach ja weiblich. Das in Matrosenanzügen drapierte Vereinsteam auf dem Wagen lässt sogar einen Fisch fliegen - einen Luftballon in Fischform.
Vom Streik durchkreuzt
„Partnerschaft macht Menschen froh, Völkerfreundschaft ebenso“, heißt es beim Partnerschaftsverein. Um dieses Motto zu unterstreichen, will eigentlich eine große Delegation aus Uzès mitlaufen. Bei der Fest-Eröffnung am Freitag ist sie auch da, muss aber vor dem Festzug abreisen. Grund: Wegen des Streiks in Frankreich wären die Gäste sonst nur noch schwer nach Hause gekommen.
Zukunft gesichert
Was wäre der Festzug ohne die großen Fußgruppen von Kindergärten und Schulen. Die Strahlenberger Grundschule zählt 138 Schüler - und ein Großteil davon muss an diesem Sonntag mit dabei gewesen sein.
„Mauersteine“ aus dem KGS
Das Kurpfalz-Gymnasium wird ja gerade saniert, dabei werden auch die alten Teppichböden entfernt - und in kleine Stücke zerteilt. Mit denen wedeln Schüler nun beim Umzug und preisen sie zum Kauf - „wie bei den Mauersteinen der Berliner Mauer“, scherzt Elternbeiratsvorsitzender Patrick Schmidt-Kühnle.
Kirchen zeigen Flagge
Mit großen Fußgruppen dabei sind auch die Kirchen - die Evangelische unter dem Motto „Jesus Christus, der einzig Wahre“ und die Katholische mit „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein“. Letztere nimmt auch aktuelle Themen offensiv auf. So ermuntert ein mitgeführtes Plakat: „Meinung vertreten statt austreten.“
Wem die Luft nicht ausgeht
„Wer wird denn gleich in die Luft gehen“ lautet der bekannte Werbeslogan einer Zigarettenmarke aus den 1960er Jahren. Die Jagdhornbläser schneiden ihn passend auf sich zu: „Wem wird denn gleich die Luft ausgehen“. Und sie fügen hinzu: „Uns nicht!“ Das zeigen sie denn auch vor Ort. „Was ist das für ein Stück?“, fragt Moderator Frank: „Trinker tot?“
Ein dickes Geschoss
Den Slogan der Bundeswehr dichten die Sportschützen auf sich um: „Wir dienen Schriesheim.“ Auf dem Wagen führten sie eine riesige Lautsprecheranlage mit, deren Bässe in der Brust mancher Zuschauer vibrieren: „Ein wahres Geschoss!“, formuliert daher Moderator Joachim Müller.
Wahre Landliebe
Apropos phonstark: Den grandiosen Abschluss bildet wie immer der Wagen der Landjugend Rhein-Neckar. Motto: „Liebe ist, weil es Landliebe ist.“ Die Kuh auf dem Wagen ist aber nicht lila, trotzdem lautet das Motto zur Musik: „Bei uns fliegt die Kuh.“
Gründungsmitglieder dabei
Die Vereine, die in diesem Jahr Jubiläum feiern, widmen sich diesem Ereignis, so der Gesangverein Lyra 1923, der also 100 Jahre alt wird. „Die Gründungsmitglieder sitzen hinten im Wagen“, feixt Moderator Frank.
Zünftige Kommentatoren
Überhaupt erweisen sich Wolfgang Frank und Joachim Müller als scharfzüngige Kommentatoren. Als der Liederkranz das Schriesemer Lied anstimmt, da feixt Frank: „Das klang gut, denn einer aus der Lyra hat mitgesungen.“ Und als die Voltigiergruppe vorbeikommt, meint er: „Ich kann auch vertikutieren.“ -tin
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-mathaisemarkt-schriesheim-festzug-lockt-tausende-schaulustige-_arid,2058022.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html