Freizeit

Kerwe: Schriesheim feiert vom 7. bis 9. September das 51. Straßenfest

Das 51. Straßenfest zusammen mit der Kerwe lockt mit einem vielfältigen Programm in die Stadt. Bürgermeister Christoph Oeldorf kündigte an, das traditionelle Fest mit einigen Neuerungen und Überraschungen zu bereichern

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Damaris Müller (v.l.), Bürgermeister Christoph Oeldorf, Joachim Müller vom Verkehrsverein und Ordnungsamtsleiter Marco Skarke präsentieren das Programm. © M. Tangl

Schriesheim. „Gut gelaunt“ möchte Bürgermeister Christoph Oeldorf nach der Urlaubszeit in den September starten. „Und was ist dafür besser geeignet als das 51. Schriesheimer Straßenfest mit der Kerwe?“, fragt der Rathaus-Chef bei der Präsentation des abwechslungsreichen und attraktiven Programms am Mittwochvormittag vor der Presse.

Traditionell, aber mit einigen Neuerungen und Überraschungen soll vom 7. bis 9. September in der Stadt Party gefeiert werden. Zwischen Festplatz und Bahnhofstraße, Friedrichstraße und Oberstadt, vom Weindorf im Unteren Schulhof bis zur Live-Musik auf vier Bühnen wird einiges geboten. Dazu kommt am Samstag ab 6 Uhr ein Flohmarkt mit rund 350 Ständen.

Altbewährtes am Montagabend, Newcomer am Samstagabend

„Vieles hat sich über Jahre bewährt“, kündigt Christoph Oeldorf an. Trotzdem brauche das Straßenfest auch immer wieder Abwechslung, neue Gesichter, die die Szene beleben. Aber natürlich sei der Auftritt der T-Band, der Lokalmatadore, am Montagabend ab 19 Uhr im Weindorf im Strahlenburger Schulhof gesetzt. Am Samstagabend dagegen geben Newcomer, zehn Musiker der 8back30-Band, mit Rock-Hits in Schriesheim am Stadtbrunnen ihre musikalische Visitenkarte ab.

Programm (Auszug)

  • Samstag, 7. September: 11 Uhr, Eröffnung am Stadtbrunnen.
  • Flohmarkt ab 6 Uhr.
  • 12 bis 18 Uhr Dartturnier für Kinder in der Passage der Schulturnhalle.
  • 14 bis 18 Uhr, Kinderunterhaltung im Oberen Schulhof.
  • Weindorf: 11 bis 14 Uhr, Dilsberger Trachtenkapelle, 15 bis 17 Uhr Honeywell Bouncers, 19 bis 23 Uhr Heidelberger Rockmaschine.
  • Musikpoint: 14 bis 17 Uhr ColorJet Band
  • 18 bis 20.30 Uhr Live Duo Kapper & Autz.
  • Sonntag, 8. September: 12 bis 17 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag.
  • Stadtbrunnen, 14 bis 18 Uhr Bands der Musikschule. 19 bis 23 Uhr, FATE.
  • Musikpoint: 12 bis 14 Uhr, Bluesgosh. 17 bis 19.30 Uhr, Jazzed Friends.
  • Montag, 9. September: Weindorf: 19 bis 23 Uhr, T-Band.

Auch die Party-Band FATE, die am Sonntag vor dem Alten Rathaus ab 19 Uhr für Stimmung sorgen soll, gastiert erstmals in dem Weinstadt. Marco Skarke, der neue Leiter des Ordnungsamts, hat als Neuzugang Uwe Janssen & Band aus Nußloch engagiert. „Ich habe die Truppe schon gesehen, die passt gut nach Schriesheim“, kündigt der Amtschef den Auftritt für Sonntag ab 18 Uhr im Weindorf an. Der Bürgermeister garantiert beim Blick aufs Programm während der drei Tage „einen bewährten Mix aus verschiedenen Musikrichtungen“.

Straußwirtschaft mit Bar im Innenhof bei Schriesheimer Kerwe

Als willkommene Neuerung öffnen Damaris und Joachim Müller ihren Innenhof in der Oberstadt 3 für eine Straußwirtschaft mit Bar „und einem kleinen Setup“, wie die Hausherrin ankündigt. Der Bürgermeister lobt das private Engagement seiner Mitarbeiterin im Ordnungsamt, „denn ohne Straußwirtschaft wird es schwer, ein solches Fest aufrecht zu erhalten“. Nur noch knapp fünf der Schriesheimer Innenhöfe sind bei der Kerwe fürs Publikum geöffnet. „Vielleicht machen die Müllers anderen Leuten Mut, künftig ihren Hof auch wieder zur Verfügung zu stellen“, hofft Christoph Oeldorf.

Selbstverständlich ist auch der Schriesheimer Verkehrsverein mit seinem Vorsitzenden Joachim Müller wieder mit im Boot. „Wir organisieren den Flohmarkt in der Friedrichstraße, der Kirchstraße, einem Teil der Heidelberger Straße und einem Stück Bahnhofstraße“, erklärt Müller - und berichtet von einem „sehr guten Zulauf“ der Händler. Ab 6 Uhr am Samstag kann aufgebaut werden, bis 8 Uhr müssen dann die Anlieferfahrzeuge verschwunden sein, damit die Flohmarktgänger in aller Ruhe stöbern können.

Mehr zum Thema

Brauchtum

Ladenburg: Tamara begeistert in der Kerweklause

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Gastronomie

Pop-up-Lokale in Schriesheim, Ladenburg und Leutershausen sorgen für Aufsehen

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Sport

Schriesheimer Raubritter in der Softball-Nationalmannschaft

Veröffentlicht
Von
Alena Kuhn
Mehr erfahren

Fahrzeuge und Dauerparker in den genannten Straßen sind bis Freitag zu entfernen, mahnt der Vorsitzende. Am Stand des Verkehrsvereins in der Oberstadt gibt’s für den in diesem Jahr erhöhten Preis von zwei Euro den begehrten Straßenfest-Button - und wer vier Euro investiert, bekommt dazu noch ein Gläschen Secco. Nebenan am Musikpoint spielen am Samstag die ColorJet Band und das Live Duo Kapper & Autz sowie sonntags Bluesgosh Dieter Reinberger und die Jazzed Friends.

Kulinarische Abwechslung von Bratwurst bis Fisch

Kulinarisch sollen die Gäste beim Schriesheimer Straßenfest auch nicht darben müssen. Neben den traditionellen Bratwürsten und Steaks verschiedener Anbieter servieren die Freien Wähler in der Heidelberger Straße beispielweise wieder Wildspezialitäten. Am „Roten Eck“ gibt’s bei der SPD-Kaffee und Kuchen, die Grüne Liste (GL) fährt ihren Food Truck auf - und die Sportangler in der Oberstadt haben wieder Fisch auf der Pfanne. „Ein ausgewogenes Angebot an Speisen“, bemerkt der Bürgermeister. Erlesene Weine kredenzen die Schriesheimer Winzer im Weindorf.

Für die Kinder hat die Vereinsgemeinschaft Schriesheim ein Unterhaltungsprogramm organisiert, das von DJ Batuka begleitet wird. Wer Karussell fahren möchte, kommt auf dem Vergnügungspark auf dem oberen Festplatz auf seine Kosten. „Am Rummel hat sich nichts geändert“, erklärt Christoph Oeldorf. Und auch beim traditionellen verkaufsoffenen Sonntag am 8. September kündigen sich kaum Veränderungen an. Der Bürgermeister geht „von einer starken Beteiligung der Schriesheimer Geschäftswelt aus“.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke