Ladenburg. Wiese, Bäume, Felder und der Ausblick auf die Bergstraße: Das ist die Kerweklause der Athleten in Ladenburg. „Wir haben einen der schönsten Biergärten von Ladenburg“, zeigt sich ASV-Chef Joachim Loose begeistert von der Freifläche hinterm Vereinsheim am Alten Pumpwerk am verlängerten Hinteren Rindweg. Für auswärtige Besucher vielleicht nicht ganz leicht zu finden, feiern hier dennoch mehr als 300 Kerwegäste einen hochsommerlichen Samstagabend mit der Partyband Pusch um ihre Sängerin Tamara, die der sechsköpfigen Formation ihren Mädchennamen leiht.
Mit mehr als 30-jähriger Bühnenerfahrung hat die in Käfertal aufgewachsene Tamara Schwetasch alles drauf, was sich das Publikum für eine ausgelassene Sommerparty wünscht. Von „99 Luftballons“ bis „Highway To Hell“. Aber auch Disconummern von Donna Summer zünden. Einige Gäste tanzen nahezu nonstop vor der Bühne.
Eine davon ist Renate. Die Ladenburgerin schwärmt: „Es ist super hier in der Kerweklause; das Ambiente ist schön, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, und die Pusch-Band, die ich heute zum ersten Mal gehört habe, überzeugt mich total.“ Kerwegast Bianca wohnt noch nicht lange in der Stadt und sagt: „Es ist wunderschön hier, ich treffe wahnsinnig viele Leute, die gut drauf sind, die Band ist mega, und das macht alles wahnsinnig Spaß.“
„Alles, was die Kerwe belebt, ist gut“
Auch bei den Fußballern vom FV 1903 am Kerwestandort Marktplatz herrscht am Samstagabend beste Stimmung. „Wir sind sehr zufrieden, denn wir hatten schon über Mittag trotz hochsommerlicher Temperaturen erstaunlich viele Gäste“, sagt der Vereinsvorsitzende Thomas Thieme. Er weiß es zu schätzen, dass sich das benachbarte Gasthaus zum Schwan mit Apfelwein in Dosen (Bemble With Care) ins Kerwegeschehen eingeklinkt hat: „Alles, was die Kerwe belebt, ist gut.“ Zu leicht spöttischen Kommentaren in sozialen Medien, wonach bei der tatsächlich eher familiären Ladenburger Kerwe angeblich nichts los sei, sagt Thieme: „Manchmal ist es gut, wenn alles so bleibt, wie es schon länger ist.“
An tolle Kerwetage seiner Kindheit vor 60 Jahren, als dieses Jahrhunderte alte Fest wesentlich größere Bedeutung hatte, erinnert der 71-jährige Stadtrat Günter Bläß als Bürgermeister-Stellvertreter bei der Eröffnung. „Ich würde mich freuen, wenn sich weitere Straußwirtschaften dazu gesellen würden“, sagt Bläß auch vor Ratsmitgliedern und den Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer (Grüne) und Sebastian Cuny (SPD). Bevor er mit Rathausmitarbeiterin Beate Glowinski, die alles organisiert hatte, den Kerwekuchen aus der Bäckerei Riegler verteilt, dankt er allen Akteuren aus Vereinen und dem Gasthaus zum Römerstadion. Dazu zählen auch die Schausteller der Kinderfahrgeschäfte aus Karlsruhe und Ubstadt-Weiher. Verführerischen Duft verbreitet der „Süßes“-Wagen der Ladenburgerin Susanne Lederer-Metz.
Sportlich hatte die Kerwe am Vormittag im Freien vor der Lobdengauhalle begonnen: Zum 13. Walter-Engel-Kerweturnier der ASV-Gewichtheber waren rund 40 starke Frauen und Männer aus ganz Süddeutschland gekommen. Die Vereinswertung gewinnt das gemischte Team von Schwerathletik Mannheim. Nach dem Haxenessen bei beiden Kerwevereinen an diesem Montag ab 10.30 Uhr klingt diese liebenswerte Kerwe am Abend auf dem Marktplatz gemütlich aus.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-ladenburg-tamara-begeistert-in-der-kerweklause-_arid,2233372.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html