"MM"-Veranstaltung

"Kein Daddeln": Anekdoten vom Schriesheimer Wahlforum

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Patrick Schmidt-Kühnle (v.l.), Sohn Juri und MdL Sebastian Cuny im Gespräch. © Marcus Schwetasch

Moralische Unterstützung

Beide Kandidaten bringen Menschen mit, deren Anwesenheit ihnen Kraft gibt: Christoph Oeldorf kommt mit seiner Frau, Fadime Tuncer mit ihren Wahlkampfleiterinnen Dagmar Wenger und Margrit Liedloff.

Grübeln über Technik

Alle vier Teilnehmer am Podium sind mit Mikrofonen ausgestattet, die am Revers befestigt werden und deren Kabel zu einem separaten Netzgerät abseits laufen. Einem Gast kommen dazu ganz eigene Assoziationen: „Wird das heut’ Abend so hitzig, dass Ihr schon Herzschrittmacher dabei habt?“

Fachkundige Moderation

Humorvoll ist bereits der Einstieg. Denn Julian Eistetter, Leiter des „MM“-Teams Neckar-Bergstraße, stellt seinen Kollegen Konstantin Groß mit den Worten vor: „Der sagt im Alltag gerne den Satz, dass er den Job schon länger macht als ich auf der Welt bin“, berichtet Eistetter unter dem Lachen des Publikums: „Den höre ich nicht wirklich gerne, muss ich gestehen. Heute mache ich ihn mir zu eigen, um ihn als wirklich sehr fachkundigen Schriesheim-Redakteur hier vorzustellen.“

Mehr zum Thema

Veranstaltung (mit Fotostrecke und Video)

Bürgermeisterwahl in Schriesheim: Faire Diskussion bei "MM"-Wahlforum

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Nachgefragt

Stimmen zum Schriesheimer Wahlforum: "Insgesamt waren beide sehr überzeugend"

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

"MM"-Forum zur Bürgermeisterwahl in Schriesheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Kein Daddeln

Damit beide Kandidaten die annäherend gleiche Redezeit haben, wird sie von Julian Eistetter gemessen - und zwar ganz modern, mit zwei Handys. „Nicht, dass Sie denken, ich daddel hier rum“, erläutert er dem Publikum sein Tippen auf den Mobilfunktelefonen. „Für Sie, Herr Groß, habe ich heute leider keins dabei“, meint er zu seinem Kollegen.

Spannendes Duell

Groß zur Bedeutung des Abends: „Wenn keine weiteren Kandidaten hinzukommen und nicht zu viele Wähler Donald Duck und Superman auf den Stimmzettel schreiben, dann wird’s am ersten Wahlgang schon eine Entscheidung geben. Das macht dieses Duell so spannend.“

Filetstück

Fadime Tuncer nennt das Gelände des möglichen Neubaugebietes Süd ein „Filetstück“. Daraufhin Moderator Groß: „In Schriesheim gibt es nur Filetstücke.“

Floskeln gehen nicht durch

Floskeln kommen an diesem Abend nicht durch. Als Christoph Oeldorf auf die Frage nach der Zukunft des Festplatzes sieben Mal die Formulierung „Man muss“ oder „man könnte“ verwendet, da hakt Konstantin Groß nach: „Sie sprechen immer von ,man’. Wer ist ,man’?“ Und Oeldorf präzisiert: „Das sind dann wir, der Bürgermeister, der Gemeinderat und die Bürgerinnen und Bürger.“

Aus dem Zusammenhang?

Moderator Groß konfrontiert Fadime Tuncer mit einer in einem Zeitungsbericht zitierten Äußerung, in der sie den Umgang der Verwaltungsspitze mit Gemeinderat und Bürgern kritisiert. „Das ist aus dem Zusammenhang gerissen“, antwortet die Kandidatin, worauf dem Moderator die Bemerkung entfährt: „Das sagen Politiker in einer solchen Situation immer.“ Und es entsteht ein allgemeines Schmunzeln. red

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen