Stadtentwicklung

Zukunft der ehemaligen Spiegelfabrik: So können sich Mannheimer einbringen

Nachdem die Firma Saint Gobain Glass ihr Werk in Mannheim-Luzenberg aufgegeben hat, wird eine große Entwicklungsfläche frei. Das Areal soll städtebaulich entwickelt werden. Was diskutiert wird

Von 
Eva Baumgartner
Lesedauer: 
Das Areal am Altrhein auf dem Luzenberg soll städtebaulich entwickelt und neu geordnet werden. © Stadt Mannheim, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Mannheim. Die Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Geländes der ehemaligen Spiegelfabrik im Mannheimer Stadtteil Luzenberg geht in die zweite Runde: Am Mittwoch, 20. September, sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich einzubringen - mit Ideen, wie es auf dem Gelände weitergeht.

Die Firma Saint Gobain Glass hat den Standort am Luzenberger Altrhein 2020 aufgegeben - und die Stadt sieht in der Fläche neue Chancen für die Stadtteilentwicklung im Mannheimer Norden. „Die Stadt Mannheim hat sich zum Ziel gesetzt, auf den bisher industriell genutzten Flächen ein neues Stadtquartier mit vielfältigen Nutzungen zu schaffen und die Stadtteilverbindungen Luzenberg und Waldhof-West zu verbessern“, erklärt die Pressestelle.

Gelände der Spiegelfabrik in Mannheim: Neuer Ort für Wohnungen? 

Das große, bisher abgeschlossene Industrieareal könnte als Wohn- und Arbeitsstandort neu belebt werden. „Gleichzeitig sollen Grün- und Freiflächen erhalten und für die Bevölkerung zugänglich gemacht werden“, so die Pressestelle weiter. Im Juni 2021 gab es bereits eine digitale Beteiligungsveranstaltung, bei der erste Ideen erörtert wurden.

Aktuell ist das Areal noch im Besitz der Firma Saint Gobain, doch die Stadt führt Gespräche mit Saint Gobain „über die künftige Entwicklung und den möglichen Erwerb des Areals durch die Stadt“, so die Pressestelle. Eine Vorkaufsrechtssatzung und die Aufstellung eines Bebauungsplans seien beschlossen sowie vorbereitende Untersuchungen durchgeführt worden. „Mit dem Erlass der Sanierungssatzung hat die Stadt ein umfangreiches Instrumenten-Set nach dem Baugesetzbuch zur Verfügung, um die künftige Nutzung steuern zu können.“

Leitbild für Entwicklung soll diskutiert werden

Das Leitbild für die städtebaulich-freiräumliche Entwicklung soll am Mittwoch, 20. September, um 18.30 Uhr, im Kulturhaus Waldhof, Speckweg 18, mit der Bürgerschaft diskutiert werden. Bevor Baubürgermeister Ralf Eisenhauer die Diskussion eröffnet, gibt es bereits um 17 Uhr eine Bustour auf dem ehemaligen Werksgelände.

Mehr zum Thema

Bundesgartenschau

Seilbahn bleibt auch nach der Buga in Mannheim erstmal stehen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Verkehr

Hochstraße Nord: Noch fünf Wochen zittern

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Handwerk

Immer weniger Metzgereien in der Region: Mannheims Meister berichten

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

Treffpunkt für die Rundfahrt ist der Eingang des Werksgeländes in der Spiegelstraße auf dem Luzenberg. Interessierte werden gebeten, sich für beide Termine bis Donnerstag, 14. September, per E-Mail anzumelden (www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/spiegelfabrik).

Redaktion Eva Baumgartner gehört zur Lokalredaktion Mannheim.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen