Veranstaltungstipps

Was am Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen los ist

Pferdesport, eine besondere baumkundliche Führung, viel Musik und jede Menge Sommerfeste: Das steht am Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen auf dem Veranstaltungsprogramm:

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
La Piazza - das sommerliche Fest vor der Christuskirche. © Simone Kiß

Mannheim.

Oststadt: La Piazza an der Christuskirche

Zum sommerlichen Fest unter dem Motto „La Piazza“ lädt die Christus-Frieden-Gemeinde am Samstag, 26. Juli, ab 10 Uhr auf den Werderplatz ein. Auf dem Programm stehen ein Flohmarkt, Akustik-Sets mit DJ Uwe Haßenfuß und Leonard Vergneaux, Live-Painting mit Timi Rössing (ab 15 Uhr) eine Live-Andacht mit Pfarrer Friedel Götz (ab 17.30 Uhr), sowie ein Kinderprogramm (14 bis 17 Uhr) und natürlich Kulinarik (12 bis 21 Uhr). Los geht‘s um 10 Uhr mit dem Piazza-Frühstück.

Schwetzingerstadt: Zu Tisch!

Unter dem Motto „Zu Tisch Schwetzingerstadt“ lädt das DRK-Quartierbüro, Schwetzingerstraße 130, einmal im Monat dazu ein, sich bei einer gesunden und leckeren Suppe oder einem Eintopf in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen. „Wir bringen Menschen zusammen und schaffen Raum für gesellige und angenehme Begegnungen“, sagt Quartierbüro-Leiter Daniel Bockmeyer. Das Treffen findet am Freitag, 25. Juli, von 11.30 bis 13.30 Uhr, sowie jeden letzten Freitag im Monat statt. Die nächsten Termine sind 29. August, 26. September., 31. Oktober, 28. November und 26. Dezember. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rheinau: Einkaufen und Kochen

In der Reihe „freitags um 4“ in der evangelischen Versöhnungskirche (Schwabenheimer Straße) steht am Freitag, 25. Juli, 16 Uhr das Thema „kostengünstig gesund und nachhaltig einkaufen und kochen“ mit Sabrina Del Galdo von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf dem Programm. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Wie es klappen kann, mit kleinem Budget gesund und nachhaltig einzukaufen und zu kochen, zeigt die Referentin in ihrem Mitmachworkshop (Teilnahme kostenlos).

Feudenheim: Kultursommer endet

Am Freitag, 25. Juli um 19.30 Uhr ist auf der Wiese des Wassersportvereins auf der Maulbeerinsel das Abschlusskonzert des Feudenheimer Kultursommers. Dort gastiert die Frauenband „The Cracked Cookies“ aus Strasbourg. Seit 2016 verfolgt die Band einen musikalischen Weg, der von „Close Harmony“ und „Swing’n’Roll“ geprägt ist.

Das Wochenende steht beim Reit- und Fahrverein Friedrichsfeld ganz im Zeichen des Dressurreitens. © Marion Schatz

Friedrichsfeld: Turnier der Dressurreiter

Zu seinem Dressurturnier lädt der Reit- und Fahrverein von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli, auf die Reitanlage in der Sulzer Strasse ein. Am Freitag beginnen die Prüfungen um 8.30 Uhr in den verschiedenen Klassen statt. Zu Ende geht das Turnier am Sonntag mit der Führzügelklasse ab circa 14.30 Uhr sowie der Dressurreiterprüfung Kl. A, die paarweise durchgeführt wird. Speisen und Getränke gibt‘s an allen drei Tagen. Der Eintritt ist frei.

Waldhof: St. Franziskus feiert

Das Caritas-Zentrum St. Franziskus am Taunusplatz feiert sein zehnjähriges Bestehen und lädt am Samstag, 26. Juli, zu einem Fest für Jung und Alt im Innenhof ein. Das Programm beginnt um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Monsignore Axel Mehlmann in der Kirche St. Franziskus. Um 12 Uhr findet die offizielle Eröffnung im Innenhof des Caritas-Zentrums statt. Um 13 Uhr treten die Bewohner des Pflegeheims St. Franziskus mit einer Gesangseinlage auf, ab 15 Uhr spielt die Band „Old Friends“ Rock- und Countrymusik. Ein sorgt DJ für musikalische Untermalung. Die Einrichtungen im und um das Zentrum gestalten weitere Angebote. Das Fest endet gegen 17 Uhr.

Neckarau: Sommerfest der Gärtner

Am Samstag 26., und Sonntag, 27. Juli, laden der Kleingärtnerverein und der Förderverein der Gartenfreunde Mannheim-Süd zum zweitägigen Sommerfest auf ihre Begegnungsstätte am Promenadenweg 5 ein. Beginn, so kündigt Renate Scheller vom Förderverein an, ist an beiden Tagen um 11 Uhr. Live-Musik von Mariacoustic gibt es am Samstag von 18 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 16 Uhr. Am Samstag ist zudem ab 19 Uhr die Bar geöffnet. Gegrilltes, Getränke, sowie Kaffee und Kuchen gibt es für Jedermann. Für Kinder ist an beiden Tagen eine große Hüpfburg aufgebaut.

Rheinau-Süd: Familientag bei Rot-Weiß

Zum inzwischen achten Mal lädt der Sportclub Rot-Weiß Rheinau zum Familientag auf seine Winfried-Höhn-Sportanlage in der Frobeniusstraße 1 ein. Am Sonntag, 27. Juli, geht’s um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, zelebriert von Daniel Maier und Mathias Leis, los. Nach dem Mittagessen (ab 12 Uhr) wechseln sich die Rheinauer Seebären, Tanzgruppen des TSV Rheinau, der Neckarauer Pilwe, vom Feurio und andere im Bühnenprogramm ab. Um 13.10 Uhr eröffnet Rot-Weiß-Präsident Erwin Prudlik den Familientag, bei dem unter anderem auch ein Jugend-Fußball-Blitzturnier sowie ein Dart-Fußball-Shootout auf dem Programm stehen.

Neckarau: Sommerfest im Park

Neckarau. Am Samstag, 26. Juli, lädt der SPD-Ortsverein Neckarau-Almenhof-Niederfeld zum traditionellen Sommerfest in den August-Bebel-Park (Rottfeldstraße) ein. Von 12 bis 19 Uhr gibt es Speisen vom Grill, kühle Getränke und sowie selbstgebackenen Kuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen Markus Beisel und Francesca Galiano vom Rhein-Neckar-Theater sowie die Sängerin Eyleen. Zudem wird das Awo-Ballett mit einem Auftritt erwartet.

Tobias Schüpferling führt an diesem Samstag wieder über den Feudenheimer Friedhof. © Sylvia Osthues

Feudenheim: Führung auf dem Friedhof

Der Baumexperte Tobias Schüpferling erklärt in seiner Führung auf dem Feudenheimer Friedhof am Samstag, 26. Juli, 14 Uhr, einen Einblick in die interessante Welt der insgesamt über 10.000 Bäume auf den Friedhöfen Mannheims. Der Treffpunkt ist am Haupteingang. Die Führung dauert circa zweieinhalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos unter Telefon 01 72-9 05 05 72 oder per Email an: tobias.schuepferling@mannheim.de.

Seckenheim: Bazar in St. Aegidius

Am Sonntag, 27. Juli, findet das Gemeindefest der katholischen Kirche St. Aegidius auf dem Kirchplatz und im Gemeindehaus St. Clara, Stengelstraße 4, statt. Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 11 Uhr. Danach warten leckere Speisen und Getränke auf dem Kirchplatz, sowie Kaffee und selbst gebackener Kuchen zum Verzehr. Die Kinder des Kinderhauses St. Agnes werden gegen 13.30 Uhr einige Lieder vortragen. Weiterhin ist Livemusik vorhanden. Für Kinder werden verschiedene Spielmöglichkeiten angeboten.

Käfertal: Begegnungscafé lädt ein

Einen neuen Begegnungsort für den Stadtteil gibt es in diesem Sommer jeden Sonntag ab 14 Uhr im Kulturhaus, Gartenstraße 8. Im Begegnungscafé werden Kaffee und Kuchen, Eiskaffee und Eisschokolade sowie Eis für die Kleinen zu moderaten Preisen serviert. Vereine, Einrichtungen und Initiativen können nach Absprache im Café über Ihr Angebot informieren oder einen Sonntag gestalten. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sind willkommen ebenso Kuchenspende nach Ankündigung. Kontakt: info@kulturhauskaefertal.de

Feudenheim: Musikalische Genrebilder

Am Sonntag, 27. Juli, 17 Uhr, spielen Elena Ivchenko, Klavier und Sergii Svintsitskyi, Klarinette/Saxofon, unter dem Titel Genrebilder von Verdi bis Piazolla Werke der Klassischen Musik, Film- und Unterhaltungsmusik sowie des Jazz in der Epiphaniaskirche, Andreas-Hofer-Straße 38. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturamt Mannheim.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke